OL-GAME 8: NB-Blizzards vs. OSC Berlin
...schwache Leistung zum Saisonende bringt Niederlage !!!

Besser spät als nie. Sorry, dass es dieses Mal einige Tage mit dem Spielbericht gedauert hat. Ich habe es zeitlich einfach nicht eher hinbekommen. Also, Spiel 8 und somit das letzte Punktspiel der Saison 2014/2015 stand für die NB-Blizzards auf dem Programm. Am Sonnabend, den 31.01.2015, hieß der Gegner in der Malchower Eissporthalle ab 18 Uhr „OSC Berlin“. Den ersten Vergleich konnten wir klar mit 9:1 für uns entscheiden und vielleicht war dies der Grund, warum es überhaupt nicht lief. Wir haben den OSC keinesfalls unterschätzt oder ähnliches, dennoch hieß es am Ende verdient 2:4 aus Blizzards-Sicht.
Aber eins nach dem anderen. Wir mussten einige Ausfälle kompensieren und wussten, dass der OSC Berlin nichts zu verlieren hat und mit einem starken Team sicher von Beginn an Druck machen wird. Genau dies war auch unser Plan, den wir aber nicht mal im Ansatz umsetzen konnten. Wir fanden uns in den ersten 5 Minuten überwiegend in unserer Hälfte wieder
und unsere Offensivbemühungen waren kopflos. Das sollte sich durch das ganze Spiel ziehen. Die Berliner verstanden es einfach, unsere Unordnung zu nutzen und gingen in der 6. Minute durch Dustin Schulz in Führung. Auch das 0:2 in der 14. Minute war ihm gelungen. Nun möchte ich uns nicht schlechter machen als wir waren. Wir haben schon gekämpft und ein Jeder hat auch versucht, sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren aber wir ließen uns viel zu einfach auseinander ziehen, was wiederrum Platz für die „OSCer“ mit sich brachte. Die abgegebene Anzahl an Torschüssen hielt sich auch etwa in waage, dennoch waren die Mannen aus der Hauptstadt einfach abgebrühter im Abschluss. Nach dem 0:2 zeigten wir uns nur kurz geschockt und so konnte Alexander Landgraf #99, nach der Vorlage von Martin Endlich #7, zum Anschluss von der blauen Linie einnetzen. Nun blieb der „Hallo-wach-Effekt“ auf Blizzards-Seiten aber leider aus und der OSC war wieder am Zug. Das 1:3 in der 16. Minute brachte uns wieder den alten 2-Tore-Rückstand. Pause.

Unser gesperrter Spielertrainer, Manuel Grossrubatscher #3, versuchte unsere Köpfe frei zu kriegen und zeigte uns die zahlreichen Fehler auf. Wir gingen also motiviert in den Mittelabschnitt und wollten das Spiel in den kommenden 20 Minuten drehen. Es sollte auch unser bestes Drittel werden, denn wir konnten mehr und mehr das Spiel an uns reißen. Bereits in der 23. Minute konnte ich, #7, nach Christian „Buschi“ Heilemanns #23 Vorlage den erneuten Anschluss zum 2:3 herstellen. In der Folge liefen wir auch gut an, in Richtung „OSC-Kasten“ aber dann kam sie wieder, unsere „Ideenlosigkeit“. Es war einfach nicht zwingend genug und zu berechenbar. Noch dazu kam, dass die Berliner mit schnellen Kontern ständig für Gefahr sorgten. So auch in der 33. Spielminute, als „Buschi“ nur noch die Notbremse ziehen konnte. Den fälligen Penalty konnte aber Blizzards-Goalie, Marcus Gloede #40, parieren und uns im Spiel halten. An diesem Abend konnte Marcus einem Leid tun, denn er wurde oft gefordert und musste hinter sich greifen, da es einfach mit unserem Stellungsspiel überhaupt nicht lief. So konnten wir den Mittelabschnitt am Ende zwar für uns entscheiden, dennoch lagen wir mit einem Tor zurück und unsere Spielweise ließ erahnen, dass es an diesem Abend ganz schwer werden würde, etwas Zählbares mitzunehmen.

In der letzten Pause versuchten wir uns zusammen zu raufen, dennoch habe ich persönlich das „WIR-SCHAFFEN-DAS“ vermisst. Wir ahnten, dass die Berliner sich nicht einigeln werden und ihrerseits mit einem weiteren Tor die Weichen auf Sieg stellen wollten. So kamen sie besser in den Schlussabschnitt und wir waren diejenigen, die ihr Heil in einem Kontererfolg suchten. Chancen waren auch ausreichend da, aber wir bereits erwähnt, sollte sich unser zerfahrenes Spiel auch über die letzten 20 Minuten erstrecken. Wenn du die Dinger vorne nicht machst, bekommst du sie hinten. So kam die 45. Minute, als ein „Schüsschen“ an Freund und Fein vorbei hüpft und durch ein 10 cm breites Loch zum 2:4 in die Maschen kullert. Mehr kann ich zum Schlussdrittel gar nicht schreiben. Es war definitiv kein schönes Hockeyspiel aber der OSC Berlin war einfach cleverer und hat am Ende auch verdient gewonnen. Ein Extrawort muss ich zu ihrer Torhüterin verlieren. Stefanie Meyer hat hervorragend gehalten und uns das Leben schwer gemacht. 2 der 3 Punkte sind ihr Verdienst. Hut ab.
Fazit: Wir haben ein für uns gutes Jahr gespielt. Sicher, 3 Punkte aus 8 Spielen klingt nicht zufriedenstellend aber wer die Gegebenheiten in unserer Liga kennt, weiß, dass es eben sehr schwer ist, ohne eigene Eishalle und gemeinsames Training aufzuholen. Wir haben gegen die „großen“ absolut respektable Ergebnisse erzielt. Einzig das Erste und letzte Spiel der Saison 2014/2015 war nicht okay. Abhaken und an die kommende Saison denken. Etwas traurig war es, dass wir viele Fans in der Halle hatten und sie eben eines der weniger guten Spiele „ertragen“ mussten. Ihr habt unsere größten Respekt und im Namen der Blizzards sage ich: “DANKE - FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG!!!“
PS: Checkt die coolen Bilder...
Nun folgt am kommenden Sonntag, den 08.02.2015, ab 8 Uhr unser eigenes Turnier, der 3. Blizzards „Fun-Cup“. Dort kommt es u.a. zum Wiedersehen zwischen den NB-Blizzards und dem OSC Berlin. Weitere Infos kommen in einem Extra-Bericht.

Gruß, Martin #7