0

UEL-Game 5: “PR-Blizzards” vs. UEM "Lions"

...irres Spiel endet mit "Dreier" für die Blizzards
Das fünfte und enorm wichtige Spiel der diesjährigen Uckermark Eishockey Liga stand für die Blizzards aus Prenzlau am vergangenen Sonnabend, den 10.12.2016, ab 21 Uhr auf dem Programm. Der Gegner in der Eisarena Schwedt war ein alter Bekannter, die "Lions" aus Ueckermünde. Nachdem die Saison relativ holprig mit einigen sehr knappen Niederlagen begann, sollte dieses Spiel vom Verlauf her absolute Werbung für unseren Sport werden und dieses Mal mit dem besseren Ende für die Blizzards. Mit dem 12:11 (4:7;3:1;5:3) ist der zweite "Dreier" im Kasten und der Anschluss zum Mittelfeld vorerst hergestellt. Doch fangen wir vorne an.

Die Vorzeichen für dieses Spiel waren alles andere als optimal. Unser Goalie, Andreas Brucha #1, eine feste Größe in unserer Mannschaft, musste krankheitsbedingt absagen. Er befindet sich auf dem Weg der Besserung, wird aber in diesem Jahr kein Ligaspiel mehr für die "Prenzlau-Blizzards" bestreiten können. Aber auch der Spielerkader war verletzungs- und terminbedingt extrem geschrumpft und so konnten die Prenzlauer gerade mal 7 Feldspieler aufbieten. Leider fand sich auch keine Möglichkeit unseren starken "Back-up-Goalie", Gina Dumaschefski #79, nach Schwedt zu bekommen, sodass wir die Ligenleitung um einen Ersatzgoalie bitten mussten. Eben dieser kam in Person von Ronny Werner von den EisMammuts Uckermark. Die Spiele gegen die Ueckermünder "Lions" hatten immer eine besondere Brisanz und somit war große Spannung war vorprogrammiert.

Tore im Minutentakt sollte das Fazit nach Drittel 1 lauten. Diese bereits angesprochene "Unordnung" vor dem Spiel zog sich leider auch in das Auftaktdrittel und wir Blizzards zeigten Nervosität. In der Defensive einfach nicht dicht genug am Gegner, kam eben dieser zu zahlreichen Torabschlüssen und so lagen wir nach lediglich 7 gespielten Minuten mit 0:3 im Hintertreffen. Dem Anschlusstreffer durch unseren Kapitän, Robert Benthin #8, in der 8. Minute folgte prompt ein weiterer Treffer für uns, Torschütze in Minute 9, Bernd Weber #10. In den nächsten 7 Spielminuten fielen weitere 4 Treffer. 2 für jedes Team, sodass es nach 16 Minuten 4:5 aus Blizzards-Sicht stand. So kam es, dass Robert #8 bereits seinen Hattrick mit den Treffern 3 und 4 für die Blizzards perfekt machen konnte. Leider kam nun die 20. und letzte Spielminute in Drittel 1. Da waren es erneut die "Lions" die den Puck im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Dieses auch leider gleich 2 Mal und so stand es bereits 4:7 in der ersten Pause.

Nun galt es kühlen Kopf zu bewahren und nicht die Nerven zu verlieren. Unser Team fand die richtigen Worte und kam motiviert aus der Kabine. Der Mittelabschnitt begann umkämpft, mit vielen Chancen auf beiden Seiten, jedoch so wie die Tore in Abschnitt 1 fielen, sollte es nun etwas dauern. Unser erstes Überzahlspiel konnten wir nicht nutzen aber als die "Lions" erneut einen Spieler auf der Strafbank hatten, war es unsere #4, Norbert Boldt, der zum 5:7 verkürzte (31. Minute). Doch postwendend trafen auch die Mannen aus Ueckermünde plötzlich wieder. 5:8 aus unserer Sicht. Erneut dauerte es nur Sekunden, bis der nächste und mittlerweile 14. Treffer im Spiel fallen sollte. Diesmal wieder auf Seiten der Blizzards, durch Thomas Benthin #28. Die letzten Sekunden liefen im zweiten Drittel und parallel zu Drittel 1 fiel ein weiteres Tor kurz vor der Pause. "Bernte" #10 war es, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend vorerst für den Anschluss sorgte. So konnten wir die zweiten 20 Minuten mit 3:1 gewinnen und hatten uns eine offene Ausgangssituation für das letzte Drittel erkämpft (7:8).

