0

Sieg beim "Fun-Cup" und in Schwedt

...es läuft
Abseits der Ostseeliga läuft es rund bei den Neubrandenburg Blizzards. Nachdem wir am vergangenen Freitag, das Freundschaftsspiel gegen die Schwedter Mammuts, in Schwedt, schon deutlich mit 13:2 (6:0;4:1;3:1) gewinnen konnten, haben wir auch den ersten Blizzards „Fun-Cup“ gewonnen.

Am Sonntag, den 10.02.2013, luden wir Blizzards zum ersten „Fun-Cup“ in die Eishalle Malchow ein. Mit von der Partie waren Fürstenberg/Ihlenfeld, die Luchhawks, die Dossebären (die für die Güstrower Torros einsprangen) und natürlich die Blizzards. Da sich unsere „Prenzlauer Ecke“ komplett enthielt, was sehr schade war, gaben wir unserem „Nachwuchs“ die Chance, die ihre Sache auch außerordentlich gut machten.

Wir spielten Jeder gegen Jeden in einer Hin- und Rückrunde, sodass 6 Spiele pro Team auf dem Plan standen. Es waren zum Teil sehr enge Spiele und es musste zwei Mal das Penalty schießen über Sieg und Niederlage entscheiden. So war am Ende auch kein Team sieglos. Wir Blizzards wurden unserer leichten Favoritenrolle gerecht und konnten alle Spiele für uns entscheiden. Den Dossebären gelang es, gegen uns in Führung zu gehen, was wir letztlich aber auf ein 3:1 korrigierten.

So siegten die NB-Blizzards (18 Punkte) vor den Dossebären (7 Punkte). Den dritten Rang belegten die Mannen aus Fürstenberg/Ihlenfeld, um Spielmacher Andreas Wieding, mit ebenfalls 7 Punkten (schlechteres Torverhältnis). Mit dem besten Spieler(-in) des Turniers, Lisa Spiegelberg, belegten die Luchhawks zwar den vierten und letzten Rang, verkauften sich aber ordentlich (5 Punkte). Als bester Goalie wurde der Blizzard Marcus Gloede #40 ausgezeichnet, der im gesamten Turnier lediglich zwei Mal hinter sich greifen musste. Den Top-Scorer stellten die Dossebären mit der Nummer 71 (sorry, mir ist der Name entfallen  ), der mit 6 Buden seinen Torriecher demonstrierte.

Vor der Eisaufbereitung nahmen etwa 40 Spieler am „Penalty-King“ Wettbewerb teil, den der Fürstenberger Jan Mochow letztlich für sich entschied. Somit ging, neben dem Pokal für die Platzierung, auch an jeden Verein eine „Sonderauszeichnung“. Ich denke, dass dies ein überaus gelungenes Turnier gewesen ist, welches sehr fair und auf gutem Niveau ablief. Wir werden im kommenden Jahr, mit großer Wahrscheinlichkeit, den zweiten „Blizzards Fun-Cup“ veranstalten und hoffen auf ein ebenso spaßiges Erlebnis und würden uns freuen, die Teams aus dieser Saison erneut begrüßen zu dürfen.

Es war also ein sehr gelungenes Wochenende der NB-Blizzards. Einziges Manko ist leider, das uns am Vortag des Turniers, in der Eishalle Malchow (im Aufenthaltsraum) unser Vereins-Netbook (samt externer Festplatte) gestohlen wurde. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass diese Zeilen dazu führen, dass es wieder auftaucht aber vielleicht liest es ja jemand, der diesen, sorry aber äußerst verbogenen Menschen kennt. Es ist ein weißes Netbook von Acer (mit u.a. einigen Blizzards-Aufklebern versehen), was dem Dieb ohne Passwörter wenig nutzen wird. Der Wert der darauf befindlichen Daten ist ungleich höher als das Netbook selbst. Wir haben einen „Finderlohn“ (ja schon fast einen Vernunftslohn) in Höhe von 100,- € ausgesetzt. Mir fehlen leider die Worte zu so einer Aktion, zumal es Vereinseigentum ist, was der Dieb schnell erkennen wird und Vereine bekanntermaßen nicht zwingend im Geld schwimmen.

Gut, ist ne andere Baustelle.

In den kommenden Tagen lest ihr hier alle News zum letzten Spiel der diesjährigen Ostseeliga, welches am kommenden Sonnabend um 18 Uhr, in der Malchower Eishalle gegen den OSC Berlin stattfinden wird.

#7