0

Finale 1: "Wikinger" mit einer Hand am Pott

..."Wikinger" drehen das Spiel
Am vergangenen Sonnabend, den 14.02.2015, fand um 18 Uhr das erste der zwei Finalspiele um die Meisterschaft in der Ostseeliga in der Malchower Eishalle statt. Nachdem sich die "Wikinger" aus Klink und die "Malchower "Wölfe" erwartungsgemäß in der Hauptrunde die Plätze eins und zwei sicherten, qualifizierten sie sich für die beiden entscheidenen Finalspiele, die in dieser Form ein Novum in unserer Liga sind, die Sache aber an Spannung gewinnen lassen.

Beide Seiten mussten im Finalauftakt auf Leistungsträger verzichten. Bei den Favorisierten "Wikingern" fehlten unter anderem mit Thomas Haupt und Dimitri Kramarenko zwei Leute, die immer gefährlich sind und in jedem Spiel ihre Scorerpunkte sammeln. Aber auch auf der Wölfe-Seite fehlten mit z.B. Max Braun (in Kanada) und Florian Dangschat (verletzt) zwei absolute Führungsspieler. So war das Spiel zumindest in diesem Punkt relativ ausgeglichen. Da ich selbst nicht vor Ort sein konnte, kann ich nur an Hand des Spielberichtsbogens kurz von der Partie berichten.

Im Auftaktdrittel konnten die Malchower Wölfe eine doppelte Überzahl zur Führung in der 11. Minute nutzen, nachdem erst Marcel Heller und kurz darauf auch Sascha Hainke auf die Strafbank mussten. Torschütze für die "Wölfe" war Stefan Rentz, nach Vorarbeit von Peter Braun und Sebastian Wöhlke. Auch die "Wikinger" kamen im ersten Drittel noch zu einer Überzahlsituation, ließen diese allerdings ungenutzt. So sollte die Führung bis zum ersten Pausenpfiff halten.

Der Mittelabschnitt sollte der torreichste werden und so dauerte es lediglich 69 Sekunden, ehe Sergej Tribuschneu den Ausgleich für den amtierenden Meister erzielen konnte. In der 23. Minute sollte eine kleine Bankstrafe ein Powerplay für die "Wikinger" mit sich bringen, die sie dieses Mal durch Max Privalov auch zu nutzen wussten. Der Treffer in der 28. Minute durch Norman Presch brachte dann das 3:1 für die Klinker "Wikinger" und somit einen etwas beruhigenden 2-Tore-Abstand. Den verspielten sie aber doch noch, da Stefan Rentz mit seinem zweiten Treffer in der 40. Minute (25 Sekunden vor Drittelende) für die Malchower "Wölfe" in Überzahl auf 2:3 verkürzen konnte, nachdem sich Marcel Heller seine dritte 2-Minuten Strafe abgeholt hatte. Der Spielstand versprach also ein spannendes letztes Drittel, in einem Spiel, welches beide noch gewinnen konnten.

Es sollten am Ende die 50 Sekunden von Sascha Hainke werden, die den amtierenden Meister auch die bessere Ausgangsposition für das Rückspiel brachten. Bereits in der 44. Minute konnten die "Wikinger" den alten 2-Tore-Abstand wieder herstellen, nachdem Sascha Hainke das erste Mal seine Klasse zeigte und zum 2:4 traf. Es war eine Strafe gegen die Malchower "Wölfe" angezeigt, doch die "Wikinger" ließen es eben nicht zu dieser kommen und trafen zur Vorentscheidung bevor die "Wölfe" in Scheibenbesitz kamen. Es dauerte lediglich 49 Sekunden, als Sergej Tribuschneu den Puck erneut auf Sascha Hainke durchsteckte und eben dieser mit dem 2:5 ein Polster schaffen konnte. Dies sollte auch den Endstand bedeuten. Erstmals in der Ostseeliga wurde ein Spiel von 4 !!! Offiziellen geleitet. Ich weiß nicht ob es daran lag aber wenn man bedenkt um was es ging (bzw. geht) und eben mit diesen beiden Teams, zwei "Erzrivalen", wo wir schon viel erlebt haben, so finde ich, dass mit 6 kleinen Bankstrafen auf jeder Seite es eine einigermaßen faire Partie gewesen sein muss. Lediglich eine "10-er" gab es auf Seiten der "Wölfe". Ich habe gerade etwas geforscht und meiner Meinung nach erwähnenswertes gefunden. Die #95 auf Seiten der "Wölfe", Robin Kühn, hat seit dem ich etwas Statistik über die gesamte Liga führe (Saison 2011/2012), JEDES Spiel bestritten und IMMER gepunktet. Soll heißen, entweder hatte er einen sehr schlechten Tag erwischt oder, was ich wohl eher vermute, die "Wikinger" haben es sehr gut verstanden ihn aus dem Spiel zu nehmen. Das Ergebnis sollte den Klinkern schließlich recht geben.

Auf ein spannendes Rückspiel um die Meisterschaft der Ostseeliga am Sonnabend, den 28.02.2015, um 18 Uhr in der Eissporthalle Malchow...

Martin, #7