OL-Game 3: OSC Berlin vs. Blizzards
...überraschend hoher Sieg für die Blizzards

Nun ging es in den ersten Vergleich dieser Saison der beiden, sagen wir mal, ambitionierten Teams aus Berlin und Neubrandenburg, die stets versuchen, das Loch zu den "großen Dreien" etwas zu schließen. Am vergangenen Sonnabend, den 29.11.2014, nachdem wir am Vormittag noch die erste "Eisschule" in Neubrandenburg absolviert haben, sollte um 18 Uhr die erste "Scheibe" auf das Malchower Eis fallen. Die Mannen aus der Hauptstadt haben sich personell verstärkt und wir wollten sie keinesfalls unterschätzen, staunten aber nicht schlecht, als wir nach nicht einmal 2 Minuten bereits mit 2:0 in Front lagen. Ulli Stüber #66 und Jonas Trubel #25 brachten uns zeitig auf Kurs. Etwas ungewöhnlich aber trotzdem clever erwies sich die Tatsache, dass unser Spielertrainer, Manuel Grossrubatscher #3, in der 3. Minute des Spiels bereits unsere Auszeit nahm, da wir auf Teufel komm raus anliefen und er uns zur Ruhe mahnen wollte, um nicht gleich die möglichen Konter zu kassieren. So entwickelte sich ein schnelles, faires und gutes Spiel, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Ein Powerplay, mittig im ersten Abschnitt, ließen wir ungenutzt, konnten aber die 2-minütige Bankstrafe gegen Guido Illgen #68 nicht nur überstehen, sondern sogar in Unterzahl erneut durch Jonas Trubel #25 auf 3:0 davon ziehen. Manuel #3 machte in der Drittelpause auf unsere Probleme aufmerksam, konnte sich aber sogar ein "das war okay" abringen.
Der Mittelabschnitt war lediglich 3 Minuten alt, als wir durch einen strammen Schuss von Manuel #3 auf 4:0 erhöhten. Es dauerte wiederrum nur 21 Sekunden, ehe wir ein Bully vor unserem Tor verloren, die "OSCer" schnell schalteten und auf 4:1 verkürzen konnten. Unser Goalie, Marcus Gloede #40, hielt erneut sehr stark, war hier aber machtlos. Durch einen Blizzards-Doppelschlag in der 34. und 36. Minute konnten wir die Weichen aber doch auf Sieg stellen. Das 5:1 war (ENDLICH) mir vorbehalten, nachdem Ronny Salokat #83 mir einen aufgelegt hatte, den selbst ich machen konnte

Im Schlussabschnitt wollten wir in erster Linie keinen weiteren Gegentreffer hinnehmen, was uns letztlich auch gelang und ein besseres "Aufbauspiel" umsetzen. Bis zur 50. Minute konnten wir durch Treffer von Ronny Salokat #83, Guido Illgen #68 und erneut Ulli Stüber #66 (schon der dritte in dieser Saison) gar auf 9:1 erhöhen. Die Berliner gaben zu keinem Zeitpunkt auf und rannten bis zum Ende an. Auch wenn sie sicher selbst etwas erstaunt waren, derart hoch zurück zu liegen, war dennoch kein Frust zu spüren, was wir sehr respektieren. Kopf hoch OSC, das Spiel war längst nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Fazit: Wir konnten an die gute Leistung aus dem Spiel gegen die Malchower Wölfe anknüpfen und waren sehr fokussiert und dieses Mal auch "kaltschnäuzig" vor dem gegnerischen Tor. Erwähnen möchte ich die gute Leistung unseres in die Bresche gesprungenen Stürmers, Christian Engel #12, der einen top Job in der Verteidigung machte, nachdem 3 Blizzards-Verteidiger verhindert waren (wie auch Thomas Metzner #21

Nun noch kurz zu dem vorhin angesprochenen "Haken". Ich weiß nicht ob es hier hingehört und es geht auch gegen keinen Verein oder Spieler persönlich. Also bitte nicht falsch verstehen, denn ich möchte lediglich darauf aufmerksam machen. Es ist nun mal aus Sicht des OSC und uns so, dass wir mehr als alles versuchen möglich zu machen, um unseren Sport und vor allem unsere Liga aufrecht zu erhalten, denn die "Eishockey-Familie" in M/V ist ohnehin schon sehr klein. Deshalb löst es etwas Unverständins aus, wenn sich Vereine aus unserer eher "Hobbyorientierten" Liga immer mehr mit zum Teil oberligaerfahrenen Spielern ausstatten. Sollte es natürlich ausschließlich dazu dienen, dass ein Team "spielfähig" bleibt, ist es natürlich nachvollziehbar, wenn es aber darum geht unbedingt "Meister" zu werden, können wir es natürlich nicht verstehen. Das vorhin bereits angesprochene "Loch" werden wir so sicher nie schließen können und die Lust auf die anstehenden "Ostseeliga-Vergleiche" (besonders mit dem Aufwand den der OSC und die Blizzards betreiben) sinkt spürbar und wir wollen alle hoffen, dass dies letztlich nicht ein weiteres Team zum Rückzug bewegt. Es macht für alle Teams nur dann Sinn, wenn wir neue und vor allem junge Leute zum Eishockey bewegen können.
Also nochmal, bitte nicht überbewerten. Möchte mich nur etwas verantwortlich zeigen und darauf aufmerksam machen (im Sinne aller und vorbeugend). Weiterhin auf eine spannende Saison 2014/2015...
#7, Martin