Spielbericht Game 8 OL: NB-Blizzards vs. OSC Berlin
Blizzards dominieren auch das Rückspiel gegen den Hauptstadtclub
Da ist er auch schon wieder, mein achter und letzter Spielbericht zu unserer fünten Spielzeit in der Ostseeliga. Nach dem Hinspielerfolg gegen den OSC Berlin (8:1), konnten wir auch im Rückspiel die Oberhand behalten und am Ende mit einem ungefährdeten 8:0 (2:0;2:0;4:0) in dieser Saison die Berliner hinter uns lassen.
Ich möchte eher untypisch
mal mit einem Fazit beginnen. Die Berliner haben erneut aufopferungsvoll gekämpft und mit ihrem sehr engen Stellungsspiel vor dem Tor, uns das Leben schwer gemacht. Sie zwangen uns ein "unschönes" Spiel auf, indem wir uns zunehmend zu Einzelleistungen hinreißen ließen, die oft erfolglos blieben. Meine persönliche Ansicht ist aber, dass die Blizzards eher selten in den Genuß kommen, das Spiel zu bestimmen und eben dies "Neuland" für uns ist, was uns manchmal eben etwas unbeholfen aussehen lässt. Nichts desto trotz soll es natürlich keine Ausrede sein. Unser Spielertrainer, Manuel Grossrubatscher #3, war jedenfalls sehr ungehalten über das von uns gezeigte Spiel. Nun aber zum Spiel.

Drittel 1. Nach bereits 32 Sekunden konnte ich, Martin Endlich #7, auf Pass von Andreas Wieding #20, die Scheibe in den Winkel zur Blizzards-Führung schießen. Es folgten an diesem Abend in der Malchower Eishalle 12 torlose Minuten, in denen wir gefühlte 50 Mal am Kasten des OSC`s vorbei geschossen haben, ehe Jonas Trubel #25 (der am Morgen noch in Österreich im Skiurlaub war), einen Puck abfing und eben diesen gekonnt in die obere Ecke setzte. Dies waren die beiden einzigen Höhepunkte des ersten Spielabschnittes, was unseren Trainer dazu zwang, dass erste Mal in der Kabine laut zu werden, denn was wir zeigten, war einfach zu wenig.

Im Mitteldrittel wollten wir es besser machen. Wir konnten die Scheibe auch souveräner laufen lassen und kamen zu zwingenderen Torchancen, ließen sie aber erneut zahlreich aus. Allerdings konnte ein Doppelschlag in der 31. und 33. Minute unserer dritten Reihe die Weichen doch auf Sieg stellen. Den dritten Blizzardstreffer besorgte Johannes Rüter #5, bevor sich Ronny Salokat #83 mit dem 4:0, auf Vorlage von Verteidiger Martin Degner #73, das erste Mal in die Torschützenliste in diesem Spiel eintragen konnte. Dieses Tor viel im einzigen Powerplay des Spiels für die Blizzards und das bereits nach 9 Sekunden. So stand es nach 40 gespielten Minuten 4:0 für die Vier-Tore-Jungs. Angesichts der zahlreich angereisten Blizzards-Fans, die uns mit Trommeln etc. nach vorne peitschten und unserer teilweise etwas herzlosen Herangehensweise, platzte "Manu #3" nun endgültig der Kragen und er falltete uns ordentlich zusammen in der Kabine. Zu recht.

Damit rüttelte er uns anscheinend doch noch etwas wach und unsere Wechselzeiten verkürzten sich, was darauf schließen ließ, das wir nun endlich alles heraus holten. Den, sagen wir mal, glücklichsten Abschluss bewies erneut unsere dritte Reihe. Das 5:0 konnte erneut Ronny Salokat #83, nach Vorarbeit von Johannes #5, in der 46. Minute erzielen. In der 55. Minute folgte das 6:0 durch Christian Engel #12, der wenig Mühe hatte den Puck einzuschieben, nachdem abermals Ronny #83 sich gut an der Bande durchsetzte und die Scheibe für Christian auflegte. Das 7:0 (57. Minute) war dann erneut ein Produkt aus der kompletten dritten Reihe. Jonas #25 mit dem Pass auf Ronny #83, und dieser schiebt den Puck zu Johannes #5, der damit seinen Doppelpack perfekt machte. Den Schlusspunkt in der Partie (59. Minute) setzte wieder Ronny #83, der dem Berliner Goalie das Ding erneut genau durch die "Hosenträger" schob und damit den zweiten Hattrick in der Blizzards-Geschichte (den ersten gab es durch Robert Benthin #8 gegen Ueckermünde vor 3 Jahren) erzielte. Glück gehört nunmal dazu und dieses hatten wir dann im Schlussabschnitt auch mal auf unserer Seite.
Fazit Teil 2. Es war sicher keine Gala aber wir konnten beide Spiele gegen den OSC Berlin gewinnen und das zählt unterm Strich. Unser Goalie, Marcus Gloede #40, schrieb auch ein wenig Blizzards-Geschichte, denn es war das erste Ligaspiel, welches wir ohne Gegentor beenden konnten. Also, Glückwunsch, shutout-Marcus #40

So haben wir unser Minimalziel in dieser Saison doch erreichen können und belegen am Ende den 4. Platz in der Ostseeliga. Ich möchte nochmal an die beiden knapp verpassten Überraschungen erinnern und wenn ich unser Torverhältnis von dieser Saison betrachte (25:40, Schnitt von 5 Gegentoren pro Spiel) und es mit denen vergangener Saisons vergleiche, ist Manuels #3 Handschrift doch deutlich zu lesen. Ich für meinen Teil bin eigentlich zufrieden, bedenkt man doch unsere Trainingsmöglichkeiten etc.
EIN RIESEN DANK AN ALLE ZUSCHAUER, DIE DEN LANGEN WEG NACH MALCHOW FANDEN, UM UNS ZU UNTERSTÜTZEN !!! SICHER AUCH NICHT ZULETZT WEGEN DER IM ANSCHLUSS FOLGENDEN "SAISONABSCHLUSS-AKTION" -- ABER DAZU LEST IHR AM DONNERSTAG MEHR (UND DIE BILDER DAZU GIBTS AUCH AM DONNERSTAG)

#7