0

Spielbericht UEL: PR-Blizzards vs. Lok Berlin

Der Meister kommt!
Nach dem überraschenden Auftaktsieg am vergangenen Wochenende, sollte es an diesem Sonnabend, den 02.11.2013, zur nächsten Bewährungsprobe für die PR-Blizzards kommen. Es wartete der Vorjahresmeister, Lokomotive Berlin.

Im Vergleich zum Lions Spiel war nur #77 Sylvio „Hoppel“ Dähn nicht anwesend und wurde durch #61 Uwe „Theo“ Borkenhagen in der Verteidigung ersetzt. Das Spiel begann mit einem lockeren Abtasten beider Teams, um zu schauen was wir aufs Eis bringen und so konnten wir relativ schnell durch #33 Peter Jahn (6`) in Führung gehen. Anschließend musste #23 Christian „Buschi“ Heilemann auf die Strafbank und die Berliner nutzen die Chance sofort zum 1:1 in der 8 Minute. Mit dem Schwung aus dem Powerplay kamen die Berliner zwei Minuten später zum Führungstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Um seine Strafzeit wieder wett zu machen, nutzte „Buschi“ im direkten Anschluss eine Gelegenheit, den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen (… Buschi dir sei verziehen). Nach den 2 geschossenen Toren hatte sich Berlin warmgespielt und kam zu unserem Unheil im 1. Drittel noch zu drei weiteren Toren.

Im 2. Drittel ging es Schlag auf Schlag und Lok Berlin zeigte uns mehrfach wie man einen Gegner alt aussehen lässt. So kam es, dass wir zur Halbzeit des Spiels mit 8:3 hinten lagen. Die Berliner konnten die Scheibe schnell durch Ihre Reihen „Fliegen“ lassen und spielten uns so schwindelig. Ab der 30. Spielminute führten dann noch Strafen dazu, das wir uns das Leben selber schwer machten und so musste „Buschi“ ein weiteres mal auf der Strafbank sitzen und konnte es sich dort für 12 Minuten bequem machen (2+10 wegen Meckern). Bis zum Ende des 2. Drittels fielen noch 4 weitere Treffer und so stand es nach 40min. 11:4 für Lokomotive Berlin. Die beiden Blizzards-Treffer steuerte Peter Jahn #33 bei.

Am Anfang des 3. Drittels war uns definitiv klar, dass wir das Spiel nicht mehr gewinnen konnten und so sahen wir es als Trainingsspiel und wollten es den Berlinern so schwer wie möglich machen. Dazu half es uns sehr, dass „Buschi“ zurück von der Strafbank kam und gleich seinen 2. Treffer in der Partie markierte (12:5 in der 45. Minute)! Auch ein Überzahlspiel von 2 Minuten half uns nicht mehr die Partie wieder spannend zu gestalten und so folgten weitere Treffer von Lok. Bis zum Endstand von 18:5.

Fazit: Wir haben unsere Schwächen aufgezeigt bekommen und konnten auch mit Kampf und Siegeswille nichts gegen Stark spielende Berliner ausrichten. Es gibt viele Sachen die zu verbessern sind aber auch genügend die gut geklappt haben, wie zum Beispiel das wechseln, dass wie schon in Spiel 1 sehr gut lief. Mann des Spiels auf Seiten der Blizzards war, neben #27 Riccardo Hönig der im Tor von gefühlten 100 Torschüssen „NUR“ 18 kassierte, wieder mal #33 Peter Jahn der mit drei Treffern (unter anderem einen schönen Treffer in Unterzahl) ein starkes Spiel ablieferte.

So kann Peter, Chef der Prenzlau Blizzards, nach den beiden „Auftakt-Brocken“ bereits auf 6 Treffer verweisen. Super. Weiter so...

Nun folgt eine kleine Pause für die Prenzlau Blizzards in der Uckermarkliga, ehe es am Sonnabend, den 30.11.2013, ab 18.30 Uhr in eine weitere schwere Partie gegen den Vorjahresfinalisten, die Schwedter Eisbären, geht.

Für weitere Ergebnisse und Statistiken schaut auf die Seite der UL: http://schwedter-sport.de/p.eistab.html

Für die Prenzlau Blizzards dabei:

Goalie: #27 Riccardo Hönig

Verteidiger: #6 Matthias Benthin; #10 Bernd Weber; #28 Thomas Benthin; #61 Uwe Borkenhagen

Sturm: #9 Carsten Heinrichs; #23 Christian Heilemann; #30 Christian Schinkel; #33 Peter Jahn; #89 David Razny