0

Ostseeliga-Saison 2015/2016 kann beginnen !!!

...alle Info`s zur kommenden Saison lest ihr hier

Als erstes möchten wir unserem neuen Ligenleiter, Karl-Heinz Meißner, alles Gute, viel Freude und möglichst wenig Stress wünschen und uns bedanken, dass er sich für diesen Posten zur Verfügung gestellt hat.

Nach einem sommerlichen Treff an der offenen Eisfläche in Stettin, bei dem jedes OL-Team mindestens einen Vertreter schickte, waren wir guter Dinge, dass unsere Ostseeliga nach etlichen Jahren endlich wieder etwas wachsen würde. Es sollte anders kommen. Dieser "Treff" diente der Abnahme der Eisfläche, um den Mannen von "KH Gryfy Szczecin" grünes Licht für die Teilnahme an unserer Liga zu geben. Wir waren allesamt froh, dass Stettin wieder mit an Bord kommen möchte und definitiv nicht penibel oder ähnliches, jedoch mussten zwei, drei Dinge abgeändert bzw. in Ordnung gebracht werden, um einen sicheren Spielbetrieb dort sicher zu stellen. Die benötigten finanziellen Mittel konnten aufgrund der Kürze der Zeit nicht aufgetrieben werden und so muss das "Comeback" leider um ein Jahr verschoben werden.

Der ein oder andere hatte dies schon vermutet aber als unser Eishockey-Obmann, Axel Götz, auf der am Freitag, den 11.09.2015, veranstalteten Ligentagung bekannt gab, dass nun auch die "Rostock Kodiaks" in dieser Saison passen müssen, saß der "Schock" tief. Spielermangel ist die Begründung, obwohl bereits eine Spielgemeinschaft mit dem Rostocker Eishockey Club besteht (sie trainieren aber weiter und sind für Freundschaftsspiele etc. offen). Das Versprechen vom Obmann, im nächsten Jahr sei definitiv wieder eine Rostocker Vertretung mit dabei, in allen Ehren aber bisher kam noch nie ein Team zurück, welches sich aus verschiedensten Gründen vom Spielbetrieb zurück zog. Wollen wir alle das Beste hoffen. Springt noch ein Team ab, droht die Liga endgültig zusammen zu brechen.

In die Ostseeliga-Saison 2015/2016 gehen nun also nur noch die "Wikinger" aus Klink, die "Wölfe" aus Malchow, der OSC Berlin und die Neubrandenburg Blizzards. Nachdem wir alle einmal schluckten, musste nun ein Spielmodus für das 4er-Starterfeld her, der wie folgt aussieht. Es erfolgt ab Sonnabend, den 07.11.2015 (Saisonstart), eine halbe Einfachrunde. Jeder gegen Jeden in einem Hin- und Rückspiel, macht bei 4 Teams 6 Spiele pro Mannschaft und insgesamt 12 Ligaspiele. Dann haben wir am Sonnabend, den 23.01.2016 (letztes Hauptrundenspiel), eine Abschlusstabelle. Am Wochenende 13. und 14.02.2016 erfolgt ein "Halbfinaltag", bei dem im ersten Halbfinale der Vorrundenerste auf das Schlusslicht trifft und am Folgetag der Zweit- gegen den Drittplatzierten spielt. Die Verlierer der Halbfinalspiele werden am Sonnabend, den 20.02.2016, ab 15 Uhr im kleinen Finale um den dritten Platz kämpfen, ehe direkt im Anschluss das große Ostseeliga-Finale (ab 18 Uhr) stattfindet. Die Meisterschaftsehrung erfolgt dann direkt nach dem Spiel, inklusive Eis-Disco und so haben wir ein richtig schönes Saisonfinale, bei dem alle Vereine vertreten sind.

Nach einer kurzen Zitterphase, ob die Malchower Eishalle tatsächlich öffnen kann, kam nun das "Okay". Denn in diesem Jahr werden alle Spiele ausschließlich dort ausgetragen. Das mittlerweile schon zur Tradition gewordene "Auswahlspiel", bei dem "Team Vorpommern" das "Team Mecklenburg" in der Heringsdorfer Eisarena herausfordert, findet am Sonnabend, den 12.12.2015, ab 11 Uhr statt.

Wann das Pokalturnier um den "LEV-Pokal" stattfindet, ist im Moment noch offen, da der ursprüngliche Termin (06.03.2016) nicht gehalten werden kann. Es ist Sonntag, der 28.02.2016, im Gespräch aber noch nicht bestätigt.

Den Spielplan haben wir bereits online gestellt ("Liga" > "Spielplan") und ansonsten werdet ihr wie gewohnt alle Ergebnisse etc. bei uns lesen (PS: LEV-Homepage ist in Arbeit).

Ich möchte den an uns herangetragenen Hinweis noch los werden, dass sämtliche Checks, die im Kopfbereich bzw. an der Bande stattfinden, VORHER zu bedenken sind, da sie streng geahndet werden. Einige Vereine haben es in der vergangenen Saison erlebt, was eine "Matchstrafe" so nach sich ziehen kann (finanziell und von der Bearbeitungszeit her).

Ich wünsche allen Vereinen trotz der aktuellen Widrigkeiten eine sportliche, faire, erfolgreiche und schöne kommende Ostseeliga-Saison 2015 / 2016.

Gruß, Martin #7