OL-Game 2: "OSC" vs. "Blizzards"
...angeschlagene Blizzards verpassen Punkte in Berlin

Eins vorne weg, so sollten Eishockeyspiele sein. Damit meine ich auf Augenhöhe und eng. So konnten wir auch mit dieser Niederlage halbwegs zufrieden nach Hause fahren, da es einfach Spaß gemacht hat. In dem offenen Eisstadion erlebten wir nach einem ordentlichen Regenguss "Pondhockey-Eis" beim warm-up, was mal was anderes war. Zu Spielbeginn hat der Eismeister aber ganze Arbeit geleistet und dann sollte das Wetter auch halten und es blieb trocken. Wir mussten leider nach zahlreichen Blizzards-Ausfällen schon arg dezimiert die Reise antreten und drei der insgesamt nur 10 Neubrandenburger Spieler hatten mit Knieverletzungen und Rippenprellungen zu tun. Die Berliner hatten ihre Mannen (und Frauen) an Board und legten druckvoll los. So gehörte die Anfangsphase den OSCern und wir Blizzards hatten Mühe uns zu befreien. Dennoch konnten wir in der 3. Minute den Führungstreffer erzielen (Martin Endlich #7). Doch dieser hielt nur ganze 22 Sekunden und so ging es praktisch von vorne los. Dieses "Kuriosum" sollte sich ganze 3 Mal in Folge ereignen. Die Blizzards (#7) erhöhten in der 9. Minute auf 2:1, 16 Sekunden später der Ausgleich. Die Blizzards gehen in der 15. Minute mit 3:2 in Führung (#7), dieses Mal waren es 25 Sekunden bis es 3:3 stand. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
In der Kabine herrschte eine gute Stimmung und wir wussten was wir anders machen mussten. Leider haperte es im Mittelabschnitt -warum auch immer- mit der Umsetzung. So gaben wir diesen leider völlig unnötig mit 0:3 aus Blizzards-Sicht ab. Und im Nachhinein kann man sagen, dass wir dort auch das Spiel abgaben. Es wollte nichts klappen und die Hauptstädter liefen schwungvoll an. Unser Goalie, Marcus Gloede #40, erwischte zwar einen guten Tag und hielt die Partie lange offen, jedoch konnte auch er bei den Gegentreffern (Rebounds) nicht machen. Wir waren nicht dicht genug am Gegner und so wird es natürlich schwer.
Nun war es etwas unruhiger in der Kabine der "4-Tore-Städter". Was auch angebracht war. Dennoch fanden Maik Garling #91 und Manuel Grossrubatscher #3 die richtigen Worte und wir kamen mit einer völlig anderen Körpersprache zurück auf das Eis. Der Schlussabschnitt ging ganz klar an die Blizzards und wir konnten die Berliner phasenweise lange einschnüren hinten. Wir brauchten schnelle Tore um die Berliner nochmal unter Druck zu setzen. Und das wollte leider nicht klappen. Wir gewannen nahezu alle Bullys und feuerten aus allen Lagen. Entweder hielt der OSC-Goalie oder es war irgendjemand zur Stelle und blockte die Schüsse. Es dauerte bis zur 55. Minute, ehe ich mit meinem vierten Treffer an diesem Abend noch auf 4:6 verkürzen konnte. Wir gaben uns zu keiner Zeit geschlagen und glaubten daran, dass hier noch was ging. Natürlich mussten wir mit Ablauf der Spielzeit immer weiter öffnen und so kam es, dass der OSC einen Pass an der blauen Linie abfangen konnte und den Konter mit dem 7:4 abschloss. Damit war der Deckel in der 57. Minute dann drauf. Schade. Eins zwei holprige Szenen gab es noch, in denen nicht nur Worte ausgetauscht wurden aber bei einem emotionalen Spiel ist das auch okay

Fazit: Cooles Spiel welches leider durch 2 bis 3 unnötige Checks weitere Verletzungen für die Blizzards brachte - but thats icehockey. Wir haben im Großen und Ganzen nicht schlecht gespielt, uns aber selbst um Punkte gebracht. Zu vorsichtig waren wir zu Spielbeginn und zu verhalten der Mittelabschnitt - Punkt. Glückwunsch an den OSC Berlin, die durch den "Dreier" am grünen Tisch gegen die "Kodiaks" nun schon 6 Punkte auf dem Konto haben. Für uns ist das Eishockey-Jahr noch nicht vorbei. Am Sonnabend, den 30.12.2017, erwarten wir die Rostock "Kodiaks" in der Malchower Eishalle...
Line-up Blizzards:
Tor: Marcus Gloede #40Verteidigung: Manuel Grossrubatscher #3, Ronny Salokat #83, Maik Garling #91, Mathias Seelow #93
Angriff: Martin Endlich #7 (4), Christian Engel #12, Christian Weber #17, Christian Schinkel #30, Guido Illgen #68, David Razny #89
Bilder haben wir dieses Mal leider keine.
Grüße, Martin #7