Geschafft !!! Hobbyliga in M-V kommt
...EHL - Eishockey Hobby Liga

...die Idee
Bedingt durch die komplizierte Eishallensituation wird es eher schwieriger unseren Sport hier in Mecklenburg-Vorpommern auszuüben. Bestes Beispiel. Die Landesliga M-V konnte vor ca. 10 Jahren auf bis zu 11 Mannschaften verweisen. In den beiden letzten Jahren trafen sich lediglich noch 4 Mannschaften, die um die Meisterschaft (ordentlich unter dem Dach des DEB) in unserem Bundesland spielten. Auf kleineren Turnieren und der Malchower Stadtmeisterschaft traf man immer wieder Teams, die irgendwie Interesse am Spielbetrieb bekundeten, jedoch vor dem Niveau und den finanziellen Hürden in der Ostseeliga zurück schreckten.Nun gibt es auch in M-V mehr Leute als man denkt, die den Eishockeysport betreiben wollen, jedoch gab es keine Plattform und erst recht nicht in einem für absolute Hobbyspieler erträglichem Rahmen (ohne jedes Wochenende durch ganz M-V zu reisen). Auch aus Blizzards-Sicht ist die EHL ein Gewinn. Dank unserer doch recht guten Vereinsarbeit, wachsen wir stetig, obwohl die nächste Eishalle 75 Km entfernt ist. Aber was sollen wir unseren Hobbyspielern oder ganz jungen Spielern bieten, die nicht in der Ostseeliga spielen wollen/können ?? Das Team der "Prenzlau-Blizzards" ist gut gefüllt und mit der EHL können wir eine schöne Alternative anbieten und das "Blizzards-Farmteam" als Sprungbrett für die OL nutzen.
...der Modus
Was also tun ? Wir entschieden uns für ein System aus einem anderen Sport. Dem Volleyball. Auch wir werden in der EHL kleine Turniere als Spieltage nutzen und halbieren so die Fahrten zur Eishalle Malchow.Es wird 5 kleine Turniere geben (ca. 3 h Turnierdauer), an dem jeweils 3 Teams teilnehmen. Diese 3 Teams spielen "Jeder gegen Jeden" und haben somit jeweils 2 Spiele an einem Spieltag. Das spielfreie Team übernimmt das Kampf- und Schiedsgericht, wodurch wir zusätzlich Kosten sparen.
Jede Mannschaft nimmt an 3 der 5 kleinen Turniere teil und hat somit 6 Ligaspiele bestritten. Am Ende erfolgt ein großes Finalturnier (ca. 5 h Turnierdauer), an dem alle 5 Teams teilnehmen und jeder seine Ligaspiele 7 und 8 absolviert. Im Anschluss erfolgt dann gleich die EHL-Ehrung, da alle Teams vor Ort sind. Damit haben wir quasi eine Einfachrunde (8 Spiele pro Team) absolviert und das bei lediglich 4 "Spieltagen" pro Team. Alle Turniere finden in der Eishalle Malchow statt. Aufgrund des zeitlich deutlich geringeren Rahmens, ist dies gleich für viele Eissportler attraktiver, auch wenn wir vom "normalen" Eishockey (3 x 20 Minuten etc.) natürlich abweichen.
...die "Regeln"
- Spielberechtigung (Stand jetzt: ALLE ohne Altersbegrenzung)- Passspieler sollen vermieden werden (dürfen nicht Scoren)
- die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten (im 2. Drittel werden die letzten 3 oder 5 Minuten gestoppt)
- mit Abseits, ohne Icing
- jedes Team hat in 2 ihrer 3 Turnierstarts ein "Doppelspiel"
- Eisaufbereitung nur zwischen Spiel 2 und 3 (Zeit- und Kostengründe)
...die Teams
- Fürstenberg "Eiskeiler"- Eisenten Dargun
- SV Warsow
- Luchhawks/Rostock
- Blizzards "Farmteam"
...die Termine
- EHL-Turnier 1, Sonntag, 27.11.2016, 10.30 Uhr- EHL-Turnier 2, Sonntag, 04.12.2016, 8.00 Uhr
- EHL-Turnier 3, Freitag, 13.01.2017, 19.00 Uhr
- EHL-Turnier 4, Freitag, 27.01.2017, 19.00 Uhr
- EHL-Turnier 5, Freitag, 24.02.2017, 19.00 Uhr
- EHL-Finalturnier, Sonntag, 05.03.2017, 8.00 Uhr
...das Liga-Logo

Gruß, Martin #7