0

Silberrang beim 3. „Insulaner-Cup“ verfehlt

…Blizzards auf gutem dritten Platz
Am vergangenen Wochenende begannen nicht nur die Winterferien in M-V, sondern auch die „Ferienzeit“ bei den Blizzards. So stand nämlich nur der „Insulaner-Cup“ für uns auf dem Programm, da alle 3 Teams des EHV Neubrandenburg e.V. in ihren Ligen spielfrei hatten. Der „Insulaner-Cup“ ist das Eishockeyturnier der Malchower „Wölfe“ und sollte ursprünglich über 2 Tage andauern. Nach Absagen einiger Teams blieben unterm Strich leider nur noch 4 teilnehmende Mannschaften übrig, sodass der Pokal lediglich am Sonnabend, den 03.02.2018, ausgespielt wurde. Neben den Hausherren nahm der Titelverteidiger -die „Warriors“-, die „Silvereagles“ (beide Berlin) und eben wir, die „NB-Blizzards“, teil.

Es wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel über jeweils 20 Minuten gespielt, sodass eine jede Mannschaft 6 Spiele zu absolvieren hatte. Die Turniereröffnung fand um 11.45 Uhr statt und da ich -Martin E. #7- zufällig Geburtstag hatte, musste ich auch gleich mal nach vorne. Die „Wölfe“ gratulierten mir und überreichten neben einem kleinen Präsent auch noch einen Mitgliedsantrag für den Malchower SV. Diesen konnte ich schmunzelnder Weise vorerst nicht ausfüllen ;-) !!

Nun waren auch zahlreiche Blizzards auf dem Weg in den Winterurlaub, sodass auch wir uns einige Spieler „ausleihen“ mussten, was bei einem Fun-Turnier wie dem „Insulaner-Cup“ aber kein Problem darstellen sollte. So stand für uns zum Beispiel Fiete Müller („Wikinger“ Klink) zwischen den Pfosten und vom amtierenden Meister der EHL, dem SV Warsow, kamen mit Ulrich Kühne und Georg Trepte kurzfristig zwei Spieler zur Verstärkung. Auch unser Ex-Blizzard, Jan „Anton“ Saefkow #68, streifte sich das blau-weiße Trikot über und zeigte das er nicht nur mit der Pfeife umgehen kann. Neben einigen Spielern der Ostseeliga-Vertretung der Blizzards wurde unser Team von unseren 3 Youngstern komplettiert. Finn Brammann #2 (15 Jahre), Ole Buhr #46 und Paul Reimann #69 (beide 16 Jahre jung) zeigten, dass sie für uns eine große Hilfe in der kommenden Ostseeliga-Saison sein werden und machten ein top Job. So standen uns 10 Spieler, sprich genau 2 Reihen, für die insgesamt 120 Spielminuten zur Verfügung und wir starteten in Spiel 1 gegen die „Wölfe“ aus Malchow. Sie hatten alle Mann an Bord und wir waren natürlich alles andere als eingespielt. Dennoch hielten wir spielerisch gut mit und kamen auch zu einigen Gelegenheiten. Nach der Malchower Führung warfen wir nochmal alles nach vorne, ehe die "Wölfe" ein 2 auf 1 Break sauber zu Ende spielten und mit dem 0:2 aus unserer Sicht den Endstand herstellten.

Dennoch konnten wir zufrieden sein, da es kämpferisch eine ordentliche Leistung war. Nun ging es in das anstrengende Doppelspiel gegen die Truppen aus der Hauptstadt, beginnend mit den „Silvereagles“. Im letzten Jahr waren wir auf Augenhöhe und rechneten uns auch Chancen aus. Am Ende konnten wir sie überraschend hoch mit 9:0 besiegen, was auch der höchste Turniersieg überhaupt werden sollte. Diesen Schwung wollten wir gegen den Vorjahressieger, die „Warriors“, mitnehmen und ihnen ein Bein stellen. Die Chance war auch da, jedoch scheiterten wir vor dem Tor und bekamen 30 Sekunden vor dem Ende leider das 0:1 und unterlagen ihnen knapp. Auch hier zeigten wir eine engagierte Leistung und ein Unentschieden wäre durchaus in Ordnung gegangen.

Die zweite Turnierhälfte begann für uns Blizzards mit dem Rückspiel gegen die „Silvereagles“. Hier mussten wir aufpassen, dass uns nicht die Überheblichkeit packt und das Spiel nach hinten los geht. Spielerisch waren wir erneut ganz klar besser, jedoch sollte es am Ende bei einem wackeligen 1:0 für die Blizzards bleiben. Ihr Goalie -der später auch als bester des Turniers ausgezeichnet wurde- zeigte eine Wahnsinnsleistung. Nun folgte der zweite Vergleich mit dem „Wölfen“ aus der Inselstadt. Unsere #91, Maik Garling, brachte uns nach einer schönen Einzelleistung früh mit 1:0 in Führung, die wir bis zum Ende halten konnten. Mit ablaufender Zeit liefen die „Wölfe“ immer aggressiver an aber zum Einen fing Fiete alles weg und zum Anderen verteidigten wir gut. So konnten wir zum ersten Mal -auch wenn nur bei einem Turnier- die Oberhand über die „Wölfe“ behalten. Es blieb das letzte Turnierspiel gegen die „Warriors“, in dem wir nun den zweiten Platz in eigener Hand hatten. Jedoch brachten uns zwei frühe Gegentore gleich um eben diesen. Wir verkürzten zwar auf 1:2 und spielten ab dem Anschlusstreffer auf Augenhöhe, jedoch blieb uns ein zweiter Treffer verwehrt. Kurz vor dem Ende machten die „Warriors“ mit einem Kontertor zum 3:1 die Sache klar und belohnten sich mit dem "Silberrang" hinter dem neuen Turniersieger, den Malchower „Wölfen“.

Fazit:
Ein sehr faires und super organisiertes Turnier, bei dem die „NB-Blizzards“ am Ende einen guten dritten Platz erreichten. Über das gesamte Turnier hinweg war eine sehr entspannte Atmosphäre zu spüren und es war einfach ein schöner "Eishockey-Tag". Unser Dank gilt Stefan Rentz und den „Wölfen“ für den tollen Tag und hiermit melden wir uns gleich für den 4. „Insulaner-Cup“ in 2019 an.

PS:
Dickes Danke nochmal in eigener Sache für das Geschenk und das „Geburtstagsständchen“ bei der Siegerehrung 

…checkt die Bilder des Turniers

Sportliche Grüße, Maddin #7



GEILE TRUPPE -- VERY FUNNY