Spielbericht: OSC Berlin vs. NB-Blizzards
...durchwachsener Blizzards-Auftakt
Nachdem wir, die NB-Blizzards, dem Saisonstart lange entgegen gefiebert haben, wurden wir doch wieder schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. In einer für uns recht ordentlichen Begegnung machten seitens der Berliner, die bereits ihr zweites Spiel bestritten, 2 starke Einzelspieler den Unterschied aus und so verloren wir doch wieder relativ deutlich mit 2:7 (0:3,2:2;0:2). Fangen wir aber vorne an.

Nach dem anfänglichen „Schock“, dass Richard Schulz #94, aufgrund eines abgelaufenen Spielerpasses nicht Spielberechtigt war (Sorry nochmal, mein Ding

Nachdem Manuel #3 die richtigen Worte in der Kabine fand, gingen wir endlich Mal mit dem Spielstand von 0 zu 0 im Kopf auf das Eis und spielten erneut gut. Im Nachsetzen war es Christian Engel #12, der die erste „Blizzards-Bude“ in der vierten Saison schoss. Leider schnappte sich erneut „Kollege“ Schramm die Scheibe, ging mal schnell durch, und stellte noch in derselben Minute den alten Spielstand wieder her. Sicher, so darf er nicht einfach durch kommen. In der 34. Minute konnte Johannes Rüter #5, auf Vorlage von Martin Endlich #7, auf 2 zu 5 verkürzen, nachdem die Berliner zu einem weiteren Treffer kamen. Jetzt hatten wir unsere stärkste Phase des Spiels und es gelang uns, den OSC hinten einzuschnüren. Wir verpassten es aber im Mitteldrittel nochmal zu verkürzen, was ein spannenderes Schlussdrittel versprochen hätte.
Trotzdem haben wir uns zu keinem Zeitpunkt aufgegeben. Wir probierten alles, doch selbst unser Vorteil, eine Reihe mehr an Bord zu haben, nutzte uns nichts. Wir rannten zum Teil Blind nach vorn und es fehlte an Ruhe und Cleverness. So waren am Ende leider die „Körner“ alle und auch Unkonzentriertheit schlich sich ein, sodass der OSC zwei weitere Tore schießen konnte. Damit war der Endstand von 7 zu 2 für die Berliner perfekt. Nichts desto trotz war es eins unserer besseren Spiel mit starken Phasen. Die Partie war auch überaus fair und hat im Nachhinein auch Spaß gemacht, uns die „Baustellen“ aufgezeigt, an denen wir weiter arbeiten werden und trotzdem voll motiviert in das zweite Ostseeligaspiel am 01.12.2012, um 18 Uhr in der Eishalle Malchow, gegen die Wikinger aus Klink gehen werden.
#7