UEL-Relegation #1: "PR-Blizzards" vs. Schwedt
..."Eisbären" holen sich den ersten Sieg - Matchball Schwedt

Im ersten Relegationsspiel um den Auf- bzw. Abstieg mussten sich die "Prenzlau-Blizzards" am gestrigen Sonnabend, den 22.02.2020, mit 6:9 (1:3;3:2;2:4) geschlagen geben. Die favorisierten "Eisbären" aus Schwedt ("nur" 5. Platz der UEL I) kamen in der Schwedter Eisarena gut in das Spiel, doch war es Guido Illgen #68, der in der 7. die Blizzards in Führung
brachte. Dann begann eben schon das, was uns am Ende vielleicht um einen Sieg brachte. Fehlende Disziplin und an manch einer Stelle vielleicht auch etwas fehlendes Fingerspitzengefühl bei den Mannen an der Pfeife, brachte uns in diesem Spiel reichlich Strafzeiten. In den noch 12 zu spielenden Minuten des Auftaktdrittels mussten die ohnehin "dünn" besetzten Blizzards noch ganze 5 Mal auf die Strafbank. Diese Einladung ließen sich die "Eisbären", um ihren sympathischen Goalie Mario Gelhaar, nicht nehmen. So hatten sie die Partie gut im Griff und konnten das Spiel auf 1:3 aus Blizzards-Sicht zur ersten Pause drehen. Unser Goalie, Artur Szczepanski #72, hielt aber was zu halten war.
Den besseren Start in den Mittelabschnitt erwischte leider der Gegner und nach Toren in der 22. und 24. Minute lagen wir plötzlich bereits mit 1:5 hinten. Nun hieß es kühlen Kopf und Ruhe zu bewahren, dass es nicht eine Klatsche wird. Dies gelang und so sollten nur noch die Blizzards das Runde in das Eckige bringen. Erneut war es Guido #68, unser Kapitän, der auf 2:5 verkürzen konnte, ehe unser Saisonneuzugang, Michael Sobolewski #22, mit einem Doppelschlag zur Stelle war (29. & 31. Minute). Leider mussten wir aufgrund einer "unangebrachten Bemerkung" seitens Guido #68, auf selbigen für 10 Minuten verzichten. Nun waren es die "Eisbären", die das eine oder andere Mal auf der Strafbank zu Besuch waren, jedoch verpassten wir es, den Ausgleichstreffer zu erzielen und so ging es mit einem 4:5 in die zweite und letzte Pause.

Auch im letzten Drittel sollten noch einige Tore fallen -sechs an der Zahl-, doch diese allesamt erst in den letzten 5 Minuten. Im Großen und Ganzen waren die "Eisbären" den Tick wacher, den Tick passsicherer und einfach etwas abgeklärter. Dennoch waren unsere "Prenzlau-Blizzards", um Mannschaftsleiter Peter Jahn #33, immer gefährlich und stets kämpferisch. So mussten auch die Hausherren aufpassen, nicht in Rückstand zu geraten. Das Spiel lief so vor sich hin, ehe die 54. Minute das 6:4 für die "Eisbären" brachte. Das brachte wiederum dem Gegner die Sicherheit, die sie für das 7:4 (55.) und auch das 8:4 (56.) in kürzester Zeit benötigten. Das war die Entscheidung und die "Eisbären" nahmen etwas das Tempo raus. Dadurch waren die Blizzards wieder sofort zur Stelle und zeigten, dass sie nie aufstecken. Peter Jahn #33 in der 58. Minute und Erik Mussehl #70 in der 60. Minute verkürzten nochmal auf 6:8 aus Blizzards-Sicht. Wenige Sekunden standen noch auf der Uhr und sie versuchten alles, was aber die "Eisbären" mit dem letzten Treffer des Abends honorierten.
So ging das erste von möglichen drei Spielen leider knapp verloren (best-of-three), doch schon am kommenden Sonnabend, den 29.02.2020, geht es erneut ab 21 Uhr in den zweiten Vergleich. Allerdings stehen unsere Jungs bereits mit dem Rücken zur Wand, soll es nicht das letzte Saisonspiel für die "Prenzlau-Blizzzards" sein. Wir bedanken uns bei unseren Fans und hoffen, dass ihr am kommenden Wochenende wieder für uns da seid...
Line-up "Prenzlau-Blizzards":
Tor: Artur Szczepanski #72
Verteidigung: Bernd Weber #10, Peter Jahn #33 (1 Tor), Guido Illgen #68 (2), Enrico Dumaschefski #74
Angriff: Matthias Benthin #6, Michael Sobolewski #22 (2), Frank Müncheberg #55, Uli Stüber #66, Erik Mussehl #70 (1), Jörn Bischof #84

...sportliche Grüße, Maddin #7

There are no tags associated with this post.