0

OL-Game 8: "NB-Blizzards" vs. "Kodiaks" HRO

...Revanche eindrucksvoll geglückt
Auch wenn es am Ende nichts mehr an der Platzierung der diesjährigen Ostseeliga-Saison ändern sollte, gelang uns doch im allerletzten Ligaspiel der Spielzeit 2018-2019 mit einem 4:1 (2:1;1:0;1:0) die "Revanche" gegen die Rostock "Kodiaks". Am vergangenen Sonnabend, den 09.03.2019, war die Malchower Eissporthalle ab 18 Uhr der Schauplatz für die Spiele 19 und 20 der Ostseeliga, ehe im Anschluss die Landesmeisterschaftsehrung stattfinden sollte. Bevor die "Neubrandenburg-Blizzards" an der Reihe waren, traf der scheidende Meister, die "Wikinger" aus Klink auf den OSC Berlin. Ein überraschender Sieg des OSC Berlin hätte uns noch die Tür zum Bronzerang offen gelassen, doch dazu kam es erwartungsgemäß nicht. Die "Wikinger" hatten wieder ihre beiden stark spielende Berliner am Start und ironischer Weise waren die beiden es, die dem OSC keine Chance ließen. Ein 10:2-Sieg der "Wikinger" ließ die Ostseeligatabelle bereits vor dem letzten Spiel komplett entschieden sein.

So hatte unser "Heimspiel" gegen die Hanseaten eigentlich nur noch den Charakter eines Trainingsspiels, dennoch nahmen es alle ernst und die bittere Niederlage in Rostock (4:1 Blizzardsführung bis Minute 55, 4:5 am Ende verloren) hatte natürlich noch ein Jeder im Kopf. Zwar fehlten mit Christian Engel #12 und Thomas Meinschenck #44 zwei unserer schnellsten Spieler, dennoch waren wir gut aufgestellt und voll motiviert. Die ersten Minuten gehörten dem Gast aus Rostock, um ihren Spielmacher Christian Ciupka. Dieser hatte sich aber mit Daniel Ternick noch einen sehr erfahrenen "Helfer" organisiert. Eigentlich bei den "Freibeutern" aus Rostock (Verbandsliga) aktiv, tauchte er im allerletzten Spiel der Ostseeliga-Saison erstmals auf. Auf diese beiden mussten wir uns erst mal einstellen, kamen in der Folge aber zu ersten guten Gelegenheiten. In der 3. Spielminute konnte Martin Endlich #7 seinen Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, auf die Reise schicken und dieser mit einem flachen platzierten Schuss die Blizzards-Führung bescheren. Es entwickelte sich zunehmend ein ausgeglichenes und schnelles Spiel, in dem beide Teams etliche Torchancen hatten. Die Goalies erwischten auf beiden Seiten einen hervorragenden Tag und hielten sehr stark. In der 15. Spielminute musste unsere #24, Julius Ernestus, auf die Strafbank. Dieses erste Powerplay wussten die "Kodikas" direkt zu nutzen auch wenn viel Glück im Spiel war. Für unsere #29, Georg Degner, unhaltbar abgefälscht landete der Puck in den Maschen. Wir spielten aber direkt mutig weiter und es dauerte lediglich 2 Minuten, ehe die Blizzards erneut in Führung gingen. Am Ende war es unsere #69, Paul Reimann, der nach der Vorarbeit von Manuel #3 und Robert Benthin #8 eiskalt vollendete. Für unseren -gerade erst 18 Jahre jung gewordenen- Youngster war dies der erste Treffer in der Ostseeliga und so freute sich die ganze Truppe für ihn. 2:1 und mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause...

Wir waren mit den ersten 20 Minuten doch recht zufrieden und besprachen nur Kleinigkeiten. Wir wollten dieses Spiel als Team vor der Sommerpause einfach genießen und so war die Stimmung auch recht ausgelassen. Das Mitteldrittel blieb offen und schnell. Wir mussten ständig auf die beiden angesprochenen "Kodiaks" aufpassen, ließen ihnen möglichst wenig Raum und wenn sie doch zum Schuss kamen, war Georg #29 stets zur Stelle. Vorne weg, er ist es auch, der die hochdotierte "Blizzards-Brille" -für den Spieler des Spiels- über den Sommer sein Eigen nennen darf. Es war beachtlich, was der Bursche alles fing - sauber. In der 28. Spielminute reparierte Julius #24 den Powerplay-Gegentreffer aus dem Auftaktdrittel höchstselbst. Als Guido Illgen #68 ihn gut in Szene setzte, machte unser "Sonnenschein" das 3:1 für die Blizzards. Es wurde zunehmend lauter und etwas ruppiger auf dem Malchower Eis und ein Powerplay ließen wir leider ungenutzt. So gewannen wir aufgrund einer super Leistung unserer Verteidiger den Mittelabschnitt mit 1:0 und mussten uns lediglich vorwerfen, etwas viele Chancen ausgelassen zu haben.