Beide Teams legten zu Beginn der letzten 20 Minuten verstärkt Augenmerk auf die Defensive. Doch nachdem unsere #66, Ulli Stüber, den 8:8-Ausgleich schoss, war es wieder Robert #8, der mit seinem vierten Tor erstmals die Führung für die "Prenzlau-Blizzards" besorgen konnte(49. Minute). Bis dato war dieses Spiel bereits sehr eng, torreich, umkämpft aber trotzdem fair. Nun schrieb ich oben ja, "irres Spiel". Diese Blizzards-Führung sollte nämlich innerhalb einer Minute schon wieder Schall und Rauch gewesen sein, denn die "Lions" zeigten sich wenig geschockt und drehten binnen 60 Sekunden mit einem Doppelschlag auf 9:10 aus unserer Sicht. Lange Gesichter bei den Blizzards, doch ans Aufgeben dachte niemand. Auch nach dem 9:11, welches in der 54. Minute fiel, lautete die Devise:"ALLES ODER NICHTS". Es sollte tatsächlich ein Krimi werden, mit dem Resultat - ALLES. Ich denke nicht das die "Lions" dachten, das Spiel sei gelaufen aber spätestens mit dem neuerlichen Anschlusstreffer durch Carsten Heinrichs #9, in der 56. Minute, hatten wir Oberwasser. Wir feuerten aus allen Lagen, jedoch teilweise zu unplatziert. Minute 57, 58 und 59 plätscherten torlos dahin. Doch eine blieb ja noch. Nun kam unser Kapitän, wie es sich für einen Kapitän gehört. Er ging vorne weg und konnte mit seinen Treffern 5 UND 6 an diesem Abend das "Ding" quasi im Alleingang noch in allerletzter Sekunde auf 12:11 für die Blizzards drehen. Wahnsinn. Die Freude war nach diesen ungünstigen "Vorzeichen" besonders groß und der überaus wichtige Sieg war für unseren Goalie, Andreas #1.

Fazit: Natürlich war der Sieg für uns sehr glücklich, bedenkt man doch, dass die "Lions" fast das komplette Spiel die Führung inne hatten. Sie hätten es genauso verdient gehabt aber nach den teilweise sehr unglücklichen Niederlagen zu Saisonbeginn, war uns das Glück an diesem Abend treu.

Wir bedanken uns erneut bei unseren treuen Unterstützern hinter der Bande und natürlich bei Ronny Werner, dass er bei uns im Tor ausgeholfen hat. Es hat Spaß mit dir gemacht. Schon am kommenden Sonnabend, den 17.12.2016, geht es ab 21 Uhr für die "Prenzlau-Blizzards" in das sechste Spiel der UEL-Saison. Dann kommt mit dem aktuellen Tabellenzweiten, Lok Berlin, ein dicker Brocken. Dort wird unsere #79, Gina, ihr Saisondebüt zwischen den Pfosten für die Blizzards geben. In diesem Spiel haben wir nichts zu verlieren, können befreit aufspielen und werden natürlich alles geben.

Für die Blizzards spielten:

Goalie: Ronny Werner

Verteidigung: Norbert Boldt #4 (1), Bernd Weber #10 (2), Silvio Dähn #77

Angriff: Robert Benthin #8 (6), Carsten Heinrichs #9 (1), Thomas Benthin #28 (1), Ulli Stüber #66 (1)


Gruß, Peter #33