Spielbericht Game 5 OL: Malchower "Wölfe" vs. Blizzards
...keine Chance gegen starke Wölfe
Auch im Rückspiel konnten wir Blizzards den Malchowern kein Bein stellen und unterlagen letztlich mit 1:6 (0:2;0:2;1:2).

Die verlustpunktfreien Malchower kamen gut in das Match und zu ersten Chancen, die unser Goalie aber allesamt entschäfen konnte. Auch zwei Überzahlspiele der Malchower konnten wir schadlos überstehen und kamen unsererseits zu einigen Torschüssen. Jedoch brachte uns das dritte Unterzahlspiel in der 19. Minute dann doch noch den Rückstand ein. Knapp 50 Sekunden später und somit
knapp vor der Pause, mussten wir auch noch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Damit konnten wir unsere gute Defensivarbeit gegen pausenlos anlaufende "Wölfe" nicht belohnen.

Im Mitteldrittel bot sich ein ähnliches Bild. Wir standen in der Defensive recht ordentlich und gingen in der 28. Minute durch unser fünftes Unterzahlspiel mit 0:3 in Rückstand. Nachdem sich unsere "Strafensammler" Johannes Rüter #5 und Manuel Grossrubatscher #3 ihre nächsten Bankstrafen abgeholt hatten, die wir allerdings ebenfalls ohne Gegentreffer überstanden, konnte der Malchower Kapitän, Robin Kühn, vier Sekunden vor Drittelende ein weiteres Mal einnetzen und so stand es 0:4 nach 40 Minuten.

Im Schlussabschnitt sollte es dann ein "Pfeifkonzert" geben. Dies allerdings nicht von den Zuschauern, sondern von den Herren in schwarz und weiß. Es wurden insgesamt 48 Strafminuten gegen beide Teams ausgesprochen (9 kleine Bankstrafen, 3 x 10 Minuten). In der 47. und 48. Minute kamen die Malchower zu zwei weiteren Treffern, ehe Richard Schulz #94, nach Vorlage von Chistian Weber #17, zum Ehrentreffer für die Blizzards einnetzen konnte. So ging unterm Strich auch die erste Partie, bei der Kapitän Martin Endlich #7 auf Seiten der Blizzards fehlte, erwartungsgemäß verloren, dennoch ist dieses Ergebnis für uns definitiv keine Schande. Zwei Gegentreffer gegen den Meisterschaftsfavoriten pro Drittel geht absolut in Ordnung, allerdings hätten es auch weniger sein können, denn die Vielzahl der Strafen, die wir uns in dieser Saison laufend leisten, ist nicht akzeptabel.
Bevor es in unsere beiden "Endspiele" gegen den OSC Berlin geht, wartet nun der letzte schwere "Brocken" auf uns. Am kommenden Sonnabend, den 11.01.2014, treten wir ab 20 Uhr in der Rostocker Eishalle auswärts beim amtierenden Meister, den "Kodiaks" an. Im Hinspiel gelang uns nach langer Zeit bei der 0:7 Niederlage kein einziger Treffer, dies wollen wir zumindest ändern, wissen wir jedoch, dass wir klarer Außenseiter sind.
Ich hoffe wir sehen uns in Rostock.
#7