Spiel 8: Blizzards vs. OSC Berlin
Was für ein Abschluss unserer vierten Saison...
Am vergangenen Sonnabend, den 16.02.2013, konnten wir, die NB-Blizzards, nun endlich mal einen Dreier einfahren und somit unser Minimalziel doch noch erreichen. Am Ende hieß es 7:3 (4:1;3:0;0:2) gegen den OSC Berlin.Mal ehrlich, es ist lange her, dass ich von einem Sieg aus der Ostseeliga berichten darf. Da ist es schon etwas ungewohnt und ich muss überlegen, wie ich es am besten anfange

Das wir trotz der hohen Hinspiel Niederlage (7:2 OSC) eine gute Chance haben wussten wir, aber dass es so gut laufen würde, kam doch etwas überraschend. Ein ganz klein wenig war auch der vierte Rang der Tabelle im Hinterkopf, dazu galt es aber einen Fünf-Tore-Rückstand im direkten Vergleich aufzuholen. Dies sollte uns letztlich nicht ganz gelingen, was auch den „heiligen“ Punkt vom „i“ nahm, dennoch waren wir alle ziemlich happy. Nun zum Spiel.
Wir konnten erneut auf drei Sturmreihen zurück greifen. Für den verhinderten Stürmer Johannes Rüter #5 kam Neuzugang Guido Illgen #68 in die erste Reihe. Die zweite Reihe um Ulli Stüber #66, sowie die dritte Reihe um Robert Benthin #8 waren komplett. In der Verteidigung gingen Spielertrainer Manuel Grossrubatscher #3 mit Silvio Dähn #77 und Martin Degner #73 mit Thomas Metzner #21 in das achte und letzte Spiel unserer vierten Spielzeit.

Bereits in der 7. Minute, konnte auf Vorarbeit von Robert #8, Andreas Wieding #20 nun auch endlich in der Ostseeliga zuschlagen und die Blizzards-Führung markieren. Diese sollte leider nur knapp 2 Minuten halten, da nutzte Jörg Flieger, seitens der Berliner, einen Konter zum Ausgleich. Anders als sonst, schien uns dass nur noch mehr motiviert zu haben. Denn schon in der elften Minute war Blizzards-Topscorer, Richard Schulz #94, nach Ullis #66 Vorarbeit, mit seinem 5. Saisontor zur erneuten Führung der 4-Tore-Städter zur Stelle. Nun sollte auch die erste Reihe der Blizzards ihre Tore bekommen. Nachdem Christian Engel #12 für Guido Illgen #68 zum 3:1 auflegte (15. Minute), markierte er den vierten Treffer selbst (19. Minute, Vorarbeit Thomas Metzner #21, #7). Pause.
Es galt kühlen Kopf zu bewahren. Sicher war dies eine „nette“ Führung, doch wollten wir nicht die Deppen sein, die sich dies noch nehmen ließen. Die Berliner haben definitiv Spieler in ihren Reihen, die die Klasse haben, mal schnell 2, 3 Tore zu machen. Manuel #3 rief in der Kabinenansprache die „Marschrichtung“ aus, an die wir uns auch diszipliniert hielten.
So sollte auch das Mitteldrittel ein gutes werden. In der 26. Minute konnte sich auch Christian Weber #17 in die Torschützenliste eintragen. Der Assist kam von „Richie“ #94. Unsere Fans, die mit Trommeln, Fanfaren etc. bewaffnet waren, trauten ihren Augen wohl kaum, angesichts des Spielstandes, der sonst eher andersherum zu beobachten ist

Wir einigten uns darauf, in der Pause nicht laut von dem vierten Rang zu sprechen. Vielleicht war genau dies der Fehler?!
Im Schlussabschnitt brachen wir leider ein wenig ein. Wir kamen zwar auch dort noch zu einigen Großchancen, brachten aber nichts mehr über die Linie und im Gegenzug bekamen wir das 7:2 durch Christopher Schneeweis (47. Minute). Somit war der direkte Vergleich eben genau gleich. Nun hätte das Gesamttorverhältnis gezählt, welches spätestens nach der 4:12-Niederlage der Berliner am darauf folgenden Abend gegen die Kodiaks, für uns gesprochen hätte. Hätte wenn und aber...! Leider musste unser starker Goalie, Marcus „Homer“ Gloede #40, in der 58. Minute hinter sich greifen. Dieses Tor feierten die Hauptstädter wie die Meisterschaft, da sie wussten, dass der vierte Rang nun wieder ihrer war. Wir schafften es nicht mehr den achten Treffer zu erzielen und konnten die rote Laterne auch in diesem Jahr nicht weiter reichen.
Dennoch kam der Sieg genau zum richtigen Zeitpunkt, um mit erhobenem Haupt und motiviert in die kommende Saison zu starten. Ferner konnten wir das Minimalziel unseres Trainers Manuel #3 doch noch erreichen, was mich sehr stolz macht. An dieser Stelle möchte ich ihm auch für die geleistete Arbeit und das Vertrauen in das Team danken. Es wird sicher noch alles etwas dauern (kaum Training etc.), dennoch kommen wir Stück für Stück an die etablierten Teams heran, was man auch daran sieht, dass wir lediglich ein Mal zweistellig bekommen haben (11, Katastrophenspiel vs. Klink).
Nachdem wir uns artig bei unseren Fans (mit Banner) bedankt haben, stand noch ein Mannschaftsfoto mit den Fans zum Saisonabschluß der Ostseeliga auf dem Plan.

Also, fettes DANKE an alle Blizzards - Fans - Familien !!!
In den nächsten Tagen lest ihr hier das Restprogramm bzw. alles zum Ausflug in die „heilige Halle“ - der O2-World Berlin!!!
#7