0

"Ostseepokal" 2019 im Skaterhockey

...strammes Niveau in Rostock mit viel Spaß
Traditionell ging es für die Skaterhockey-Spieler der Blizzards am Ostersonnabend, den 20.04.2019, in das WIRO-Center nach Rostock. Seit einigen Jahren lädt das "Skaterhockey-Aushängeschild" aus M-V, die Rostocker "Nasenbären", zu Ostern in ihre Hansestadt, um den internationalen Ostseepokal auszuspielen. Für uns Blizzards ist das immer eine tolle Gelegenheit, um nach einer kurzen hockeyfreien Zeit, auf den heiligen Rollen die "Sommerzeit" einzuläuten. Bekanntermaßen trifft man dort auf ein ordentliches Niveau und so hieß es für uns, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu stellen. 8 Teams in 2 Gruppen starteten ab 9 Uhr in das Turnier und die Blizzards fanden sich mit dem EHC Gielow, "Sparta" Stettin und dem Walthamstow CCS in der Gruppe B wieder.

Zwei unserer drei Youngster (Finn Brammann #2 und Paul Reimann #69) waren in Diensten ihres "Sommerteams", der U-19 der "Nasenbären", unterwegs und standen uns somit leider nicht zur Verfügung. Auch unsere 3 Prenzlauer (Manu #3, Rob #8 und Webster #17), sowie Christian Engel #12 waren verhindert. Dennoch hatten wir eine gute Truppe um Goalie Marcus Gloede #40 zusammen, wir wussten aber dass unsere Gruppe sehr schwer wird. Wir freuten uns zum Beispiel sehr, dass unsere #24, Julius Ernestus, den Weg zum Skaterhockey zurück gefunden hat auch wenn es einige Jahre her ist/war ;-) . Vorne weg, punktlos verloren wir alle drei Gruppenspiele, wobei ein jedes sich über 25 Minuten Spielzeit erstreckte. Zum Auftakt wartete der spätere Turniersieger, um den aktuellen Kapitän der Skaterhockey-Nationalmannschaft, Paul Fiedler. Den Jungs vom Walthamstow CCS hatten wir wenig entgegen zu setzen, kämpften aber bis zum Ende und scheiterten am Ehrentreffer nur knapp (0:5). Dennoch war es eine große Erfahrung gegen eine solche Truppe zu spielen.

Gegen den Turniersieger des Vorjahres, "Sparta" Stettin, sahen die Zuschauer ein enges Spiel, welches am Ende bei der 2:4 Niederlage auch das Beste der Blizzards gewesen sein sollte. Der Stettiner Spielmacher, Neil Walsky, ist schon ein ziemlicher Akrobat am Ball und da der Turnierchef, Christian Ciupka, sich ebenfalls das Trikot des polnischen Gastes überzog, war es am Ende zu viel für uns "Vier-Tore-Städter". Dennoch ein cooles Spiel, welches wir durchaus hätten gewinnen können.

So ging es in das letzte Spiel gegen den EHC Gielow. Hier trafen wir im Grunde auf unseren Ostseeliga-Mitstreiter, die "Wikinger". Einzig Jörn Rydin kam uns in der vergangenen Eishockeysaison nicht unter. Sie zeigten bereits zwei starke Auftritte gegen unsere anderen beiden Gruppenteams (jeweils 2:2). Gielow-Goalie Fiete Müller zeigte eine ganz starke Leistung im gesamten Turnier und machte es allen Mannschaften schwer. Leider sollte dies ein schwacher Auftritt der Blizzards werden und wir unterlagen hochverdient mit 0:7. Da lief gar nichts zusammen. So blieb uns nur das Spiel um Platz 7 gegen die "Huskies" aus Holtenau.

Das Team der "Huskies" besteht zum Großteil aus Damen, die ihr Handwerk aber durchaus verstehen. Eins zwei Jungs unterstützen das Team und die sind wiederum sehr flink unterwegs. Nach der frühen Blizzards-Führung mussten wir 3 Gegentreffen hinnehmen und die Halle war natürlich auf der Seite der Damen. Auch dieses Spiel war keine Glanzleistung der Blizzards, dennoch konnten wir noch zum 3:3 ausgleichen. Es ging also in das Penaltyschießen, welches wir am Ende gewinnen konnten, da unsere #46, Ole Buhr (unser dritter Youngster im Bunde) gleich beide Penalty`s verwandelte.

Fazit:
Ein sehr cooles Turnier mit wirklich gutem Niveau liegt hinter uns, in dem sich die Blizzards am Ende vielleicht etwas unter ihrem Können präsentierten. Die Laufbereitschaft der anderen Teams war -zumindest aus meiner Sicht- etwas höher, was sich dann auch in der Platzierung wiederspiegelte. Dennoch hat es Laune gemacht, die Stimmung war stets gut und wir freuen uns jetzt schon auf den Ostseepokal 2020...

Platzierung Ostseepokal 2019:
1. Walthamstow CCS

2. Rostocker "Nasenbären" - 1. Mannschaft

3. EHC Gielow

4. Rostocker "Nasenbären" - U19-Junioren

5. "Sparta" Stettin

6. Rostocker "Nasenbären" - Hobby

7. Neubrandenburg Blizzards

8. Holtenau "Huskies"

"Line-up Blizzards":
Tor: Marcus Gloede #40

Spieler: Volker Bogatz #1, Martin Endlich #7, Julius Ernestus #24, Christian Schinkel #30, Ole Buhr #46, David Razny #89, Maik Garling #91, Mathias Seelow #93

PS: Einige Bilder findet ihr hier...



...sportliche Grüße, Maddin #7