OL-Game 5: "NB-Blizzards" vs. "Wikinger"
...Blizzards verkaufen sich trotz 0 Punkten teuer

Den "Fight" angenommen zu haben, können sich die Blizzards trotz der erwarteten 0 Punkte auf die Fahne schreiben. Mit einem 3:8 (0:2;1:4;2:2) unterlagen wir am vergangenen Sonnabend, den 18.02.2017, dem wohl kommenden Ostseeligameister, den "Wikingern" aus Klink in der Malchower Eishalle. In unserem fünften von insgesamt acht Ligaspielen trafen wir in dieser Saison zum ersten Mal auf die Klinker und konnten
aufgrund vieler verhinderter Blizzards erneut lediglich die Mindestspielstärke von 9 + 1 Spielern auf das Eis bringen. Das ist gegen die laufstarken "Wikinger" sicher kein Vorteil aber auch sie hatten kaum mehr Spieler vorzuweisen. Zwei ihrer vier überaus erfahrenen Spieler waren nicht mit von der Partie, dennoch gingen sie als klarer Favorit in dieses Spiel.

Wir kamen sehr gut in das Spiel und gleich zu Torchancen. Nach knapp 50 Sekunden gab es allerdings die erste Bankstrafe gegen uns, nachdem Martin Endlich #7 wegen "Haken" auf die Strafbank musste. Innerhalb dieser Strafzeit fing unsere #25, Jonas Trubel, einen Pass der "Wikinger" ab, machte sich auf den Weg und konnte nur unfair gestoppt werden. Leider verzog er den fälligen Penalty und so ging es torlos weiter. Zu unserer "Verwunderung" kamen wir relativ einfach zu deutlich mehr Torchancen als wir angenommen hätten. Und da war sie wieder, unsere alte Schwäche. Im Auftaktdrittel hätten wir 5 bis 6 Tore schießen können, jedoch 2 bis 3 Tore schießen müssen. Der Goalie der "Wikinger", Henry Thode, ist aber natürlich ein guter seines Faches und verhinderte sämtliche Blizzards-Versuche. Aber natürlich waren auch die "Wikinger" oft gefährlich und ließen die "Scheibe" teilweise richtig schön laufen. Unser Goalie wiederrum, Marcus Gloede #40, erwischte auch einen sehr guten Tag und ließ seinerseits die "Wikinger" verzweifeln. In Minute 12 und 13 war aber auch er machtlos und so gingen die ersten 20 Minuten mit 0:2 aus unserer Sicht an den Gegner aus Klink.

Unser "Trainergespann", Manuel Grossrubatscher #3 und Maik Garling #91, war zwar zufrieden, mahnte aber zur besseren Chancenverwertung. Ich sprach bereits den Mini-Kader der Blizzards in diesem Spiel an. Meine Wenigkeit, Martin #7, verletzte sich nach einem Zusammenprall mit einem "Wikinger" an der Hüfte und das Sprinten wollte nicht mehr oder nur noch unter ziemlichen Schmerzen funktionieren. Der nächste Blizzard saß mit blutender Nase auf der Bank, jedoch gab unser Kader keinerlei Spielraum für Ausfälle. Beißen und weiter. In der 23. Minute konnte ich einen Pass auf Thomas Meinschenck #44 schieben, der den Puck zu Maik Garling #91 ablegte. Im zweiten Versuch überwand eben dieser den Klinker-Schlussmann zum 1:2-Anschluss. Nun bekam auch "Tommy" #44 noch einen Schuss ab und musste angeschlagen weiter kämpfen. Die "Wikinger" hatten nun zwar zunehmend mehr vom Spiel, jedoch waren wir zur Spielhälfte noch voll im Spiel. Nun sollte sich aber die Klasse der beiden oberligaerfahrenen "Wikinger" zeigen. Sascha Hainke traf zwei Mal und Thomas Haupt steuerte einen Treffer bei. Den vierten Treffer der Klinker im Mittelabschnitt bereiteten sie vor. So gaben wir dieses Drittel zwar mit 1:4 ab, hatten aber dennoch etliche Einschussmöglichkeiten. 1:6 nach 40 Minuten war dann eben doch ganz schön hoch und unserer schlechten Chancenverwertung geschuldet.

In der zweiten und letzten Drittelpause saßen nun also schon 3 von 9 Blizzards angeschlagen in der Kabine. Dennoch nahmen wir das positive aus den ersten beiden Dritteln mit und das war die Tatsache, dass der Spielaufbau bis hin zu guten Tormöglichkeiten klappte. Nachdem Christian Weber #17 in der 43. Minute in die Kühlbox musste, konnten wir erneut einen Pass abfangen und kamen in Unterzahl zum 2:6. Den Versuch von Maik #91, konnte ich im zweiten Anlauf im Tor der "Wikinger" unterbringen. Auch in diesem Drittel ging es hoch und runter und wir gaben uns zu keiner Zeit geschlagen. Das 3:6 sollte mit einem sehenswerten Treffer in der 51. Minute fallen. Im Powerplay gewannen wir den Bully, Manuel #3 schmiss die "Scheibe" von der blauen Linie vor das Tor, wo erneut Maik #91 im Fallen den Puck entscheidend Abfälschen konnte und dem Goalie diese zwischen den "Hosenträgern" durch schob. Nun bekam auch Christian Schinkel #30 noch einen auf die Socken und so langsam schwanden bei uns die Kräfte. So kamen die "Wikinger" in der 54. und 60. Minute noch zum "Drittelausgleich" von 2:2, was den Endstand von 3:8 aus Blizzards-Sicht bedeuten sollte.
Fazit:
Es war ein absolut offenes Spiel, in dem die beiden "Stars" der Klinker den Unterschied machten. Sie erzielten 5 der 8 Tore und Sascha Hainke war gar an allen 8!!! Treffern beteiligt. Wir haben das erwartete schwere Spiel angenommen und versucht es den "Wikingern" so schwer wie möglich zu machen. Mit erhobenem Haupt konnten wir das Eis verlassen und bedanken uns bei unseren Fans, die uns unterstützt haben. Das Spiel war fair und hat dennoch großen Spaß gemacht.
Line-Up Blizzards:
Tor: Marcus Gloede #40
Verteidigung: Manuel Grossrubatscher #3, Ronny Salokat #83, David Razny #89
Angriff: Martin Endlich #7 (1), Christian Weber #17, Jonas Trubel #25, Christian Schinkel #30, Thomas Meinschenck #44, Maik Garling #91 (2)
Schon am kommenden Wochenende geht es weiter, wenn wir am Sonnabend, den 25.02.2017, ab 19 Uhr in der Rostocker Eishalle (Schillingallee 51) auf die "Kodiaks" aus Rostock treffen.
PS: Bilder sind online...

Gruß, Martin