OL-Game 4: "NB-Blizzards" vs. "Wölfe"
...Blizzards gewinnen - allerdings nur ein Drittel

Wieder ist es für mich nicht ganz einfach über ein Ostseeligaspiel zu schreiben, dennoch versuche ich es. Am gestrigen Sonnabend, den 18.01.2020, hieß es ab 18 Uhr Heimspiel in der Malchower Eishalle gegen die Malchower "Wölfe". Natürlich sind wir voll motiviert aber auch realistisch genug angereist, um zu wissen dass es sehr schwer wird hier und heute Punkte mitzunehmen. Dennoch war es nicht unser Anspruch mit
2:10 (0:5;2:0;0:5) aus der Halle gefegt zu werden. Das Fazit vorne weg, diese Malchower Truppe ist für uns klipp und klar über 60 Minuten nicht zu schlagen. Zu groß sind die Unterschiede was das Schlittschuhlaufen, das Pass- und Aufbauspiel angeht und vor allem die Effizienz was den Torabschluss betrifft. Der "Robin-Kühn-Ersatz" (Knieverletzung) auf Seiten der "Wölfe", Felix Kübler (Berlin), hat unseren Sport von klein auf erlernen dürfen und das zeigte er eindrucksvoll. Ganze 8 Punkte gehen auf sein Konto (6 Tore, 2 Vorlagen) und das ist für uns einfach nicht zu verteidigen. Ich denke man muss auch mal den A... in der Hose haben, dies klar an- und auszusprechen. Ob der Trend, dem leider einige Teams in unserer Liga folgen nun der richtige ist sei dahin gestellt aber unsere gegnerischen Teams machen am Ende ja nichts verbotenes. Aufgrund der Nachhaltigkeit für unseren Sport in unserem Bundesland ist es aber sicherlich ein zweifelhafter Weg, was auch die "Kodiaks" aus Rostock am selben Abend spüren sollten (0:8 vs. Klinker "Wikinger"). Nun ja, am Ende können wir ja fast noch froh sein, dass Robin Kühn (nicht böse gemeint, gute Besserung weiterhin) gegen uns noch nicht wieder einsatzbereit war, denn sonst wären es sicher noch höher ausgegangen.

So, nun aber kurz zum Spiel. Ohne unseren gesperrten Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, und unseren Youngster Ole Buhr #46 (krank) fehlten uns zwei starke Verteidiger, was unsere Reihen etwas durcheinander wirbelte. Dennoch kamen wir gut in das Spiel und konnten uns speziell in den Anfangsminuten guten Chancen erarbeiten. Einmal mehr ließen wir diese leider ungenutzt und so kamen die "Wölfe", die sich im Meisterschaftsrennen auch keinen Ausrutscher erlauben durften, immer stärker in das Spiel. Mit vielen langen Pässen durch die neutrale Zone suchten sie ihre #98, den angesprochenen Felix Kübler. Er war es auch, der eiskalt und mit präzisen Schüssen auf 0:2 aus Blizzardssicht stellte (8. und 9. Minute). Wir zeigten uns leider verunsichert und bekamen unsere Defensivarbeit nicht in den Griff, gegen schnelle Malchower. Oft zu weit weg vom Gegner und einfach einen Schritt zu langsam sollte es noch ganze drei weitere Gegentreffer in diesem Drittel setzen. Mit einem 0:5 mussten wir lange nicht in die erste Drittelpause. Damit waren natürlich alle leichten Hoffnungen auf eine Überraschung bereits dahin.
Dennoch motivierten wir uns auf ein Neues und sahen es als Trainingsspiel, um uns möglichst gut für das wichtige Spiel am kommenden Sonnabend beim OSC in Berlin vorzubereiten. Den Mittelabschnitt konnten wir doch relativ ausgeglichen gestalten. In der 22. Minute verkürzte Julius Ernestus #24 zum 1:5 und auch in der Defensive sah es deutlich stabiler aus. Selbst einige schnelle "Wölfe-Konter" konnte unser Rückhalt, Georg Degner #29, hervorragend klären. Die 29. Spielminute brachte dann das 2:5, nachdem Thomas Meinschenck #44 den Puck in die Maschen schob. Aber wir verpassten es weitere gute Chancen in Tore umzumünzen. So gingen wir, mit diesem Drittel doch recht zufrieden, zum letzten Mal in die Kabine.
Von Drittel zu Drittel denken war unsere Devise. Ganz klar, nicht mit aller Gewalt auf das dritte Tor gehen und uns Konter um Konter zu fangen. Ich weiß nicht warum aber auch der Schlussabschnitt ging mit 0:5 verloren und somit wurde es doch recht "hart" für uns. Der bereits angesprochene Kübler erzielte auch in diesen 20 Minuten einen Hattrick und machte das halbe Dutzend voll. Klar, hier und da verloren wir die Scheibe viel zu einfach, waren etwas verunsichert und der eine oder andere individuelle Fehler war auch zu sehen. Dennoch, so schlecht war unser Spiel nicht und der Kampfgeist war auch zu erkennen. Das bestätigte auch unsere #3, Manuel. Und so schließt sich der Kreis, wenn ich sage, wir waren in allen Belangen eben einen Tick schlechter als der Gegner, der am Ende natürlich verdient gewonnen hat und die Tabellenspitze behaupten konnte.
Außenseiter hin oder her, zweistellig wollten wir nicht verlieren und so lagen auch bei manch einem Blizzard die Nerven bereits im Spiel schon blank, was für die Stimmung im Team nicht unbedingt wie Balsam wirkte. Unser Powerplay, das muss ebenfalls mal angesprochen werden, war erneut katastrophal und eben dieses müssen wir nun in kürzester Zeit -wieder ohne gemeinsames Eistraining- in den Griff bekommen. Ja und damit sind wir mit den "Wölfen" (2 x Liga, "Insulaner-Cup") für diese Saison durch und müssen ehrlich zugeben, wir konnten nicht aufholen, sondern eher sind uns die "Inselstädter" davon gezogen...
Trotzdem geht ein großes Dankeschön an unsere "Heimspielhelfer" und Fans...
line-up "NB-Blizzards":
Tor: Georg Degner #29
Verteidigung: Julius Ernestus #24 (1 Tor), Paul Reimann #69, Maik Garling #91
Angriff: Finn Brammann #2, Martin Endlich #7, Robert Benthin #8, Christian Engel #12, Christian Weber #17, Jonas Trubel #25, Christian Schinkel #30, Thomas Meinschenck #44 (1), David Razny #89
Sportliche Grüße, Maddin #7
There are no tags associated with this post.