0

Game 5 UEL: PR-Blizzards vs. Lok Berlin

...schon wieder knapp, kein Weihnachtsgeschenk für Blizzards
Im letzten Spiel für die Prenzlau Blizzards in diesem Kalenderjahr stand uns der Meister der Saison 2012/2013 gegenüber. In der vergangenen Saison kamen wir mächtig unter die Räder und mussten eine 19:4 Niederlage hinnehmen. Ähnliches erwarteten wir auch heute.

Wir konnten in diesem Spiel auf 3 Sturmreihen und 2 Verteidigungslinien zurückgreifen. Eine für uns Optimale Anzahl. Wir setzten uns nur ein Ziel und das war das Spiel der Berliner so gut es ging zu stören. Ohne großen Druck und auf wenig Fehler bedacht gingen wir ins das Spiel. Nach dem 1. Wechsel und einem Bully vor dem Tor der Berliner, konnte Silvio „Hoppel“ Dähn #77 von der blauen direkt in den Winkel zum 1:0 verwandeln. Nach dem schnellen Tor und vielen weiteren Chancen , konnte David Razny #89 in der 6. Minute zum 2:0 einnetzen. Es war uns gelungen, durch unsere Spielweise mit viel Druck und konsequentem Pressing, die Berliner zumindest in der Anfangsphase zu überraschen. Es dauerte bis zur 12. Spielminute, ehe sich die Berliner fingen und zum ersten Mal unseren Goalie Andreas Brucha #1 überwanden. Unsere Antwort folgte im direkten Gegenangriff, wo ich, Christian Schinkel #30 zu meinem ersten Treffer in dieser Saison kam, nach super Vorarbeit von Enrico Dumaschefski #74. Lok Berlin war nun im Spiel und tauchte immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. So gelang Ihnen noch innerhalb des 1. Drittels durch 2 Treffer der Ausgleich zum Zwischenzeitlichen 3:3.

Die Devise in der Pause lautete, so weiter machen und Lok nicht frei spielen lassen. Das versuchten wir im 2. Drittel auszuführen. Wir konnten in diesem Drittel einen Treffer durch Peter Jahn #33 verbuchen. Mussten aber auch wieder kurz vor Ende des Drittels den Ausgleich hinnehmen, sodass es nach 40 Minuten 4:4 stand. Noch war nichts verloren und wir standen 20 Minuten vor der möglichen Überraschung.

Im letzten Drittel konnten wir noch zwei weitere Treffer erzielen. Beide durch Peter Jahn #33, wobei Enrico #74, großen Anteil an beiden Treffern hatte. Bis zur 57. Minute reichten diese beiden Treffer, um eine knappe Führung zu halten. Dann wurde durch den Spielleiter eine Strafzeit für Berlin angezeigt (gehobener Arm). Als dann die Berliner an die Scheibe kamen und wir auf den Pfiff des Offiziellen warteten, schoss Berlin das 6:6 und wir waren …milde Ausgedrückt… überrascht. Nach Diskussionen und kurzer Aufregungsphase ging das Spiel in die letzten 3 Minuten, in denen Lok direkt im Anschluss zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung ging. Diese Führung sollte bis zum Ende Bestand haben, sodass wir wieder mit 0 Punkten dastanden.

6:7 (3:3;1:1;2:3)

Fazit: Es ist frustrierend und erleichternd zugleich immer wieder knappe Spiele zu verlieren. Aber wir sind froh, dass es nicht wie in der Vorsaison ausgegangen ist. Jetzt heißt es die Festtage gut zu überstehen und gut gestärkt in die Partie am 04.01.2015 gegen den „Fitnessclub“ zu gehen. Ein großer Dank zu diesem tollen Ergebnis gebührt unseren zahlreichen Fans, die den Weg nach Schwedt gefunden haben. Danke euch, es hat uns weitere Motivation verschafft.

Lineup PR-Blizzards:

Andreas Brucha #1; Norbert Boldt #4; Matthias Benthin #6; Carsten Heinrichs #9; Bernd Weber #10; Thomas Benthin #28; Christian Schinkel #30; Peter Jahn #33; Enrico Dumaschefski #74; Silvio Dähn #77; David Razny #89

Gruß, #30