„Fun-Cup“ der Blizzards ein voller Erfolg
…NB-Blizzards holen den Cup zurück

Um unser Turnier von anderen etwas abzuheben bzw. die Atmosphäre etwas entspannter zu gestalten, bauen wir seit Jahren zwei sogenannte „Skill-Contests“ mit ein. Zum einen suchten wir nach Turnierspiel 3 den „fastest Skater“, bei dem es darum geht, so schnell wie möglich eine Runde um die Eisfläche zu brettern. Zum anderen galt es nach Spiel 6 den „Penalty-King“ zu ermitteln. Dort befanden sich die Teilnehmer alle in der Mitte der Eisfläche und einer nach dem anderen versuchte einen Penalty erfolgreich abzuschließen. Wer traf war eine Runde weiter und wer den Penalty vergeigte, war sofort aus dem Wettbewerb. Die Goalies, die sich zügig abwechselten, waren gut drauf und nahmen die Spieler bereits reihenweise in der ersten Runde raus. Nun zu den Ergebnissen. Ich werde der Abschlusstabelle entsprechend zu jedem Team ein paar Zeilen schreiben:
Platz 5: „Blizzards-Farmteam“
Erwartungsgemäß kam unsere „Dritte“ der Blizzards nicht über den letzten Platz hinaus, was auch etwas peinlich für andere Teams gewesen wäre, die ja doch einige Jahre länger unseren Sport ausüben. Einzig gegen die Dossebären setzte es ein 0:5, ansonsten waren die weiteren Niederlagen allesamt recht eng und das „Farmteam“ verkaufte sich teuer. Sie versuchten ihre eigenen Vorgaben umzusetzen und standen im Großen und Ganzen gut. Auch einige Torchancen spielten sie sich heraus und sie gingen z.B. gegen die „NB-Blizzards“ mit 1:0 in Führung, ehe es am Ende aber doch nicht für Punkte reichen sollte. „Wenn unsere Jungs am Ball bzw. Puck bleiben und besonders unsere 5 vielversprechenden Rookies weiter Gas geben, steht ihnen im Amateureishockey eine rosige Zukunft bevor“. So lautete der O-Ton der anderen Blizzards. Also weiter so Jungs (und Mädels …).Platz 4: „Prenzlau-Blizzards“
Ich persönlich freue mich sehr, dass unsere „PR-Blizzards“ mit einer kompletten Mannschaft aus der UEL angereist sind (inkl. unserer #1, Andreas Brucha im Tor). Die Mannen um Peter Jahn #33 und Robert Benthin #8 nahmen sich viel vor und erledigten die erste „Pflicht“, unser „Farmteam“, mit 2:0. Bereits in ihrem zweiten Spiel, gegen die Dossebären, setzte es aber eine unnötige 0:1-Niederlage, die ein sehr gutes Abschneiden schon fast unmöglich machte. In der Folge setzte sich die Ostseeliga-Vertretung ebenfalls gegen die „PR-Blizzards“ durch und so sollte im letzten Turnierspiel ein Sieg gegen die Luchhawks den Sprung auf das Siegertreppchen retten. Dieses Spiel wurde leider sehr hektisch, bedingt durch eine umstrittene Szene. Nach der 1:0 Führung durch einen Nachschuss unseres Teamleiters, Peter Jahn #33, gab es den Ausgleichstreffer – oder nicht - ?! Der Schiedsrichter konnte es nicht erkennen, da 5 Leute vor dem Tor standen. Wenn ein Schiri es nicht sieht, kann er das Tor nicht geben. Unter starkem Protest ging das Spiel mit 1:0 für die „PR-Blizzards“ zu Ende. Uneinigkeit bei den Prenzlauern. Einige sahen den Puck im Tor, andere nicht. So hatte der Kapitän, Robert Benthin #8, das letzte Wort und er sagte, dass die „Scheibe“ im Tor war. Es folgte das Penaltyschießen, welches die Blizzards zwar auch gewannen aber dieser eine Punkt fehlte eben zu Platz drei. Der „Fairness-Preis“ geht also ganz klar an die „PR-Blizzards“.Platz 3: „Luchhawks“
