UEL-Game 1: Oder "Griffins" vs. PR-Blizzards
...kläglicher Saisonbeginn unserer "Zweiten"

Kaum war das Spiel angepfiffen, mussten wir auch schon in der 1. und 5. Minute zwei unglückliche Tore hinnehmen. Bereits in den ersten 20 Minuten merkten wir, dass wir Probleme im "Vorwärtsgang" hatten. Nach dem 1. Drittel stand es also 0:2 und es sah noch danach aus, als ob wir das Spiel drehen könnten. So waren wir athletisch sogar leicht überlegen. Aber die abgeklärtere Mannschaft war die der Oder "Griffins".
Sie hielten den Puck sicher in der eigenen Abwehrreihe und spielten ihre Stürmer durch die Mitte gezielt an. Ob es der Torschuss aus der 2. Reihe oder der Pass vor unser Tor war, wir fanden nicht die richtige Antwort darauf. So erhöhten die "Griffins" trotz aller Mühen der Blizzards auf 0:6 nach dem 2. Drittel aus unserer Sicht.
Um die letzte Chance noch zu ergreifen, versuchten wir es noch mit einem Umstellen der Angriffsreihen zu Beginn des Schlussdrittels. Abermals mussten wir in der 51. und 55. Minute 2 Gegentore hinnehmen, wobei das 2. Tor unserer Meinung nach zu Unrecht gegeben wurde, da der Puck mit dem Schlittschuh ins Tor gelenkt wurde und eine deutliche „Kickbewegung“ erkennbar war. Das soll keine Ausrede sein, denn auf den Spielverlauf oder den späteren Sieger hatte dies natürlich keine Auswirkungen. Doch zu den Ehrentreffern sollten die "Prenzlau-Blizzards" dennoch kommen. Kurz darauf war es dann unser Silvio „Hoppel“ Dähn #77, der hintereinander zwei Schüsse aus der 2. Reihe in Tore umwandeln konnte und somit den Endstand von 2:8 (0:2;0:4;2:2) herstellte. Die "Prenzlau-Blizzards" haben ordentlich gekämpft und alles gegeben aber leider strategie- und konzeptlos. So wurden viele alte Fehler aus dem Vorjahr wiederholt. Es wurden 6 Überzahlspiele ungenutzt gelassen, was auf der kleinen Fläche der Schwedter Eisarena bestraft wird, bzw. man sich selbst um alle Punkt-Chancen bringt. Das Zusammenspiel im Angriff lief sehr holprig. Hier macht sich besonders die schlechte Vorbereitung bemerkbar. Wollen wir vorankommen, muss die Trainings- und Turnierbereitschaft sich deutlich verbessern, um ein "einspielen" der Reihen zu ermöglichen. Ferner muss noch einiges getan werden um unsere Stärken, die wir zweifelsohne haben, in die Ligaspiele zu transportieren.
Für "Prenzlau-Blizzards" spielten:
Andreas Brucha #1 (Tor), Norbert Boldt #4, Bernd Weber #10, Enrico Dumaschefski #74, Silvio Dähn #77 (alle Verteidigung), Franzi #18, Peter Jahn #33, Thomas Meinschenck #44, Frank Müncheberg #55, Uwe Borkenhagen #61, David Razny #89 (alle Angriff)
Schon am kommenden Sonntag, den 15.11.2015, können wir es ab 11.30 Uhr im Spiel gegen die ESG Landin/Flemsdorf besser machen.
Gruß, Peter #33