0

Game 6 UEL: PR-Blizzards vs. "Fitnessclub 75"

Erstes Spiel nach Gans und Sekt...
Neues Jahr, alte Situation in der Tabelle. Nach 5 Spielen in der Saison 2014/2015 standen drei Punkte und ein ausgeglichenes Torverhältnis auf der Habenseite. Jedoch war in vielen Spielen mehr drin und ein „Dreier“ gegen den vermeintlich leichten Gegner, Fitnessclub 75 (letzter Platz), musste her. Zum ersten Mal in unserer noch jungen Uckermarkliga Historie konnten wir zwei Goalies aufbieten. In den ersten beiden Dritteln stand unser „Backup-Goalie“, Tobias Schmidt #50, im Tor, der in der vergangenen Saison sein Debüt auf dem Eis gab. Im letzten Drittel war unser starker Neuzugang, Andreas Brucha #1, unser letzter Man. Andy war wie immer ein großer Rückhalt, aber auch Tobi hat sich gemacht und ist eine gute Backup-Lösung.

Zum Beginn des Spiels waren wir sehr nervös und bekamen kein vernünftiges Eishockey zustande. Aufgrund vieler Fehlpässe und wenig Bewegung im Spiel machten wir es uns selbst sehr schwer. Trotzdem konnten wir in der 2. Spielminute durch Enrico Dumaschefski #74 zum ersten Mal auf die Anzeigetafel kommen. In der 5. Spielminute mussten wir zum ersten Mal in Unterzahl agieren, weil Norbert Boldt #4 wegen Beinstellens in die Box musste. Unsere Unruhe im Spiel merkte man sofort und sah es in der 6. Spielminute auch auf der Anzeigetafel. Fitnessclub konnte zum 1:1 ausgleichen. Es dauerte bis zur 12. Spielminute, ehe wir den Treffer verdaut hatten und dann durch Carsten Heinrichs #9 mit 2:1 wieder in Führung gehen konnten. Nach einem ersten Überzahlspiel für uns (was wir nicht zu nutzen wussten), ging es mit dieser knappen Führung in die erste Pause.

Im zweiten Drittel war es um unsere Nervosität nicht besser geworden und so mussten wir in der 24. Spielminute den erneuten Ausgleichstreffer hinnehmen. 4 Minuten später konnten wir durch Silvio Dähn #77 abermals in Führung gehen, die wir aber in der 31. Spielminute wieder hergaben. In der Folgezeit konnten wir uns allerdings zum ersten Mal durch Treffer von Norbert Boldt #4 und Matthias Benthin #6 mit zwei Toren absetzten. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnittes konnte der Fitnessclub noch auf 5:4 verkürzen.



Noch 20 Minuten Spielzeit und das Ergebnis ist knapper als wir uns das gewünscht haben und es wurde noch schlimmer. In der 43. Spielminute konnte der Fitnessclub in Überzahl zum 5:5 ausgleichen, doch sollte es das letzte Mal gewesen sein, dass dies in diesem Spiel gelingen sollte. In der 45. Spielminute musste Silvio Dähn #77 zum „Beruhigen“ auf die Strafbank und wir spielten abermals in Unterzahl. Als sich Peter Jahn #33 dann die Scheibe im eigenen Drittel schnappte und unter Anfeuerungsrufen der gesamten Bank in Richtung gegnerisches Tor lief, glaubte eigentlich keiner daran, dass es mit Erfolg gekrönt sein könnte. Wir wurden eines besseren belehrt. Er schaffte es in der 47. Spielminute zum 6:5 einzunetzen und das in Unterzahl. Diese Leistung puschte uns weiter nach vorne und wir begannen nun, deutlich besseres Hockey zu spielen. In der 49. Spielminute mussten zwei Spieler von Fitness auf die Strafbank, sodass wir in doppelter Überzahl agieren konnten und nun unsere Chance da war, uns abzusetzen. Uns gelangen in dem Überzahlspiel beide möglichen Tore und so konnten wir uns, durch abermals Carsten Heinrichs #9 und Matthias Benthin #6 mit 8:5 etwas Luft verschaffen. In der 52. Spielminute konnte dann Thomas Benthin #28, nach starker Vorarbeit von David Razny #89, zum 9:5 verwandeln. Der Fitnessclub kam dann zu einem weiteren Treffer zum zwischenzeitlichen 9:6. Wir ließen uns davon aber nicht mehr beindrucken und spielten so weiter, wie wir es uns eigentlich von Beginn an vorstellten. In den letzten 6 Spielminuten gelangen uns 4 weitere Treffer und so konnten Carsten Heinrichs #9 und Matthias Benthin #6 Ihre jeweils dritten Treffer feiern und Silvio Dähn #77 konnte sich ein zweites Mal im Spielbericht einschreiben lassen. In der letzten Spielminute gelang mir bei schwächelnder Gegenwehr und in Unterzahl der letzte Treffer des Spiels, zum 13:6-Endstand.

13:6 (2:1;3:3;7:2)

Fazit: Als erstes, wir sitzen zu viel auf der Strafbank. Wir haben in fast jedem Spiel (Ausnahme war gegen Landin)die meisten Strafzeiten genommen. Dadurch machen wir uns das Leben unnötig schwer. Wir sind auf einen Gegner getroffen der genauso aufopfernd seine Spiele spielt wie wir. Über zwei Drittel war es ein sehr enges Spiel und beide hätten den Sieg verdient gehabt. Im letzten Drittel konnten wir dann das zeigen, was uns auch gegen LOK Berlin stark gemacht hat. Trotzdem wird es bei schwierigeren Gegnern nicht reichen, nur ein Drittel gut zu spielen. Das müssen wir beim nächsten Spiel, in zwei Wochen gegen Bralitz besser machen.



Lineup PR-Blizzards:

Andreas Brucha #1; Norbert Boldt #4; Matthias Benthin #6; Carsten Heinrichs #9; Bernd Weber #10; Thomas Benthin #28; Christian Schinkel #30; Peter Jahn #33; Tobias Schmidt #50; Enrico Dumaschefski #74; Silvio Dähn #77; David Razny #89

PS: Bilder sind auch online...

Gruß, #30