0

Spiel 1: OSC Berlin vs. NB-Blizzards

3, 2, 1 - Goooooooooo...

Endlich, also nicht ich, sondern, endlich startet sie, unsere vierte Eiszeit. Anders als üblich, möchte ich meinen ersten Vorbericht nutzen, um mal zurück zu schauen. Zurück auf den kleinen „Haufen“, der sich vor etwas mehr als drei Jahren, in einem Garten, bei einem „fremden“ Mann auf eine "Bowu" traf und sich dafür entschied, eine Eishockeymannschaft zu gründen. Denn der Zeitpunkt, sich mit einer Horde absoluter Rookie-Spieler in das Unternehmen Ostseeliga (damals Landesliga) zu stürzen, war und ist denkbar schlecht, denn das Niveau ist trotz der noch wenigen Mannschaften hoch und als kleine „motivierte“ Mannschaft hast du in unserem „geliebten“ Sport zwei Möglichkeiten: Friss oder Stirb. Und, was soll ich sagen, auch ohne die Lions sind wir wieder dabei und stecken nicht auf. Meinen Dank und Anerkennung an alle Spieler und Macher, die dahinter stecken, schon im Voraus der nun anstehenden Saison 2012/2013.

Was raus muss, muss raus.

Nun aber zum sportlichen Teil. Wie ihr als stramme Verfolger unserer neuen und bald komplett fertigen Homepage wisst, haben wir nach einem doch recht aktiven Inlinehockey-Sommer und zwei Eishockeytrainingslagern, das Bestmögliche in Sachen Saisonvorbereitung aus uns heraus geholt und gehen motiviert aber realistisch an unser erstes Spiel von insgesamt acht Partien. Auftaktgegner ist der OSC Berlin, der nach dem Ausscheiden der Rostock Barracudas das Fünferfeld wieder komplettiert. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen dem OSC eine schöne Saison, in der Hoffnung, dass sie uns im Anschluss erhalten bleiben. Die Malchower Wölfe, die Rostock Kodiaks und die Wikinger aus Klink sind wie gewohnt mit an Bord. Der Puck wird also für die NB-Blizzards am kommenden Sonnabend, den 17.11.2012, um 18 Uhr das erste Mal auf das Malchower Eis fallen. Der OSC steht bereits etwas unter Druck, verloren sie doch ihr Auftaktmatch gegen die Wölfe aus Malchow überraschend deutlich mit 3 zu 10. Wir wollen versuchen, von Beginn an konzentriert zu spielen und eine gute Defensivarbeit an den Tag zu legen, um unsererseits zu Konterchancen zu kommen. Wir haben zwei, drei kleine Veränderungen an unseren Reihen vorgenommen und erhoffen uns dadurch, dass eben diese ausgeglichener sind. So wird Ex-Verteidiger Johannes Rüter #5, der ohnehin den „Drang“ nach vorne hatte, die erste Sturmreihe komplettieren. Kapitän Martin Endlich #7 geht auf den rechten Flügel und Christian Engel #12 macht den Center. in der zweiten bleibt es bei Christian Weber #17 links, Ulli Stüber als Center #66 und Richard Schulz #94 auf rechts. Die „dritte“ übernimmt jetzt Robert „Ovi“ Benthin #8 als Center mit Andreas Wieding #20 auf der linken und Jonas Trubel #25 auf der rechten Seite. Unsere Verteidiger: Martin Degner #73, Thomas Metzner #21, Thomas Benthin #28, Matthias Benthin #6, Bernd Weber #10, Norbert Boldt #4, Silvio Dähn #77, Uwe Borkenhagen #66. Unsere „Springer“ werden in dieser Saison Peter Jahn #33, Christian Schinkel #30 und Burkhard Spiering #13 sein. Unser Tor wird natürlich unsere Nummer 1 Marcus Gloede #40 hüten und Torsten „Totti“ Oertel wird seine Vertretung übernehmen. Natürlich ist das nicht der antretende Kader für den kommenden Sonnabend (wird sonst bisschen voll ;-) ), sondern der komplette Blizzardskader. Ihr wollt wissen wer am Sonnabend alles bei den Blizzards auf dem Eis steht? Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf eure Unterstützung. #7