Spielbericht UEL: PR-Blizzards vs. Bralitzer Welse
Ende der Negativ Serie in der Uckermarkliga!!
Am 2. Advent stand Spiel 4 für die Prenzlau Blizzards in der Uckermarkliga gegen die Bralitzer Welse an. Zu diesem Spiel konnten wir zum ersten Mal 3 komplette Sturmreihen aufbieten. Neu dabei für die Blizzards waren #59 Olaf Arndt und #4 Norbert Boldt.Nach einigen Modifikationen in den Reihen und anfänglichem abtasten beider Mannschaften, konnte #4 Norbert Boldt schon in der 3. Minute das erste Tor für die Blizzards markieren und machte somit auch seinen ersten Treffer in der Uckermarkliga. Das Spiel ging schnell hin und her und wir taten uns schwer, die Scheibe kontrolliert in das Drittel der Bralitzer zu bekommen. Dementsprechend konnten wir wenig Druck ausüben und gerieten selbst immer wieder in brenzlige Situationen. In der 16 Minute mussten wir durch einen blöden Wechselfehler die erste Strafe des Spiels hinnehmen, die #30 Christian Schinkel absaß. Lange brauchte er auf der kalten Bank aber nicht sitzen, denn schon eine Minute später folgte der Ausgleich zum 1:1. Den Schwung des Tores nutzen die Bralitzer clever und schossen im Anschluss das zwischenzeitliche 1:2, mit dem es in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel stellten wir wieder die Reihen um und #6 Mathias „Matzer“ Benthin spielte nun anstatt #77 Silvio „Hoppel“ Dähn in der zweiten Sturmreihe. Dieser Wechsel sollte uns mehr Druck nach vorne verschaffen, was Matzer als gelernter Verteidiger blendend machte. So konnten wir in der 22. Spielminute den Ausgleich durch #33 Peter Jahn herstellen und gleichziehen. Leider stellten die Bralitzer den alten Abstand in der 28. Spielminute wieder her. Es kam noch schlimmer, denn die „Welse“ bauten die Führung aus, indem Sie 2 Minuten später den Treffer zum 2:4 markierten. Nach dem Motto „Jetzt erst recht“ ließen wir uns davon nicht beeindrucken und kamen in der Folge durch zwei schöne Treffer von #33 Peter Jahn und einem Powerplay Tor von #10 Bernd Weber (wieder schöner Schlagschuß) zum verdienten Ausgleich in der 37. Spielminute. So ging es in die letzte Pause.
Fürs letzte Drittel nahmen wir uns vor, aggressiv aufs Eis zu gehen, und in den ersten Minuten den Druck zu erhöhen. Dabei helfen sollte uns ein Powerplay, welches wir durch eine Strafe gegen die Bralitzer in der 42. Minute erhielten. Allerdings konnten wir dieses Powerplay nicht nutzen. Vielmehr machte sich der „Wechselfehlerteufel“ wieder bemerkbar und so Standen wieder mehr als 5 Spieler auf dem Eis und wir bekamen die nächste Strafe, die von #89 David Razny abgesessen wurde. Dann rächte sich die Strafe doppelt, denn Bralitz kam zum 4:5 im folgenden Powerplay. In der 47. Spielminute setzte unsere neu formierte 2. Sturmreihe ein Achtungszeichen, indem sich #59 Olaf Arndt bis zur Grundlinie durchbiss und dann zum Torschuss kam. Den Abpraller konnte der mitgelaufene #6 Matzer im Tor der Bralitzer unterbringen. Nach dem Ausgleich hatten beide Mannschaften weiter viele Chancen den Sack zu schließen. Aber auch die Auszeiten konnten keinem Team den erhofften taktischen Vorteil verschaffen uns so stand es nach 60. Spielminuten 5:5.
SHOTOUT
Premiere für die Blizzards in der Uckermarkliga…! Das erste Penalty schießen für uns. Und wie es immer so ist, keiner will schießen. Pro Mannschaft schießen drei Spieler und wer danach einen mehr verwandelt hat gewinnt den Zusatzpunkt. Bei uns schossen #33 Peter Jahn, #9 Carsten Heinrichs und #77 Silvio Dähn (in der Reihenfolge). Ich mach’s kurz, nur einer hatte die Nerven das Ding im Tor unter zu bringen und das war #77 Hoppel. Auf der anderen Seite hat es gereicht, denn unser Goalie hielt seinen Kasten sauber und alle drei Pucks der Welse landeten am Schläger unseres Schlußmanns.
Fazit:Vom Siegeswillen und Kampfgeist haben sich beide Mannschaften nichts geschenkt und es war trotzdem fair. Zwei Wechselfehler sind zwei zu viel und wenn daraus auch noch zwei Tore entstehen tut es doppelt weh, aber daran sind wir selbst Schuld. Wir konnten zwar mit drei Sturmreihen spielen, es brachte uns aber mehr durcheinander als es geholfen hat. Ansonsten hat es wie immer Spaß gemacht und wir nehmen 2 Punkte aus dem Spiel mit, die uns keiner mehr nehmen kann. Diese wurden auch dringend benötigt, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren.
Weiter geht’s kurz vor Weihnachten mit einem „Zwei Spiele Wochenende“ um den 4. Advent
Gruß #30