OL-Game 8: "NB-Blizzrads"vs. HRO "Kodiaks"
...Blizzards-Sieg zum Saisonabschluss unterstreicht Platz 3

Unser achtes und letztes Spiel in der Eishockey-Ostseeliga fand am vergangenen Sonnabend, dem 07.03.2020, in der Malchower Eishalle statt. Es war nicht nur unser letztes Saisonspiel, sondern auch das letzte der Ostseeliga. Bevor die erste Mannschaft des EHV Neubrandenburg e.V., die "NB-Blizzards", ab 20.30 Uhr gegen die "Kodiaks" aus Rostock in den Ring stiegen, gingen die "Wikinger" aus Klink ab 18 Uhr an selber Stelle
den letzten Schritt zur Meisterschaft. Beim 11:1 (2:0;5:1;4:0) Sieg gegen den OSC Berlin überholten sie die "Wölfe" aus Malchow in der Tabelle und schnappten sich somit die Meisterschaft. Für uns Blizzards stand der dritte Platz nach dem wichtigen 4:0 Sieg gegen den OSC Berlin in der Vorwoche bereits fest und somit konnten wir gelassen in das Rückspiel gegen die "Kodiaks" gehen. Auf ganze 5 Spieler (Finn Brammann #2, Robert Benthin #8, Jonas Trubel #25, Thomas Meinschenck #44 und Ronny Salokat #83) mussten wir verzichten. Da uns aber beide Goalies zur Verfügung standen, kam Marcus Gloede #40 zu seinem ersten Einsatz (in der OL) der Saison und Georg Degner #29 machte seine Sache äußerst gut als Feldspieler. Mit 11 Spielern sollten wir in einem spannenden Spiel am Ende -auch nicht unverdient- mit 6:2 (3:1;1:1;2:0) die Oberhand behalten.

Die Einspielzeit war für beide Teams äußerst kurz, da das vorangegangene Spiel der Zeit etwas hinterher hing. Nach dem erneut "coolen" Einlauf beider Teams, ging es direkt mit hohem Tempo beider Teams in die Partie. Auch wenn der "Kodiaks-Spielmacher", Christian Ciupka, verletzt nicht mitspielen konnte, haben sie viele schnelle Schlittschuhläufer und speziell diese machten die Konter stets gefährlich. Doch waren es wir Blizzards, die mehr von der Anfangsphase hatten und so konnte Julius Ernestus #24 in der 7. Spielminute die Blizzards in Führung gar in Unterzahl schießen. Die Vorlage kam von unserem Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, der in der 9. Minute per Flachschuss auch -nach gewonnenem Bully durch Christian Engel #12- das 2:0 erzielte. Wir spielten gut, waren am Drücker, doch kamen die Gäste zum Anschlusstreffer (10.`). Den strammen Schuss von der blauen Linie konnte unser Goalie nicht sehen und so schlug es ein. Wenig beeindruckt brachte die 12. Spielminute das 3:1. Ole Buhr #46 schickte mit einem guten Pass unsere #91 auf die Reise. Er ließ zwei "Kodiaks" stehen und stellte den alten Abstand wieder her. Tore sollten im ersten Drittel nicht mehr fallen, doch die Hansestädter waren stets mit gefährlichen Gegenstößen zur Stelle.
Manuel #3 war mit dem Auftaktdrittel recht zufrieden und es gab nicht viel zu beanstanden. Doch sollten die zweiten Minuten deutlich ausgeglichener verlaufen. Schwungvoll kamen die Rostocker aus der Kabine und so fiel der neuerliche Anschlusstreffer bereits in der 23. Minute. Das warf uns nicht aus der Bahn, jedoch verpassten wir es, die "Scheibe" im Gästetor unterzubringen. Viele gute Angriffe, gutes Passspiel aber vorerst keine Tore. Auch die "Kodiaks" setzten sich phasenweise in unserem Drittel fest. Minute 34 war es, in der Christian Weber #17 seinen ersten Streich spielte. Wir ließen den Puck durch die Rostocker Defensive laufen und ein Querpass vor dem Tor konnte er direkt "nehmen" und traf zum wichtigen 4:2, mit dem es in die letzte Drittelpause der Saison ging.

Zwei Tore vorne aber kein sonderlich gutes Drittel und gewarnt, dass wir noch nicht "durch" sind, gingen wir motiviert in den Schlussabschnitt. Es war klar, dass die Gäste nochmal anlaufen werden, doch konnten wir das mit einem guten und relativ aggressiven Forecheck oft unterbinden und uns selbst gute Chancen erspielen. Ein schneller zwei auf eins Konter brachte dann das 5:2 und die Vorentscheidung. Ich (#7) brachte den Puck vorbei am Verteidiger zu Julius 24, der mir die "Scheibe" kurz vor dem Tor erneut rüber passte und ich so nur noch einschieben musste. Die "Kodiaks" versuchten alles, doch konnten unsere Verteidiger sie schön nach außen drängen und so größere Gefahr von unserem Tor abwenden. Sekunden vor dem Ende war nochmal unsere #17 zur Stelle. Einige Schüsse konnte der Goalie der "Kodiaks" noch halten, doch lag der Puck dann frei vor dem leeren Tor und "Webster" musste nur noch einschieben.
Fazit:
Auch wenn das Spiel "bedeutungslos" war, freuen wir uns über diesen Sieg, der unseren dritten Platz noch untermauerte. Es hat jede Menge Spaß gemacht, war bis auf das Mitteldrittel auch -denke ich zumindest- relativ sehenswert und somit ein toller Saisonabschluss für unser Ostseeliga-Team, die "NB-Blizzards". Unser Saisonziel, der dritte Platz, ist erreicht auch wenn festzustellen ist, dass die beiden Teams auf Platz 1 und 2 ("Wikinger" und die "Wölfe") in weite Ferne gerückt sind. Keines der anderen Teams vermochte es ihnen ein Bein zu stellen, was sicher auch an den neuen Spielern des neuen Meisters und dem Vizemeister lag.
OL-Meisterschaft 2019/2020:
Platz 1: Klinker "Wikinger" - 22 Punkte
Platz 2: Malchower "Wölfe" - 20 Punkte
Platz 3: Neubrandenburg Blizzards - 12 Punkte
Platz 4: SG "Kodiaks"/REC - 5 Punkte
Platz 5: OSC Berlin
Ein paar Bilder vom Finaltag der Ostseeliga findet ihr
hier...
Die Blizzards freuen sich jetzt schon die Saison 2020/2021 und bedanken sich bei ihren Fans und Spielern!!!

...sportliche Grüße, Maddin #7