Eishockeyturnier in Pilsen (CZ)
Cooler Trip nach Pilsen...
Nun stand am vergangenen Wochenende wohl das letzte Eis unserer vierten Saison an. Es ging für 11 Blizzards zum Eishockeyturnier in das tschechische Pilsen. Da es im letzten Jahr bereits ein gelungener Ausflug war und wir noch genügend motivierte Blizzards hatten, trafen wir uns am Freitag, den 22.03.2013, in Bernau, von wo aus wir mit 2 Autos die etwa 500 Km antraten. Um 21 Uhr fuhren wir, nach einer amüsanten Hinfahrt, am Hotel Central, an Pilsens Marktplatz, vor. Nach dem Abendessen starteten wir die Mission „Sightseeing“, die aber bereits eine Straße weiter in einer Lokalität endete
Am Sonnabend hieß es um 6.45 Uhr aufstehen, Frühstücken und ab zur Eishalle. Wir hatten in Gruppe A drei Spiele, von je 2 x 20 Minuten Länge vor der Brust. Unsere Gegner hießen die Neumarkt Eagles, Salamander Hof und die „12 Apostel“ aus Italien. Einige Teams kannten wir aus dem letzten Jahr und konnten so auch einschätzen, dass es keine einfache Sache wird, zumal Leistungsträger wie u.a. Christian Engel, Richard Schulz oder Robert Benthin nicht mit von der Partie waren. Dennoch hatten wir mit 2 Reihen und unserem Goalie Marcus Gloede #40 eine motivierte Truppe am Start.
Spiel 1 vs. Neumarkt Eagles
Die Bayern, die anscheinend oft im Regen geschlafen haben, denn sie waren durch die Bank einen Kopf höher als wir, begannen stark und drückten uns tief hinten rein. Bis auf einen Schuss fing Marcus alles weg und Manuel #3 brachte sie oft zum Verzweifeln, ehe ich, Martin #7, mit einem, sorry aber doch ganz netten Schuss in den Winkel, kurz vor der Pause den Ausgleich herstellen konnte. In der zweiten Hälfte häuften sich unsere Chancen und nach Christian Webers #17 Vorarbeit markierte Ulli #66 sogar die Blizzards-Führung. Da wir zuvor vergebene Großchancen durch zum Beispiel Christian Schinkel #30 (Schade Alter) ausließen, rechten sich die Eagles in „Blizzards-Manier“ und schossen 12 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich. Wenn wir ehrlich sind, wäre ein Sieg auch schmeichelhaft gewesen, dennoch sollte dieser späte Ausgleich noch Folgen haben. Goalie Marcus #40 spielte so ziemlich seine stärksten 40 Minuten die ich je gesehen habe. Top.
Spiel 2 vs. Salamander Hof
Die zweite Bayern-Gang auf die wir trafen, haben sich zuvor, von den „12 Aposteln“ eine 0:9-Klatsche abgeholt. Trotzdem wussten wir, dass sie als Favoriten in das Spiel gehen. Wir kamen besser in das Spiel als gegen die Eagles und hatten von Beginn an Chancen. Dennoch ging auch in diesem Spiel der Gegner mit 0:1 in Front. Nicht geschockt und angetrieben von dem Gedanken, eben nicht letzter in der Gruppe zu werden, drehten wir durch Tore von Norbert Boldt #4 und mir #7 die Partie noch vor der Pause auf 2:1. Uns war klar, das im letzten Spiel gegen die Über-Italiener nicht viel gehen wird und wir eben unsere Chance in diesem Spiel ergreifen müssen, wollen wir nicht am Ende mit dem Taschenrechner bewaffnet um den dritten Platz zittern. Hälfte 2. Nachdem ich mit einem Befreiungsschuss in Unterzahl einem Spieler von Hof die Augenbraue auf links gedreht hatte (Sorry dafür nochmal, war unabsichtlich, nächstes Mal vielleicht doch wenigstens ein Visier an den Helm schrauben), drehten sie nochmal auf und konnten mit zwei schnellen Treffern das Spiel leider drehen. Wir kamen noch zu Chancen aber keinem Treffer, was sehr unglücklich war, denn ein oder drei Punkte wären definitiv eher verdient gewesen als in Spiel 1. Thats Hockey.
