UEL-Game 8: PR-Blizzards vs. Eisbären
...dicke Überraschung bringt Platz 6
Überraschung folgt auf Ernüchterung. Nach der unnötigen Niederlage gegen den Eishockeyclub 75 (4:6) vom vergangenen Wochenende, folgte nun ein für die "Prenzlau-Blizzards" wichtiger Sieg in der Schwedter Eisarena. Wir konnten völlig überraschend den amtierenden Meister, die Eisbären aus Schwedt, mit 7:4 (2:3;3:1;2:0) besiegen und somit unseren angestrebten 6. Platz in der Tabelle festigen.
Als wir beim Warm-up unseres achten Ligaspiels am vergangenen Sonntag, den 17.01.2016, sahen, dass der Schwedter Hauptakteur nicht dabei war (Martin Russnak), gewannen wir an Selbstbewusstsein, rechneten uns aber trotzdem nicht viel aus. Und genau dann machen wir unsere besten Spiele. Die Blizzards, um Kapitän Robert Benthin #8, kamen gut in das Spiel, mussten aber dennoch in der 7. Minute das 0:1 aus unserer Sicht hinnehmen. Wir zeigten uns wenig geschockt und antworteten mit einem Doppelschlag binnen 3 Minuten zur 2:1 Führung. Mannschaftsleiter Peter Jahn #33 netzte zum Ausgleich ein, ehe Robert #8 für die erste Führung sorgen konnte. Nun waren es die Hausherren, die sich dachten, das können wir auch. So drehten sie ihrerseits mit 2 schnellen Treffern zur Pausenführung von 3:2.
Aufgrund des kleinstmöglichen Rückstands war keine große Motivationsansprache nötig und alle wussten, jetzt heißt es sich zu konzentrieren, denn wir konnten gut mitspielen. Dieses Vorhaben wurde einwandfrei umgesetzt und so waren wir es, die durch die Tore von Frank Müncheberg #55 und erneut Peter Jahn #33 das Spiel drehen konnten (24. & 25. Minute). Das es ein wirklich enges und packendes Spiel war belegte die Tatsache, dass jetzt wieder die Eisbären erfolgreich waren. Der Ausgleichstreffer zum 4:4 fiel in der 30. Minute. Es ging munter hoch und runter, doch zeigten sich beide Goalies in bestechender Form. Bis zur 37. Minute sollte es dauern, ehe Frank Müncheberg #55 seinen zweiten Treffer in diesem Spiel markieren konnte und auf 5:4 für die Blizzards stellen konnte. Pause.
Wahnsinn. Wir führen gegen die Eisbären, doch noch waren 20 Minuten zu spielen. Wir ließen die Reihen unverändert und wollten nicht zu früh versuchen, das Ding über die Zeit zu bringen. Das ging in Schwedt eher selten gut aus. Nun waren es erwartungsgemäß die Eisbären, die etwas mehr vom Spiel hatten. Doch unser Rückhalt, Goalie Andreas Brucha #1, ließ nicht viel anbrennen. So konnte David Razny #89 mit dem 6:4 endlich seinen ersten Saisontreffer erzielen und einen sehr wichtigen obendrein (43. Minute). In der Folge standen beide Teams defensiv gut und keiner wollte den entscheidenden Fehler machen. Doch die Zeit lief für uns. Auch als das 7:4 für die Blizzards in der 50. Minute fiel, wollte noch keiner von Vorentscheidung sprechen. Hattrick für die #33, Peter Jahn. Glückwunsch. Den Eisbären fiel nicht mehr viel ein und so lief ihnen die Zeit weg. Andreas #1 konnte alle Schüsse parieren und die "Überraschung" war perfekt. Die Freude nach dem Patzer der Vorwoche war riesig, denn diesen Dreier hatte definitiv keiner auf dem Schirm.
Fazit: Die Eisbären sind auch ohne ihre Spielmacher ein starker Gegner, jedoch fehlte ihnen etwas der Plan, der sonst souverän vorgegeben wird. Unser größtes Problem ist das Tore schießen und es war schön zu sehen, dass wenn unser bester "Scorer" fehlt (Silvio Dähn), andere in die Bresche springen und Verantwortung übernehmen. Es war ein sehr faires Spiel und es gab kaum Bankstrafen. Dickes Danke an unsere Fans !!!!
Gruß, Schinx #30