0

Game 10 UEL: PR-Blizzards vs. Schwedt

...erwartete Niederlage bringt Play-downs vs. Bralitz
Die "Prenzlau-Blizzards" mussten im zehnten und letzten Hauptrundenspiel der Uckermark-Eishockey-Liga Saison 2014/2015 gegen einen der Top-Favoriten, die Schwedter "Eisbären", ran. Unsere Jungs um Kapitän Peter Jahn #33, hatten noch die klare Niederlage gegen die "Eismammuts" vom vorigen Wochenende im Kopf und malten sich auch keine großen Siegchancen aus. Mit dieser Ausgangssituation machen komischer Weise beide Blizzards-Vertretungen oft die besseren Spiele. Aufgrund der Tatsache, dass leider einige Spieler krank, verletzt oder anderweitig verhindert waren, standen "nur" 9 Spieler und unser "Neu-Goalie", Andreas Brucha #1, zur Verfügung, um ab 18.30 Uhr in das Spiel zu starten.

Die "Eisbären" legten mit ihrer ersten Reihe um den erfahrenen Martin Russnak mächtig los und kamen auch schnell zur Führung. Nach nur 6 Minuten lagen die "PR-Blizzards" bereits mit 0:3 zurück, wovon die angesprochene erste Reihe auch alle Treffer markierte. Die Blizzards kamen aber besser in das Spiel, stemmten sich zunehmend energisch dagegen und kamen zu immer mehr Einschussmöglichkeiten. In der 18. Minute konnte Christian Schinkel #30 auf 1:3 verkürzen und mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die erste Pause.

Der Mittelabschnitt sollte trotz des schnellen 1:4 aus unserer Sicht der Beste werden. Eine Powerplay-Situation konnten wir leider nicht nutzen und auch etliche Torchancen ließen wir ungenutzt. Carsten Heinrichs #9 traf zwei Mal leider nur das Gestänge und obwohl die "Eisbären" natürlich auch viele Chancen hatten, hätten sie sich nicht beschweren brauchen, wenn es eng geworden wäre. Zwar kamen wir in der 36. Minute durch Peter Jahns #33 Treffer zum 2:4, jedoch konnten die Schwedter in der 38. Minute wieder den alten Abstand herstellen. Mit dem Ergebnis waren wir bis dato eigentlich zufrieden, allerdings nicht angesichts der Torchancen. Pause.

Der Schlussabschnitt begann kurios, machte den Gegner aber wohl sauer. Bei einer angezeigten Strafe gegen die "Prenzlau-Blizzards", nahmen die "Eisbären" ihren Torhüter raus, um weitere Überzahlsekunden zu bekommen, da das Spiel ja noch nicht unterbrochen war und der Gegner ja eigentlich kein Tor schießen kann. Eigentlich. Nun störte erneut Peter Jahn #33 energisch einen Pass des Gegners, sodass eben diesem, der Pass missglückte und im eigenen Gehäuse landete. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Tor, was wiederrum für reichlich Redebedarf bei den "Eisbären" sorgte. Dementsprechend waren sie jetzt bissig und wollten Tore, Tore, Tore. Sie schossen aus allen Lagen und ließen die Scheibe auf dem Schwedter Kleinfeld sehr gut laufen. Es hagelte 3 Gegentreffer, ehe Peter #33 mit seinem dritten Treffer an diesem Abend, zwischenzeitlich auf 4:8 verkürzen konnte. Doch sie waren noch nicht satt. In den letzten Minuten wirkten sie "frischer" als unsere 9 Spieler und konnten unseren stark haltenden Goalie, Andreas #1, drei weitere Male bezwingen. So war der Endstand von 4:11 (1:3;1:2;2:6) am Ende doch recht hoch und nicht unverdient. Man kann trotzdem von einem guten Spiel reden, denn läuferisch und technisch sind die "Eisbären" mindestens einen Level zu hoch für uns und haben die Hauptrunde auch letztlich für sich entscheiden können. Wir können also zufrieden sein.

Nach vielen guten Spielen in dieser Saison, konnten wir aufgrund der knappen Niederlagen gegen gute Teams doch nur den 8. Platz in der Hauptrund einfahren, welcher uns in den "Play-downs" die Chance gibt, in einer "best-of-three" Serie gegen die Bralitzer "Welse" doch noch den 7. Platz zu erreichen. Das erste von drei möglichen Spielen findet am kommenden Sonntag, den 01.03.2015, ab 11.30 Uhr in der Schwedter Eisarena statt. Wir hoffen auf ordentlich Unterstützung, um den knappen Sieg aus der Hauptrunde bestätigen zu können.

Line-up PR-Blizzards:

Tor: Andreas Brucha #1

Verteidigung: Bernd Weber #10, Enrico Dumaschefski #74, Silvio Dähn #77, Richard Schulz #94

Angriff: Matthias Benthin #6, Carsten Heinrichs #9, Christian Schinkel #30, Peter Jahn #33, David Razny #89