0

UEL-PO #1: Blizzards mit wichtigem HF-Sieg

...erster Schritt in Richtung UEL-Finale gemacht
Junge junge junge, welch einen schönen Halbfinal-Auftakt gab es am vergangenen Wochenende in der Uckermark Eishockey Liga zu erleben? Unseren nicht ganz unwichtigen 13:4 (3:1;7:2;3:1) Sieg über die Flemsdorfer "Haie" würde ich doch als erstes nennen wollen, doch waren die Spiele davor und danach mega spannend. In den Play-Downs (es geht um die Plätze 5 bis 7) setzte sich die Spielgemeinschaft, bestehend aus Schwedter "Eisbären" und Ueckermünder "Lions", erst in der Verlängerung mit 10:9 gegen die "EisMammuts" Uckermark durch und im zweiten Halbfinalspiel stand es ebenfalls unentschieden nach 60 gespielten Minuten. Doch setzte der Favorit -die Oder "Griffins"- den lucky Punch in der 5-minütigen Verlängerung zum 8:7 gegen die Jungs von Lok Berlin. Damit sind eben die "Griffins" und die Blizzards jeweils den ersten Schritt in der "best-of-three" Halbfinalserie gegangen.

Doch kommen wir nochmal kurz zu unserem Spielchen am Sonnabend, den 22.01.2022. Leicht verspätet fiel der erste Puck um 18.30 Uhr auf das Eis der Schwedter Eisarena und bis auf unseren verletzten Stürmer, Christian Syska #26, hatten wir alle Mann an Bord. Seinen Platz besetzte Peter Jahn #33, Mannschaftsleiter der "Prenzlau-Blizzards". Was als erstes schon mal eine echt coole Sache war, ist der Fakt, dass unsere Gina Dumaschefski #79 als Back-up Goalie parat stand. Auch wenn sie nicht zum Einsatz kam, ist das absolut Teamplayer-like. Vielen Dank Gina ;-) . Mit 3 Sturmreihen und 3 Verteidigern ging es also konzentriert in das Spiel und die ersten Minuten waren unsere. Einzig das ganz frühe Tor blieb aus. Bis in Minute 5 dauerte es an, ehe unser Kapitän -Guido Illgen #68- im Nachfassen die erste Hütte knipste. Wir hielten den Druck hoch und Peter #33 war es dann, der direkt ein weiteres Tor nachlegen konnte. Knapp 10 Minuten blieben in der Folge torlos und es entwickelte sich ein Spiel auf gutem Niveau. Nicht nur lange Pässe, sondern auch hier und da ein ansehnliches Aufbauspiel. Auch wenn die "Haie" natürlich ständig gefährlich waren, hielt Mario Gelhaar #1 vorerst seinen Kasten sauber. In der 14. Minute erzielten die "Haie" dann den Anschlusstreffer zum 2:1. Wir verpassten es bis dato leider uns bereits entscheidend abzusetzen, auch wenn das 3:1 durch Martin Endlich #7 noch im Auftaktdrittel fiel (17. Minute). Pause.

Spielerisch waren wir eigentlich zufrieden, mahnten uns aber konzentriert weiter zu machen und lediglich an der Chancenverwertung zu arbeiten. Das sollte aber mal so richtig klappen und -wer weiß- auch schon die Vorentscheidung bringen. Die "Haie" mussten binnen 70 Sekunden drei Gegentreffer (Paul Reimann #69, Erik Mussehl #70, Robert Benthin #8) hinnehmen und zogen daraufhin ihre Auszeit. Sie versuchten Ruhe in ihr Spiel zu bekommen, was anfangs aber auch nicht klappte. Denn es dauerte abermals nur Sekunden, bis deren Goalie (ehemals Blizzards), Andreas Brucha, wiederum eine "Scheibe" aus seinem Kasten holen musste. Erneut war "Ille" zur Stelle und knipste zum 7:1, was uns selbst etwas verwunderte. Die "Haie", um ihren Spielmacher Tony Schultze #77, gaben sich aber zu keiner Zeit geschlagen und kamen wieder besser in das Spiel. Dem 2:7 in der 24. Minute folgte ein weiterer "Haie-Treffer" zum 3:7 durch eben diesen Tony. Das war die stärkste Phase der "Haie" und wir mussten aufpassen, nicht durch weitere schnelle Treffer das Spiel aus der Hand zu geben. Mittig des Mitteldrittels wurde die Partie langsam etwas umkämpfter und die "Haie" zogen einige Zeitstrafen. Wir schworen uns zur Disziplin und somit gaben die "Haie" ihre starke Phase selbst aus der Hand. Mit drei weiteren Toren durch Peter #33, Christian Weber #17 und erneut Guido Illgen #68 zogen wir bis zur Pause auf 10:3 davon. Unsere drei Verteidiger, Ole Buhr #46, Paul Reimann #69 und Enrico Dumaschefski #74 machten ihren Job sehr gut, drängten die Stürmer schön nach außen und hielten so die Mitte vor Mario #1 relativ "sauber".

Erneut waren wir natürlich nicht unzufrieden mit dem Drittel, rauften uns aber -im Stile einer echten Mannschaft- zusammen und sagten uns, es steht 0:0. Kämpfen, konzentrieren, kurze Wechsel, Tempo hochhalten!!! Die 42. Minute brachte dank eines strammen Schusses unserer #46, Ole Buhr, das 11:3 und so langsam glaubten auch die "Haie" nicht mehr daran, das Spiel noch zu drehen. So lief die Uhr für die Blizzards runter aber die gesunde Härte wurde bei dem einen oder anderen "Hai" langsam Frust. In der 55. Minute konnte ich noch das 12:3 erzielen und auch das 12:4 der "Haie" (57.`), konterte "Ille" #68 mit seinem vierten Treffer des Abends nur Sekunden später zum Endstand von 13:4 für die Blizzards. Man kennt sich natürlich in der Liga und so können wir gewiss sagen, dass die "Haie" eine Truppe mit sehr entspannten und angenehmen Leuten sind aber manchmal kochen die Emotionen im Eishockey dann über, speziell in den Play-Offs. So gab es leider einen "Hai", der bereits im Spiel hier und da etwas "drüber" war, sich dementsprechend in allen Entscheidungen benachteiligt fühlte und nun noch mit Gewalt etwas stänkern musste. So kam es leider noch zu einem netten Handgemenge mit Abpfiff. An dieser "Spielbesprechung" nahmen so ziemlich alle Spieler teil und mit etwas Abstand, konnten sich auch wieder alle in die Augen gucken - also zumindest fast :-) !!

Fazit:

Wir waren mit dem Spiel sehr zufrieden und vielleicht war es auch das bisher beste der Saison. Erneut war es äußerst fein zu sehen, dass sich nahezu alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Dies zeigt, dass wir auch in der Breite ganz gut dar stehen und wir nicht von dem EINEN abhängig sind. Das Team bedankte sich nochmal bei Gina #79 und unser Spieler des Tages wurde -völlig zu Recht- unsere #69, Paul Reimann. So haben die "Prenzlau-Blizzards" also ihr allererstes Play-Off Spiel überhaupt gewinnen können aber einen Sieg braucht es eben noch, um in das Final einzuziehen, was für uns schon einer kleinen Sensation gleich kommen würde. Bis zum zweiten Spiel der Serie heißt es aber erst mal warten, denn dieses findet erst am Sonnabend, den 12.02.2022, ab 20.30 Uhr statt. Dann hoffen wir wieder auf einen vollen Rang in der Schwedter Eisarena...

Die Bilder vom Wochenende findet ihr hier...


...sportliche Grüße, Maddin #7