Die „Luchhawks“ gaben seit einigen Jahren wieder ihr Comeback beim „Fun-Cup“ und belegen nach dem angesprochenen letzten Turnierspiel einen guten dritten Platz. Etwas schade ist es allerdings, dass trotz 2 Spielern der Warsower nur 7 Spieler auf dem Eis standen. So musste immer mit 2 Spielern anderer Teams ausgeholfen werden, was ja grundsätzlich kein Problem ist aber wenn diese dann die Spiele entscheiden, geht das „Gerede“ wieder los und es kommt zu Unstimmigkeiten, die wir bei so einem schönen Turnier natürlich nicht wollen. Mit Siegen gegen die Dossebären (2:1) und das „Farmteam“ und der Niederlage im Penaltyschießen gegen die „PR-Blizzards“ standen am Ende 7 Punkte zu Buche und ein dritter Rang für „Schiko`s Mannen“.Platz 2: „Dossebären“
Die Dossebären, die uns im letzten Jahr den Titel weg schnappten, haben es in diesem Jahr fast wieder getan. Bereits im ersten Turnierspiel trafen „Dahles Jungs“ auf die „NB-Blizzards“. Die Dossebären standen erneut sehr tief aber sicher und verstanden es gut, die Scheibe ständig zu klären. Nach dem 0:1 Rückstand kamen sie häufig zu gefährlichen Kontern, bis einer dann irgendwann den Ausgleichstreffer bescherte. So ging es in das fällige Penaltyschießen, in dem die Dossebären aber den Kürzeren zogen. Sie schlugen aber die „PR-Blizzards“ mit 1:0 und auch das „Farmteam“ wurde besiegt (5:0). Lediglich den Luchhawks unterlag man noch mit 1:2, was aber am Ende ebenfalls mit 7 Punkten zu Platz 2 reichen sollte.Platz 1: „Neubrandenburg-Blizzards“
Mit 11 von möglichen 12 Punkten konnten wir am Ende den ersten Platz belegen, was für den einzigen OL-Teilnehmer ja eigentlich auch die Pflicht sein muss. Jedoch fehlten einige Leistungsträger und in einem kurzen Turnierspiel kann auch immer viel passieren. Wir selbst wollten das Turnier natürlich auch als Training nutzen, waren aber nicht wirklich zufrieden, da wir vor dem Tor nicht konsequent genug waren und auch der Spielaufbau klappte nur Phasenweise. Dennoch hat es natürlich Spaß gemacht und am Ende ja auch gereicht.Fazit:
Bis auf die angesprochenen zwei kleinen Dinge war es ein super Turnier, welches überaus fair war (eine Zeitstrafe - #69
Hier die weiteren Ergebnisse:
- „Goalie-Award“
1. Gina Dumaschefski („NB-Blizzards“)
2. Georg Degner („Farmteam“)
3. Andy Dahlenburg („Dossebären“)
PS: Alle Goalies waren stark – Alle Mannschaften haben gewählt
- „Topscorer“
1. Christian Weber („NB-Blizzards“)
2. Christian Schinkel („NB-Blizzards“)
3. Remo Tondera („Dossebären“)
- „Fastest Skater“
1. Maik Garling („NB-Blizzards“) – 16,80 Sek.
2. Christian Engel („NB-Blizzards“) – 17,22 Sek.
3. David Razny („NB-Blizzards“) – 17,44 Sek.
- „Penalty-King“
1. Robert Steffen („Luchhawks“)
2. Daniel Schuh („Farmteam“)
3. Aaron Spiegelberg („Luchhawks“)
So, das soll es gewesen sein und ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Die Bilder sind online…

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und hoffe euch alle beim 6. Blizzards „Fun-Cup“ wieder begrüßen zu dürfen.