UEL Play-down #2: "PR-Blizzards" vs. Mammuts
...erneuter OT-Krimi geht an die Blizzards
Was für ein Spiel, was für eine Serie?! Heiß her geht es um den 5. Platz der Uckermark-Eishockey-Liga 2015/2016. Spannender geht es nicht und dieses Ergebnis unterstreicht erneut, dass sich hier 2 Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber stehen.
Kurze Zusammenfassung. Im letzten Spiel der Vorrunde trafen die "Prenzlau-Blizzards" zum ersten Mal in dieser Saison auf den Finalteilnehmer des Vorjahres, die "Eismammuts" aus der Uckermark. Dort setzten wir uns überraschend mit 6:3 durch und zogen in letzter Sekunde an den "Eismammuts" vorbei auf den 5. Platz. Dies hatte aber keine Auswirkungen und die Play-down Ansetzung, da wir auch als 6. der Vorrunde auf die Mammuts getroffen wären. Nun also "best-of-three" um Platz 5. Wer also 2 Siege einfahren kann, hat den 5. Platz sicher. In Spiel 1 (vergangenes Wochenende) lagen wir bereits mit 2:6 zurück, ehe wir in einem hochdramatischen Spiel doch noch ausgleichen konnten und die Overtime herhalten musste. Dort zogen wir den Kürzeren und die Serie stand 0:1 aus Blizzards-Sicht.
Am vergangenen Sonntag, den 28.02.2016, hieß es ab 11.30 Uhr in der Schwedter Eisarena also KÄMPFEN und Spiel 3 erzwingen. Und es wurde erneut ein Krimi vor den Herren. Die "Prenzlau-Blizzards", um Kapitän Robert Benthin #8, zeigten in den vergangenen Partien entweder eine starke Anfangsphase und brachen zum Ende hin ein, oder eben andersrum. Dies galt es nun abzustellen und eine gute Leistung über 60 Minuten zu zeigen, denn dann war ein Sieg machbar. Nach dem Ausfall unseres erfolgreichsten "Scorers", Silvio Dähn #77, konnte aber unser Verteidiger, Bernd Weber #10, nach überstandener Verletzung wieder mitwirken.
1. Drittel: Wir Blizzards begannen konzentriert, standen defensiv gut und so war es unser Kapitän selbst, der in der 5. Minute die Blizzards-Führung erzielen konnte. Dem 2:0 in der 10. Minute durch David Razny #89 folgte aber der Anschlusstreffer in der 12. Minute. Es zeigte sich, das es wohl wieder sehr eng werden sollte. Wie immer war es unsere #1, Andreas Brucha, der den Gegner durch starke Paraden verzweifeln ließ. Unsere Blizzards zeigten sich kaltschnäuzig vor dem Tor der "Eismammuts" und so netzte Peter Jahn #33, gefolgt von Christian Schinkel #30 zum 4:1 Pausenstand ein. Das klingt nach einer souveränen Führung, jedoch nicht in Schwedt. Da ist so ein Vorsprung schnell verspielt.
Die Ansprache der Drittelpause mahnte uns zur Vorsicht und zur Konzentration. Das kam gut an, denn in der 25. Minute war es erneut Christian Schinkel #30, der für die Blizzards traf. Nun stand es 5:1 für uns und ab jetzt wurde es der angesprochene Krimi. Die "Eismammuts" drehten jetzt nämlich richtig auf und schnürten uns phasenweise hinten ein. Sie wollten anscheinend kein drittes Spiel und so kamen sie mit 4 Treffern hintereinander zum 5:5-Ausgleichstreffer. Für uns kam dann die zweite Pausensirene genau zum richtigen Zeitpunkt.
Nun mussten wir uns zusammen raufen und ganz schnell den berühmten "Hebel" umlegen. Es galt die letzten 10 Minuten aus dem Mitteldrittel schnellstmöglich abzuhaken und das kommende Drittel zu gewinnen, wenn es nicht unser letztes dieser Saison werden sollte. Es dauerte nur Sekunden, ehe Robert Benthin #8 mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag auf 6:5 für uns stellen konnte. Die "Eismammuts" zeigten sich wenig geschockt und konterten in der 44. Minute mit dem 6:6. Carsten Heinrichs #9 war es, der in der 48. Minute wieder die Blizzards in Front brachte (Powerplay). Nun galt es mit einem weiteren Treffer die Weichen auf Sieg zu stellen. Ein hohes Risiko, welches sich in das Gegenteil umschlagen sollte. Mit 2 Treffern in Folge (49. und 56. Minute) drehten die "Eismammuts" das Spiel und führten kurz vor dem Ende das erste Mal überhaupt. Nun musste zu allem Überfluss auch noch unsere #9, Carsten Heinrichs, auf die Strafbank (56. Minute). Das MUSSTEN wir unbeschadet überstehen und dann die letzten 2 Minuten zum Ausgleich nutzen. Genau so gelang uns dies auch. Wie könnte die Geschichte schöner geschrieben werden? Natürlich war es "Calle" #9 selbst, der den umjubelten Ausgleich schoss, als wolle er sich für die Bankstrafe entschuldigen. Es passierte nichts mehr, sodass es nach 60 gespielten Minuten 8:8 stand und es erneut in die Overtime ging.
Nun würde ein Tor über Saisonende oder Spiel 3 in der Serie entscheiden. Wir waren motiviert, die Overtime dieses Mal für uns zu entscheiden. Es ging in der 5-minütigen Overtime munter hin und her und kein Team wollte den entscheidenden Fehler machen. Es dauerte bis zur letzten Minute. #8, Robert Benthin (Hattrick) konnte einen Schuss im Gehäuse der "Eismammuts" unterbringen und die Serie auf pari pari stellen.
Damit steht uns ein entscheidendes und bestimmt wieder sehr spannendes drittes Spiel am Sonntag, den 13.03.2016, ab 14 Uhr bevor. Dort brauchen wir dann große Blizzards-Unterstützung...
Das ist Werbung für unseren Sport...
Danke an die "Eismammuts" Uckermark für diese Serie.
Gruß, Peter Jahn #33