0

Spielbericht Game 6 OL: Rostock "Kodiaks" vs. NB-Blizzards

...aaaaahhhhhh, war das knapp
Die NB-Blizzards verkaufen sich im letzten von den 6 Spielen gegen die "großen Drei" sehr teuer und verpassen die erhoffte "Sensation" denkbar knapp. Am Ende setzte sich der Meister in seiner heimischen Arena glücklich mit 2:1 (1:0;0:1;1:0) durch.

Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle auf Seiten der Rostocker, gingen sie als Favorit in das Spiel und machten auch im Auftaktdrittel ordentlich Dampf. Wir Blizzards mussten aber mit Robert Benthin #8 und Alexander Landgraf #99 ebenfalls auf zwei wichtige Verteidiger verzichten, standen aber trotzdem gut in der Defensive und Goalie Marcus Gloede #40 hielt erneut stark. Leider werteten die Schiedsrichter ein "Haken" gegen Martin Degner #73, welches ein Powerplay für die Kodiaks mit sich brachte. Dort spielten die Rostocker ihren Verteidiger, Christopher Gundlach, clever frei und dieser hatte wenig Mühe, aus etwa einem Meter die Scheibe im Blizzards Gehäuse unter zu bringen. Es gab noch einige Chancen auf beiden Seiten, wovon aber keine mit einem Torerfolg endete.

Der Mittelabschnitt begann munter und wir kamen häufiger zu Chancen. So ließen Kapitän, Martin Endlich #7, genauso wie Ulli Stüber #66 oder auch Richard Schulz #94, besten Möglichkeiten aus. Zwei weitere Unterzahlspiele konnten wir souverän überstehen und die Kodiaks verpassten es, eine Vorentscheidung herbei zu führen. Unsere Chance. Als die Blizzards-Strafe gegen mich (Martin #7) abgelaufen war, konnte ich mich mit in den laufenden Angriff einschalten und eine Scheibe hinter dem Kodiaks Kasten an Guido Illgen #68 weiter geben, der dann den längst fälligen Ausgleichstreffer erzielte (38. Minute). Kurz darauf gab es einen weiteren "Riesen", der aber vergeben wurde. So ging das Mitteldrittel an uns und es versprach einen spannenden Schlußabschnitt zu geben.

The last twenty...! Wir wurden mutiger und versuchten den Druck etwas zu erhöhen, was uns zum Teil auch gut gelang. Wir konnten uns immer öfter auch mal fest setzen im Drittel der Rostocker, doch waren die läuferisch starken Kodiaks immer auf einen schnellen Konter aus. Durch eine Doppelstrafe gegen uns (Guido #68, Martin #7), mussten wir 1:40 Minute in doppelter Unterzahl überstehen. Auch diese Situation überstanden unsere Mannen um Spielertrainer Manuel Grossrubatscher #3 in großartiger Manier. Nun war uns endgültig klar, hier geht heute was. Wir versuchten wirklich alles, mussten aber wie bereits angesprochen, auf die schnellen Kodiaks und ihre gefährlich Konter achten. Leider ließen wir in der 54. Minute den Hanseaten im Angriff zu viel Platz und gingen nicht energisch genug auf ihren Verteidiger, Gunnar Bandelow, der einen satten Handgelenksschuß unter die Latte setzte. Wir gaben die letzten Kräfte frei und wollten den verdienten Punkt. Wir kamen nach einigen Bullys zu guten Chancen aber es sollte uns nicht mehr gelingen die Scheibe am Kodiaks-Golaie vorbei zu bringen. Die Enttäuschung sollte nach der Schlußsirene aber schnell verfliegen, war es doch ein mehr als beachtliches Ergebnis. Es war im Großen und Ganzen ein faires Spiel, welches beiden Teams viel Spaß bereitet haben dürfte.



Wir haben nun sechs von acht Spielen hinter uns und es bleibt fest zu halten, dass uns eben erneut keine Überraschung gelungen ist, wir aber mit diesem Spiel und dem Hinspiel gegen die Wikinger zwei fette !! gesetzt haben. Im Rückspiel gegen Klink haben wir lediglich das Auftaktdrittel verpennt, welches dadurch die einzige zweistellige Niederlage (10:2) mit sich brachte. Man kann also sagen, dass wir wieder einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben, auch wenn es nicht der ganz große war.

Nun bleiben uns die beiden "Endspiele" um die rote Laterne gegen den OSC Berlin. Der Auftakt findet am Sonnabend, den 25.01.2014, um 18 Uhr in der Malchower Eissporthalle statt und genau eine Woche später (selbe Stelle, selbe Zeit), findet das Rückspiel statt.

JETZT BRAUCHEN WIR EUCH - UNTERSTÜTZT DIE BLIZZARDS IN BEIDEN PARTIEN, UM UNSER ZIEL (DEN 4. PLATZ) ZU ERREICHEN

#7