"Ostseepokal 2017" der Nasenbären
...hartes aber schönes Turnier bringt Platz 5

Alle Jahre wieder heißt es am Ostersonnabend "Ostseepokal". Diesen veranstalten die Rostocker Nasenbären bereits seit einigen Jahren und er stellt für uns immer den Auftakt in die Turniersaison im Inlineskaterhockey dar. Am vergangenen Sonnabend, den 15.04.2017, ging es also ab 9 Uhr für 6 Teams in den Ostseepokal, bei dem im Modus "Jeder gegen Jeden", bei 2 x 15 Minuten Spielzeit, reichlich Zeit zum austoben auf der
"Platte" war. Neben den Rostocker Nasenbären (die 3 Mannschaften an den Start brachten) waren auch die Asphaltteufel aus Greifswald, "Sparta" Stettin und eben die Blizzards mit von der Partie. Leider mussten wir aus verschiedenen Gründen auf etliche erfahrenere Blizzards verzichten, was zum Einen zwar Platz für unsere Nachwuchsspieler brachte, jedoch gegen die teilweise sehr stark besetzten gegnerischen Teams von vorn herein keine Topplatzierung zuließ.
Unser Ziel war es, die "rote Laterne" fern zu halten, Spaß zu haben und vor allem, dass unsere großen Kids viel lernen. Mit einem 5. Platz am Ende haben wir unser Ziel zwar erreicht, jedoch setzte es auch ziemlich hohe Niederlagen. Im Auftaktspiel bekamen wir es direkt mit dem späteren Turniersieger, den Nasenbären I, zu tun. Viele sehr erfahrene Spieler, die zum Teil bereits in der IH-Bundesliga gespielt haben, zeigten uns mal wie Inlineskaterhockey aussehen kann. Den Ehrentreffer beim 1:10 aus Blizzards-Sicht konnte unser erst 14-jähriger Finn Brammann #2 erzielen.

"Sparta" aus Stettin sollte der zweite Gegner sein und dort trafen wir ebenfalls auf sehr starke Spieler. So waren zum Beispiel Neil Walsky, der schon die Uckermark Eishockeyliga auf den Kopf stellte und Martin Russnak mit von der Partie. Auch hier war es beim 0:7 eine Lehrstunde, jedoch kassierten wir teils unglückliche Gegentore und haben den Kampf deutlich besser angenommen als noch im ersten Spiel. In der dritten Blizzards-Partie mussten wir siegen, um nicht den letzten Platz zu belegen. Gegen die "Hobby`s" der Nasenbären konnten wir uns am Ende mit 7:2 durchsetzen, was für die Stimmung im Blizzards-Team wichtig war, nachdem es halt schon 2 deutliche Niederlagen setzte.
Nun stand der Vergleich mit der "Zweiten" der Nasenbären an. Hier waren wir natürlich auch der Außenseiter und mussten uns am Ende mit 3:9 geschlagen geben. Wir machten den Gegnern das Tore schießen einfach zu leicht. Dieses Spiel hätte nicht so deutlich sein müssen. Nun verletzte sich unsere #18, Franzi Uhlmann, und mit einem dicken Knie war das Turnier für sie gelaufen. Da wir aber ohnehin schon alle ziemlich leere Akkus hatten, sollte das letzte Turnierspiel für die Blizzards ziemlich hart werden.
Gegen unseren "Lieblings-Gegner", die Asphaltteufel aus Greifswald, haben wir immer spannende und schöne Spiele, jedoch setzte es dieses Mal eine klare Niederlage. Mit 1:8 und völlig erschöpft, da es in der Sporthalle in Toitenwinkel sehr warm und stickig war, unterlagen wir den Mannen um Peter Rassudow.

Am Ende belegten wir also den 5. Platz, was in Ordnung ist, da mit unserer Truppe einfach nicht mehr möglich war. Unsere 3 Kids (Finn #2, Ole #46, Paul #69) haben aber definitiv viel mitgenommen, sich gut verkauft und sich ordentlich verausgabt. Für unseren Goalie, Marcus #40, war es ein harter Tag, da er oft hinter sich greifen musste. In Neubrandenburg spielen und trainieren wir dem "Gel-Ball" der kaum springt und wir hatten Probleme uns auf den "Flummi" einzustellen.
Unterm Strich war es wieder ein gut organisiertes Turnier, welches uns viel Spaß bereitet hat und somit kann man auch sagen, dass der Inlinehockey-Auftakt 2017 geglückt ist.
"Ostseepokal 2017":
1. Rostocker Nasenbären I
2. "Sparta" Stettin
3. Rostocker Nasenbären II
4. "Asphaltteufel" Greifswald
5. "Neubrandenburg-Blizzards"
6. Rostocker Nasenbären III
Wir bedanken uns für dieses Turnier.
...Bilder sind online
Danke und Gruß, Martin #7