SV Warsow gewinnt "EHL-Meisterschaft"
...Eishockey Hobbyliga M-V findet ersten Meister

Die Premiere der neu gegründeten "EHL" - Eishockey Hobbyliga - ist vollendet und fand am vergangenen Sonntag, den 05.03.2017, mit dem Finalturnier ihren Abschluss. Alle 5 teilnehmenden Teams absolvierten ihre Ligaspiele 7 und 8 und somit standen die Platzierungen fest und so konnte die Meisterschaftsehrung direkt im Anschluss vollzogen werden.
Hier nun die Platzierungen der EHL 2016/2017:
5. Platz - Blizzards "Farmteam"

Mit 5 Punkten verpasste die "dritte" Mannschaft des EHV Neubrandenburg e.V., das Blizzards "Farmteam", zwar denkbar knapp den vierten Rang, was aber kein Problem darstellt. In unserer ziemlich jungen Truppe spielen vorwiegend unsere größeren Kids (ab 13 Jahre), Rookies -die teilweise ihre erste Saison Eishockey spielen- und unsere Hobbyspieler, denen der zeitlich weniger aufwändige EHL-Rahmen völlig ausreicht. Sie haben ihre Sache sehr gut gemacht, viel gelernt und wollen die "rote Laterne" in der kommenden Saison natürlich weiterreichen. Ich persönlich bin froh, dass wir durch die neu gegründete EHL eine Liga geschaffen haben, wo sich unser Nachwuchs austoben kann und bin stolz auf ihre Leistung. Weiter so...
4. Platz - Fürstenberg Eiskeiler

Ebenfalls 5 Punkte aber den direkten Vergleich gewonnen, können die "Eiskeiler" von sich behaupten und landen so auf dem vierten Rang. Mit dem eigentlich größten Kader aller EHL-Teams gingen die Mannen um Bodo Gest in die EHL-Saison, bekamen hier und da dann aber doch etwas Personalnot, was vielleicht eine bessere Platzierung verhinderte. Trotzdem eine sehr sympathische Truppe, mit denen Eishockey spielen viel Spaß macht. So waren es die "Eiskeiler", die den Warsowern den ersten Punkt (3:4 n.P.) abknöpfen konnten. Zu erwähnen ist, dass die Fürstenberger mit der Nachwuchsarbeit begonnen haben, was sehr wichtig ist und von daher MÜSSEN sie der EHL erhalten bleiben.
3. Platz - Rostock Luchhawks

Es wurde am Finaltag nochmal spannend um den Silberrang, jedoch reichten am Ende 14 Punkte nicht ganz aus. So wurde es der dritte Platz in der EHL-Saison 2016/2017 für die Spielgemeinschaft "Rostock Luchhawks". Wie der Name es schon sagt, sind einige Spieler aus der Hansestadt Rostock und einige motivierte von den "Luchhawks", die wir von vielen anderen Turnieren bereits kennen. Ebenfalls eine ganz coole und faire Truppe, die mit Aaron Spiegelberg einen echt fixen Schlittschuhläufer in ihren Reihen haben. Sie konnten im allerletzten EHL-Spiel als einziges Team überhaupt den SV Warsow bezwingen (1:0 n.P.). Den Bronzerang habt ihr euch verdient...
2. Platz - "Eisenten" Dargun

Die "Eisenten" Dargun, um Thomas Volkmann, belegten mit 15 Punkten den zweiten Platz und feiern somit ein starkes Auftaktjahr. Sie sind in der "Breite" sehr gut aufgestellt, haben zwar keinen "Star" aber rundum gute Schlittschuhläufer, die allesamt wissen wo das Tor steht. Noch dazu wirkten sie gut eingespielt und so konnten sie viele Tore schön heraus spielen und machten es ihren Gegnern oft schwer. Yvonne Spiegelberg beantwortete die Anfrage, ob sie als Torhüterin für die EHL zur Verfügung stünde, klar mit ja und sie machte ihre Sache gut. Nette Truppe, die wir im kommenden Jahr ganz sicher wieder sehen werden.
EHL-Meister - SV Warsow

Verdienter "EHL-Meister" in der Auftakt-Saison 2016/2017 wurde der SV Warsow, um seinen erfahrenen Spielmacher - Bruce Johnston. Mit 21 von möglichen 24 Punkten standen sie sehr zeitig uneinholbar an der Spitze, was aber nach den ersten kleinen Turnieren schon zu erkennen war. Einige schnelle junge Spieler, gepaart mit den beiden besten Einzelspielern (B. Johnston, B. Ungethüm) der diesjährigen Saison, machten es für die anderen EHL-Teams schwer. 25 Treffer in 8 Spielen (Schnitt von über 3 Toren pro Spiel) gibt ihnen recht und zeigt, dass sie wissen wie man Tore auf dem Eis erzielt. Der "Kopf" der Warsower, Robert Wick, war einer der Initiatoren der EHL und von daher freut es mich für ihn, gleich im ersten Jahr den Wanderpokal geholt zu haben.
Fazit EHL-Saison 2016/2017:

Die Ligenleitung, Christian Schinkel und meine Wenigkeit, ist stolz die Eishockey Hobbyliga mit euch zusammen gegründet und doch sehr ordentlich ins Leben gerufen zu haben. Ich denke, dass bis auf den einen kleinen Zwischenfall die Saison sehr sehr fair war, guter Eishockeysport geboten wurde und genau unsere "Wünsche" -nicht zu aufwändig, bezahlbar, fair- eingehalten und umgesetzt wurden. Wir werden deutschlandweit keine günstigere Eishockeymeisterschaft finden und auch die Schiedsrichter bzw. teilweise "Lehrlinge" benötigen Zeit und haben ihre Sache größtenteils gut gemacht.
Ein riesen DANKESCHÖN geht nochmal an David Bäcker, der bei jedem EHL-Turnier dabei war, den Sanitätsdienst übernommen hat und uns in Sachen Bedienung der Stadionuhr, Kampfgericht etc. helfend zur Seite stand.
Ich bitte euch in der zweiten Sommerhälfte ab und zu auf unsere Homepage zu schauen, um nichts für die EHL-Saison 2017/2018 zu verpassen. Behaltet unsere Liga über den Sommer in positiver Erinnerung und macht vielleicht auch etwas Werbung für andere hobbyorientierte Eishockeyteams bzw. Nachwuchsspieler.
...in diesem Sinne - auf bald -
Eure Ligenleitung
PS: Checkt die Bilder...