Ergebnis Mitgliederversammlung
...das war los
Bei unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, den 01.02.0213, in der Gaststätte „zur Linde“ in Weggun, ging es neben einen „Kleinigkeiten“ hauptsächlich um unser Luxusproblem von zu vielen Mitgliedern. Wir, insbesondere unser Trainer Manuel #3, verwies nochmal darauf, dass Inlinehockeytraining über den Sommer sehr ernst zu nehmen. Denn neben dem großen Spaß, ist dort auch die Zeit vorhanden, um taktische und technische Dinge zu verfeinern und somit im kommenden Jahr an die anderen Teams näher heran zu rücken. Ferner sprachen wir darüber, vor Beginn der kommenden Saison, mindestens 2 Trainingslager abhalten zu wollen (1x Tschechei, 1x Malchow). Wir haben nun mal eine sehr schwierige Trainingssituation und wollen versuchen, in der kommenden Saison die Trainings besser zu planen (zeitlich), sodass wir wenigstens 1 Mal im Monat zusammen auf dem Eis stehen können (neben den Ligaspielen).
Nun zu dem Hauptgrund des Treffens. Ich denke mit ruhigem Gewissen sagen zu können, dass die NB-Blizzards ein doch recht sympathischer „Haufen“ sind, bei denen nie nach Niveau sortiert wurde. Dies soll im Kern auch so bleiben. Jedoch sind wir an einem Punkt angelangt, an dem es hier und da zu Gesprächsstoff kommt. Wir können, was natürlich sehr positiv ist, auf Zuwächse im Verein verweisen (u.a. Manuel #3, Guido #68), die zum einen sehr gut in unsere Truppe passen und zum anderen das Niveau anheben, was auch dringend von Nöten ist, wollen wir doch irgendwann an die anderen Teams heran rücken. Dies bedeutet natürlich auch, dass es immer enger wird auf unserer Bank.
Nun ist es aus meiner Sicht allerdings das sinnloseste, neuen und motivierten Leuten den Eintritt in unseren Verein zu verwehren. Ferner ist zu beobachten, dass, ohne das dies negativ gemeint ist, der eine unseren Sport ziemlich ernst nimmt (also viel Zeit und Geld investiert um zu lernen und besser zu werden) und der andere es eben doch ganz klar „nur“ als Hobby ansieht (was natürlich auch okay ist). Deshalb war unser Anliegen ganz klar. Eine vernünftige Alternative zu suchen um eben jedem etwas bieten zu können. Unsere Wahl fiel auf die Brandenburgliga. Dort wird in der kommenden Saison das Team „Uckermark Blizzards“ unter der Leitung von Peter Jahn #33 an den Start gehen.
Ich persönlich sehe dies als eine gute Sache an. Ist es doch auch eine gute Gelegenheit um neue Blizzards an das Spielgeschehen heran zu führen und unseren „älteren“, denen die Ostseeliga zu viel wird, eine Möglichkeit zu bieten, weiter an Ligaspielen teil zu nehmen, ohne gleich die Schlittschuhe an den Nagel hängen zu müssen. Aber es gab auch die eine oder andere Unstimmigkeit. Sicher ist es für uns eine Neuerung, wo ich aber alle bitte, sich nicht zu scheuen, sondern die Sache unter dem Aspekt, „die Blizzards wachsen“ zu sehen. Es wird die Aufgabe des Vorstandes der Blizzards sein, durch eine vernünftige Planung der Spiele beider Ligen, einen Trainingsbetrieb bieten zu können (mittwochs in Schwedt, sonntags in Malchow), an dem beide Teams als „NB-Blizzards“ unter der Leitung von Manuel #3 zusammen trainieren können.
Es wird nach wie vor das „WIR“ groß geschrieben und keine Cliquenbildung geben. Ferner werden wir auch alle zusammen die gewohnten Trainingslager, Turniere, Freundschaftsspiele, Inlinehockey-Veranstaltungen und was wir sonst so über den Sommer treiben abhalten. Dies soll ein kleiner Einblick in die Neuerungen der Blizzards gewesen sein.
#7