0

Spielbericht: Malchow vs. NB-Blizzards

...ein Drittel an die Blizzards
Am vergangenen Sonntag, den 03.02.2013, stand das siebente und somit vorletzte Spiel für die NB-Blizzards der Ostseeliga in der Saison 2012/2013 auf dem Plan. Es ging in das Rückspiel gegen die Favoriten und Hausherren, die Malchower Wölfe. Nach den verletzungsbedingten Absagen von Johannes Rüter #5 und Silvio Dähn #77 drehte sich das Personal-Karussell doch noch kurzfristig. Wir konnten trotz der Tatsache, dass sich vier weitere Blizzards im Winterurlaub befinden, mit drei Sturmreihen und zwei Verteidigungsreihen in das Spiel gehen. Dabei bekam Christian Schinkel #30 seine ersten kompletten 60 Minuten in der Ostseeliga, die er auch ordentlich nutzte. Wir kamen leider, wie so oft, überhaupt nicht in das Spiel und hatten von Beginn an viel zu viel Respekt. Die Wölfe mussten nicht viel tun um den ersten Spielabschnitt mit 3 zu 0 für sich zu entscheiden.

Der Mittelabschnitt wurde nicht besser und es klapperte ein ums andere Mal im Tor. Es hagelte fünf weitere Gegentreffer, was angesichts der Unordnung auch nicht unverdient war. Malchow war zu abgeklärt und wir brachten kein Bein auf den Boden (bzw. Eis). Natürlich kamen wir auch zu Torchancen, vergaben sie aber in gewohnter Manier. Bester Blizzards-Spieler (aus meiner Sicht) war an diesem Tag Christian Engel #12, er wühlte unermüdlich und setzte mit aggressivem Forechecking den Gegner gut unter Druck. Er war es auch, der knapp am Wölfe-Goalie Kühn scheiterte und Robert Benthin #8 netzte im Nachschuss zum Ehrentreffer ein.

Aufgrund der Verletzung von Ulli Stüber #66 (gute Besserung an dieser Stelle) und dem Ausfall von Martin Endlich #7, nach dem zweiten Drittel, waren unsere Reihen etwas ungeordnet. Die Blizzards-Formkurve, von der ich schon öfter sprach, ähnelte auch in diesem Spiel einer hastigen EKG-Linie. So gewannen wir den Schlussabschnitt nach Toren von Manuel Grossrubatscher #3 (Vorarbeit Robert #8) und Christian Engel #12 (Vorarbeit Manuel #3) mit 2:1 und stellten dasselbe Ergebnis wie im Hinspiel von 3:9 aus unserer Sicht erneut her. Im Großen und Ganzen ist das Ergebnis eigentlich nicht so schlecht (Malchow ist ja auch nicht irgendwer), allerdings die Art und Weise wie wir in den beiden ersten Dritteln aufgetreten sind, ist inakzeptabel. Wir werden mehr und besser trainieren um im kommenden Jahr engere Ergebnisse erzielen zu können. Trotzdem heißt es jetzt:“Kopf hoch und abhaken“. Schließlich wollen wir, in unserem letzten Spiel der Saison, am 16.02.2013, versuchen, gegen den OSC Berlin eine ordentliche Partie abzuliefern. Da brauchen wir eure Unterstützung. Wir wollen, dass DU und Deine Freunde/Familie dabei seid und uns noch ein Mal richtig „Feuer“ macht.

#7