Schulprojekt: "Powerplay" für die Vielfalt
...das hat richtig Spaß gemacht

Eine richtig gute Sache war das, das Schulprojekt "Powerplay für die Vielfalt", welches die Blizzards an der regionalen Schule Ost "Am Lindetal" angeboten haben. Zusammen mit der Stadt Neubrandenburg (Demokratie Leben) und eben der Schule konnten wir über zwei Tage (09. und 10.09.2019) 24 Kindern dieses Projekt anbieten und es sollte ein voller Erfolg werden. Die zuständige Lehrerin, Frau Zeisler, und wir haben im Vorfeld alles doch recht gut
organisiert und so konnten wir die Kids am Montag pünktlich um 8 Uhr mit Skates, Helm, Schienbeinschoner, Hockeyhandschuhen und natürlich einem Schläger ausstatten, ehe wir uns und unseren Sport kurz vorstellten. Im Vordergrund stand aber das Miteinander der Kids. So sollten sich die Schüler der 7., 8. und 9. Klassen kennenlernen, lernen mögliche Probleme zu lösen und auch der Spaß an der Bewegung sollte vermittelt werden.

Bei fast allen Kids war schnell zu sehen, dass sie bereits irgendwann schon mal auf Inlineskates gestanden haben. Dennoch vermittelten wir die Grundsätze des Skatens, ehe es so langsam mit dem Schläger und dem Ball in erste einfache Übungen ging. Einen Motivationsschub gab sicherlich die Tatsache, dass das NDR-Fernsehen mit von der Partie war und den ganzen Projekttag dieses Event begleitete. Es war selbst für uns überraschend, mit wie viel Enthusiasmus die Jungs und Mädels bei der Sache waren auch wenn nach den ersten drei Stunden doch langsam die Füße schmerzten. So konnten wir gar in der letzten Stunde des ersten Tages einige komplexere Übungen durchführen, ehe wir alle zusammen ein kleines Spielchen am Ende absolvierten. Der aktive Teil war gegen 12.30 Uhr beendet, doch es stand noch die Planung für das Turnier auf dem Programm, welches für den zweiten Projekttag angesetzt war. Es musste ein Turnierplan her, Teamnamen, wer spielt mit wem in einem Team??? Frau Zeisler und ihre "Schützlinge" machten sich selbst Gedanken und gestalteten so den zweiten Tag mit.

Pünktlich um 7.30 Uhr trafen sich alle Schüler -erneut voll motiviert- am zweiten Tag, ehe der kurzen Erwärmung nun das große Skaterhockey-Turnier folgen sollte. Team "Basis", Team "Skater", die "Allerechten" und die "hotten Karotten" waren es, die gegeneinander antraten und einem jeden Team war ein Blizzards an die Seite gestellt. Für dieses Projekt nahm sich auch unser Goalie, Stefan "Galle" Galke", frei und auch unser Goalie der "Junior-Blizzards", Tjark, war mit von der Partie. Mit jeder Menge Spaß und vielen engen Spielen standen am Ende die Platzierungen fest und es war beeindruckend zu sehen, welch ein Unterschied innerhalb von anderthalb Tagen zu erzielen ist. Bei der Siegerehrung bekam ein jeder Projektteilnehmer neben einer schönen Urkunde auch eine tolle Medaille als Erinnerung um den Hals gehangen. Die Kids bedankten sich aber auch bei den Blizzards für die zwei tollen Tage und fragten schon nach einer Zugabe. Das ist wiederum auch für uns und unsere "Arbeit" eine schöne Motivation.
Fazit:
Auch für uns waren es zwei anstrengende Tage (inkl. der ganzen Vor- und Nachbereitung), die sich aber voll und ganz gelohnt haben. Die Kids waren wirklich alle gut drauf und hatten auch Lust auf das Projekt und nur so macht es Sinn. Wir sind fest davon überzeugt, dass für alle jede Menge dabei heraus gekommen ist und das nicht nur sportlich. Speziell der Umgang mit- und untereinander hat von diesen beiden Tagen profitiert. Wir hoffen ein solches Projekt erneut durchführen zu können und sind gespannt, ob sich der eine oder andere "Projekt-Teilnehmer" mal beim Kids-Training der "Junior-Blizzards" sehen lässt...
Ich bedanke mich im Namen der Blizzards bei der Stadt Neubrandenburg (Demokratie Leben), der regionalen Schule Ost "Am Lindetal" und Frau Zeisler für diese Möglichkeit und die zwei tollen Tage.
Aber auch bei Kay Fischer #78, Ole Buhr #46, Paul Reimann #69, "Galle" #39, Tjarki und Dalia Hoffmann bedanke ich mich herzlich für die genommene Zeit. Ohne euch hätte das nicht funktioniert
...
hier findet ihr ein paar Eindrücke des Events "Powerplay für die Vielfalt"
und
...
hier der Link zur Schulhomepage, der euch die Projekttage von der "anderen Seite" vorstellt
Danke und sportliche Grüße, Maddin