Blizzards beim intern. Ostseepokal in Rostock
...Blizzards durften an einem überaus genialen Wochenende Erfahrung sammeln

Okay, wir wussten vorher dass es sportlich sicher überaus interessant aber auch sehr schwer werden würde und so kam es dann auch! Am Ende ein neunter und letzter Platz. Aber so schnell wollen wir dieses Thema dann doch nicht abhaken. So nahmen neben zwei Teams des gastgebenden Rostocker Eishockey Club (REC) auch der SV Altona, ICE Business Berlin, die Snuskhammer (SWE), Husky Hockey (SWE), Team Royal (DK), Glenfiddich All Stars
(DK) und eben die Blizzards teil. Alle Teams sind zwar am Ende "Hobbyteams", doch verkörperten die Blizzards diese Rolle am stärksten

! Als vergleichsweise junger Verein, ohne eigene Halle oder gar Eishockeytradition klafft natürlich eine riesen Lücke zu solch etablierten Teams, die eben ganz andere Trainingsmöglichkeiten etc. haben. Wir reisten pünktlich zum Turnierstart des 3 Tage andauernden 13. Ostseepokal am Freitag, den 22.04.2022 um 15 Uhr in Rostock an und sahen uns die ersten Turnierspiele an. Schnell war klar, dass das Ziel nur heißen kann, nicht komplett unter die Räder zu geraten und sich möglichst gut zu verkaufen.

In der Gruppe 1 bekamen wir es mit dem SV Altona und dem dänischen Vertreter "Glenfiddich Allstars" zu tun. Erstgenannten standen wir ab 18.30 Uhr gegenüber, die aber bereits ein Spiel Zeit hatten, um sich wieder an das Eis zu gewöhnen! Kurz und knapp, die Jungs aus Hamburg siegten mit 2:0 und das Ergebnis war aus Blizzards-Sicht noch das Beste an dem Spiel. Komplett ohne Einspielzeit benötigten wir bereits das halbe Spiel, um uns -nach Wochen ohne Schlittschuhen und eben den Inlineskates an den Füßen- an das Eis oder gar an unsere bunt zusammen gemischte Truppe zu gewöhnen. Dies sollte zwar in Spiel 2 bereits deutlich besser werden, doch waren uns die Glenfiddich "Allstars" haushoch überlegen. Mit 0:7 nach 30 gespielten Minuten zogen wir den Kürzeren, doch waren lediglich die letzten Minuten ärgerlich, da es dort einige Gegentore setzte, weil wir zu sehr unser Ehrentor wollten und uns dies letztlich um ein achtbareres Ergebnis brachte. Egal - unsere Devise war ganz klar Spaß und den hatten wir am gesamten Wochenende auf und neben dem Eis. Bei einem kühlen Getränk sahen wir uns über Beamer das zweite Play-off Halbfinale der Eisbären in der Kabine an, ehe es gemeinsam zum Griechen ging! Auch in der Folge war es ein langer und fürchterlich toller Abend!

Da erwartbar leider nur Platz 3 in unserer Gruppe für die Blizzards heraus sprang, durften wir am Sonnabend etwas länger als andere schlafen. Für uns ging es in unserem dritten Turnierspiel gegen die "Freibeuter 1" (REC) weiter und das erst um 11.30 Uhr. Auch hier standen wir gut und konnten gegen die deutlich erfahreneren Spieler aus Rostock lange die 0 halten. Auch einige Torchancen erspielten wir uns, konnten uns aber nicht belohnen und so stand nach dem 0:5 leider auch immer noch die 0 bei den erzielten Blizzards-Toren. Erneut mussten wir gegen den SV Altona an den Start. Wir gingen motiviert und mutig in den Vergleich. Endlich kamen auch die Pässe mal an und wir erarbeiteten uns zahlreiche Torchancen. Doch waren es in einem anfangs ausgeglichenen Spiel die Hamburger, die einfach viel abgeklärter und "entspannter" vor dem Tor waren. Durch ihr gutes Aufbauspiel mit langen Pässen durch die neutrale Zone überwanden sie uns nun leider öfter als es uns lieb war, was beim 1:7 leider ein besseres Ergebnis unmöglich machte. Dennoch hatten wir wenigstens "unser" Tor und der Torschütze war nicht irgendwer, sondern unsere #76, Steffen Petzolt

! Ein entspannter sonniger Nachmittag wartete auf die Blizzards, ehe es um 18 Uhr für alle Spieler der 9 Teams zur gemeinsamen Playersparty in den LT-Club ging. Ein unglaublich leckeres BBQ, Live-Musik und eine entspannte lockere Atmosphäre mündete in den zweiten Partyabend...
Sonntag, 7 Uhr, aufstehen...
Puuuuh, das war dann doch schon etwas schwerer als am Vortag

. Nützt ja nix, könnten wir besser Eishockey spielen, hätten wir auch länger schlafen können! Es ging um 8.30 Uhr gegen das Team von ICE Business Berlin. Eine sehr coole Truppe, mit denen wir an beiden Abenden eine Menge Spaß hatten und wir verabredeten uns bereits am Freitag für dieses Spiel um die rote Laterne

! Doch auch die Jungs aus der Hauptstadt hatten einige erfahrene Spieler (RL) dabei, was wir einfach nicht kompensieren konnten und mit 0:3 unterlagen. Ja, es gab in der Nacht etwas zu trinken aber auch mit einer Nachtruhe ab 19.30 Uhr wäre das wohl nix geworden! Das konnte dem wirklich genialen Wochenende nichts anhaben. Die Sachen wurden gepackt, die letzten Spiele geschaut und sogar bei der Siegerehrung waren wir die ersten
Endergebnis 13. Ostseepokal in Rostock:
1. Platz - Snuskhammers (SWE)
2. Platz - Team Royal (DK)
3. Platz - SV Altona
4. Platz - REC Freibeuter 1
5. Platz - ICE Business Berlin
6. Platz - Husky Hockey (SWE)
7. Platz - Glenfiddich "Allstars" (DK)
8. Platz - REC Freibeuter 2
9. Platz - "NB-Blizzards"
"Line-Up" Blizzards:
Tor: Mario Gelhaar #1, Marcus Gloede #40
Verteidigung: Christian Syska #26, Guido Illgen #68, Paul Reimann #69, Maik Garling #91
Angriff: Johannes Rüter #5, Martin Endlich #7, Christian Heilemann #23, Christian Schinkel #30, Erik Mussehl #70 und Steffen Petzolt #76
Wenn es auch nicht sehr viele sind,
HIER findet ihr ein paar Eindrücke!
...vielen Dank an den REC für die Einladung und die tolle Orga - es hat an nichts gefehlt! Die Blizzards kommen gerne wieder!!!

...sportliche Grüße, Maddin #7