IH-Weihnachtsturnier für Kids in Falkensee
..."Junior-Blizzards" zeigen sich stark

Turnierbeginn
Vor Spiel eins hieß es zum ersten Mal an diesem Tag, „alle Erwachsenen raus aus der Kabine“, der Trainer -Maik #91- besprach mit den "Juniors" die Aufstellung und die taktische Ausrichtung. Da wir den Gegner „Märkische Löwen 1“ nicht einschätzen konnten, wollten wir am Anfang vorsichtig ins Spiel gehen, um zu schauen was möglich ist. Wenn die Null hinten steht, ist nach vorne und dann nach hinten raus alles offen.Spiel 1
Die Kids, um ihren Kapitän Lennart #57, standen motiviert auf ihren Skates, Schläger in der Hand und gingen zur Erwärmung auf das Parkett. Das Geläuf bereitete dem Einen oder Anderen Schwierigkeiten, da es sehr rutschig war. Mit dem einstudierten „einmal Blizzard immer Blizzard“ stimmten sich die Kleinen auf das Spiel ein. Der Ball wurde in die Mitte geworfen und das erste Spiel konnte beginnen. Das Spiel gestaltete sich dann leider doch am Anfang recht schwierig für unsere Juniors. Es war zu spüren, dass wir uns leider nicht im Spielmodus befanden. Die kleinen Rädchen und Schrauben mussten sich erst einmal finden. Die Abstimmung untereinander stimmte noch nicht und so stand es dann schnell 2:0 gegen uns. Zum Ende der ersten Hälfte kamen unsere Juniors immer mehr selbst ins Spiel, bis unsere #41 Levi noch vor der Pause verkürzen konnte. Nach der Pause gingen die Blizzards mit mehr Risiko Richtung gegnerisches Tor, leider fehlte uns da das Quäntchen Glück bzw. das Tor ist um ein paar Millimeter zu klein. Vor den letzten zwei Minuten stand es 4:2 gegen uns. Wir haben dann alles auf eine Karte gesetzt und versucht das Ding noch zu kippen, leider glückte uns nur noch der Anschlusstreffer zum 4:3. Somit ging Spiel eins leicht enttäuschend verloren, denn es war mehr drin. Dazu möchte ich auch erwähnen, dass die Märkischen Löwen 1, in ihren Reihen einen Gut aufgestellten Allrounder hatten, der am Ende des Turniers auch als bester Torschütze gefeiert wurde. Dieser hat gegen uns mal alle Tore gemacht und unseren "Junior-Goalie", Tjark #19, bei seinen vier Treffern keine Chance gelassen. Also Mund abwischen, Krone aufsetzen, Spiel abhaken und nach vorne schauen war die Devise.Spiel 2
Eine halbe Stunde später stand auch schon das zweite Spiel an. Diesmal gegen den Nachwuchs aus Falkensee. Nach einer kurzen Ansprache, hieß die Marschrichtung ab nach vorne und unsere Stärken den Gegner präsentieren. Nach den ersten Zehn Minuten stand es dann auch schon 4:0 für uns. Die zweite Hälfte sind wir etwas ruhiger ins Spiel gegangen, da ja noch zwei weitere Spiele für uns anstanden. Am Ende konnten wir das Spiel mit 6:1 gewinnen. Dann hieß es ab in die Kabine, kurze Besprechung, Kräfte auftanken, bisschen was Essen und Trinken und eine halbe Stunde später hieß es, ab zum dritten Spiel des Turniers.Spiel 3
Der Gegner, die Polarsterne aus Potsdam, standen auf dem Parkett. Nach den ersten Turnierspielen war uns klar, dies wird der schwerste Gegner an diesem Tag werden. Das gegnerische Team kam mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft zum Turnier und spielte echt gutes Hockey. Da wir dies vor dem Spiel wussten, mussten wir uns einen Schlachtplan erarbeiten, um das Spiel interessant zu gestalten. Die Ansprache war diesmal etwas lauter und ernster. Der Trainer hat insgeheim gehofft, dass wir das Spiel am Ende gewinnen. Leider gingen wir mit einer 3:2 Pleite aus der Halle. Mal ganz von vorne. Wir haben das ganze Spiel überzeugt und den Gegner laufen lassen, dreimal so viel auf das gegnerische Tor geschossen, mehrmals das Gehäuse getroffen und den Torwart in die Geschichtsbücher befördert. Leider fehlt uns ein wenig die Erfahrung und der coole Moment in manchen Szenen, die Gegentore haben wir letztendlich uns selber zu zuschreiben. Dies bedeutet für die nächsten Trainingseinheiten vermehrt ein Auge auf das Stellungsspiel zu richten. In den letzten zwei Minuten haben wir nochmal alles rein gehauen was ging aber leider nicht den Ball ins Tor. Die Juniors wussten selber was sie geleistet haben, gingen aber trotzdem geknickt in die Kabine. Also alle Erwachsenen aus der Kabine und als Trainer ist das meine Aufgabe, die positiven Momente aufleben zu lassen und ihnen Mut für das letzte Spiel zu machen. Einen sehr schönen Treffer erzielte übrigens Kiano Lück #70, nachdem Lennart #57 ihm einen richtig cool aufgelegt hat.Spiel 4
Das letzte Spiel stand auf dem Tagesplan. Die Märkischen Löwen 2 galt es zu schlagen bzw. zu bespielen. Wir wollten uns von unserer positivsten Seite zeigen. Das Team hat dort gezeigt was es kann, was für einen guten Hockey es schon spielen kann. Die Juniors haben aus ihren Fehlern lernen können und standen in der Defensive viel sicherer als in den Spielen zuvor. Das Duo Yan und Levi, die immer besser zusammen fanden und ein Sahne-Spielzug nach dem anderen in Richtung gegnerisches Tor spielten, waren die im letzten Spiel hervorzuhebenden Juniors. 3 x Yan, 2 x Levi und ein weiterer "Junior", haben zum Endstand von 6:2 dazu beigetragen. Den Gegner haben wir wenig Raum und Zeit zum spielen gelassen. Mit dieser jetzt eingespielten Leistung hätten wir gerne noch eine Rückrunde an diesem Tag gespielt.Fazit:
Ich würde jetzt behaupten, wir hatten an diesem Sonntag alle einen schönen Tag erleben können mit unserem Lieblingssport. Gerade als Außenstehender hat es Spaß gemacht, den "Junior-Blizzards" zu zuschauen. Es war den ganzen Tag eine gute Stimmung in unseren Reihen zu verspüren, hier und da gab es kleine Unstimmigkeiten die irgendwie aber im Mannschaftssport mit dazu gehören. Unsere "neuen" Juniors, Emma und Yuri, haben jetzt erfahren können, wozu sie überhaupt trainieren und dies war ihr erstes Kräftemessen gegen andere Mannschaften und für alle anderen diente das Turnier für einen Blick auf sich selbst, wo befinde ich mich gerade, wo sind meine Stärken sowie auch meine Schwächen? Solch Turniere dienen gut zur Motivation besser zu werden und sich voll in das Training rein zu knien, denn dass nächste Spiel oder Turnier wird kommen! Unser Goalie, Tjarki #19, erwischte erneut einen Sahnetag und ist auf einem guten Weg, mal ein großer seines Faches zu werden. Wir bedanken und herzlich bei den Falkenseern für die Einladung.Line-up "Junior Blizzards": Tor: Tjark Verteidigung: Lennart mit Luci und Levi mit Daniel Angriff: Kiano und Yan, sowie in Rotation Helen, Emma und Yuri

PS: Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen...
Lieb gegrüßt Maik #91...