Das war auch der einzige Punkt den wir in der Kabine besprechen mussten und nach wie vor waren wir gut gelaunt und die Blizzards hatten alle ein Grinsen im Gesicht. Dennoch galt es voll konzentriert in die letzten 20 Minuten der Ostseeliga-Saison 2018-2019 zu gehen, denn eine Last-Minute-Niederlage reichte uns. Manuel #3 musste gleich zu Beginn auf die Strafbank und nun hieß es, nicht gleich den Anschlusstreffer zu kassieren. Wir machten es gut und hielten die "Kodiaks" möglichst weit vom Kasten weg. Alles andere erledigte erneut Georg #29. Nun war es Zeit für den Klassiker. Wir waren in "Scheibenbesitz" und die Tür der Strafbank öffnete sich. Robert #8 sah dies -im Gegensatz zum Gegner- und brachte die Vorlage auf unseren Kapitän. Dieser umfuhr den "Kodiaks-Goalie" gekonnt und erzielte das vorentscheidende 4:1 für die "Vier-Tore-Städter". 4:1, da war doch was...?! Das sollte und durfte uns nicht nochmal passieren. Passierte auch nicht mehr. Auch wenn die "Kodiaks" nie aufsteckten, ließen wir beste Möglichkeiten aus, um wirklich alles klar zu machen. So verstrichen die Minuten und dann war es vollbracht. Revanche geglückt und die Blizzards am Ende zufrieden und glücklich.

Fazit:

Saisonziel -mindestens Platz 3- verpasst. Das stimmt uns schon etwas "traurig" aber wir sind nicht unzufrieden mit unserer Saison. 8 Spiele, 4 Siege und eine verdammt unnötige 4:5 Niederlage in Rostock. Diese kostete uns am Ende eben nicht nur die "Vizemeisterschaft", sondern gar auch den dritten Rang. Für unsere Liga ist es aber auch schön, eine solch knappe Tabelle am Saisonende zu haben. So dürfen sich "Wölfe" aus Malchow mit 21 Punkten verdienter Ostseeliga-Meister 2018-2019 nennen und dazu gratuliert der EHV Neubrandenburg e.V. natürlich herzlich. Auf dem Silberrang finden sich mit 14 Punkten die "Kodiaks" aus Rostock wieder, die es als einziges Team vermochten, die "Wölfe" in die Knie zu zwingen. Der Serienmeister aus Klink, die "Wikinger", retten sich mit 13 Punkten auf Platz 3 und somit auf den Bronzerang. Die Blizzards müssen also mit dem vierten Platz vorlieb nehmen, können dies aber gut, denn spielerisch war dies bis auf eins, zwei Ausnahmen, doch ein gutes Jahr für uns. Der OSC Berlin hat das Jahr punktlos beenden müssen, was aber keinesfalls ihr Können widerspiegelt. Oft war es knapp, oder es fehlte an Kleinigkeiten, dass es eben nie für Punkte reichte. Es war schön, am vergangenen Sonnabend zumindest Vertreter aller 5 OL-Teams in der Eishalle zur Siegerehrung vor Ort zu haben und so übernahm unser Ligenleiter -Karl-Heinz Meißner- diese, zusammen mit dem Malchower Oberbürgermeister. Als Top-Scorer der Saison durfte sich Christian Ciupka (Rostock "Kodiaks", 27 Punkte, 15 Tore, 12 Vorlagen) über die "Kanone" freuen.

Wir bedanken uns bei "Kalle" Meißner für seine Arbeit als Ligenleiter der Eishockey Ostseeliga...

PS: Einige Bilder findet ihr hier...

Line-up "Neubrandenburg-Blizzards":
Tor: Georg Degner #29

Verteidigung: Manuel Grossrubtascher #3 (2 Tore), Maik Garling #91, Mathias Seelow #93

Angriff: Martin Endlich #7, Robert Benhtin #8, Christian Weber #17, Julius Ernestus #24 (1), Christian Schinkel #30, Guido Illgen #68, Paul Reimann #69 (1), David Razny #89

Ich bedanke mich bei all "meinen" OL-Blizzards für den geleisteten Aufwand und die doch schöne Eishockey-Saison zusammen. Ein weiteres riesen DAAAAAAAAANKE geht an unser Kampfgericht und unsere "Helfer", die die Heimspiele erst möglich machen...


...ick steh auf euch ;-) - Grüße, Maddin #7