Während des Mittagessens schauten wir aus dem gläsernen Restaurant das Spiel zwischen den Eagles und den 12 Aposteln, welches leider „nur“ 1:4 endete. Wir wussten also, dass wir nicht zu sehr unter die Räder kommen dürfen und dann Schützenhilfe von Hof benötigen.
Spiel 3 vs. „12 Apostel“
Mal ehrlich, ich weiß nicht was da rund um die Alpen so abgeht aber normal ist anders. Die Jungs aus Italien, von denen unser Manuel #3 auch einige aus der Serie A kannte, würden definitiv sofort die Ostseeliga gewinnen. Dort waren alle auf einem „Ciupka-Kühn-Niveau“ und zwei, drei Spieler darüber hinaus. Den Jungs hinterher zu laufen war eine Augenweide und dabei sind die in ihrer Hobbyliga nur dritter. Dank dem Treffer von Christian Weber #17 und unserem erneut super haltendem Goalie lagen wir aber trotzdem nur 1:2 zur Pause zurück. Dem gleichbleibend hohen Druck konnten wir aber in der zweiten Hälfte nicht stand halten und so gab es doch noch fünf Dinger zum 1:7 Endstand. Aber das war keine Schande, denn bei allem Respekt vor den Aposteln, musste ich mich fragen, was sie an diesem Wochenende in dieser Halle zu suchen hatten, war es doch eigentlich ein Hobbyturnier. Aber dennoch hätten wir eigentlich bei dem einen oder anderen Gegentreffer applaudieren müssen.
Damit war unsere Vorrunde beendet und nun hieß es eben doch, kurz duschen, Taschenrechner raus und das letzte Spiel zwischen den Eagles und Hof anschauen.
Die Salamander Hof mussten mit drei bzw. vier Toren Differenz gewinnen. Große Freude bei uns, denn zur Pause stand es 4:0 für Hof. Neumarkt verkürzte auf 4:1 und so ging das gerechne los. Wir freuten uns schon über den dritten Rang (der dann das Spiel um Platz 5 bedeutet hätte und somit eine von uns angestrebte Verbesserung zum Vorjahr bedeutet hätte), denn Hof zog bis 2 Minuten vor Ende auf 6:1 davon. Aber da wir Blizzards das Glück ja regelmäßig zu Hause lassen (siehe letztes Spiel vs. OSC Berlin in der OL), schoss Neumarkt noch das 2:6, was uns auch gereicht hätte aber natürlich noch 10 Sekunden vor Ende das 3:6 und somit reichte es Gott sei Dank nicht mehr.
Ich persönlich war etwas geknickt. Klar hatten wir unser Glück selbst in der Hand aber zwei Mal in den letzten Sekunden von Neumarkt bestraft zu werden war doch etwas ärgerlich. Schließlich spielten wir wesentlich stärker als im Vorjahr und nun mussten wir noch zittern, überhaupt das Vorjahresergebnis zu erzielen.
Sei es drum. Nach dem Abendbrot und einer kleinen Couch-Siesta suchten wir das Vorjahres-Samstag-Abend-Lokal auf und genossen alle Mann, sichtlich erschöpft, noch die eine oder andere Runde Gerstensaft bei einem Traditions-Zigarrchen.
Am Sonntagmorgen gab es dann eine kleine Überraschung, als es seitens des Organisators hieß, dass unser Gegner, der HC Toni Pohl, für das Spiel um Platz 7 wohl bereits abgereist sei, da sie nirgends zu sehen waren (nicht mehr im Hotel bzw. beim Frühstück, Kabine leer etc.). Als wir dann beschlossen haben, das Eis zum Training zu nutzen und unser Spielertrainer und Rückhalt Manuel #3 bereits mit seiner Familie Richtung Kurzurlaub in Italien abgereist war, schließlich war 15 Minuten vor Spielbeginn keiner der Gegner zu sehen, kamen sie doch noch. Das ist aus meiner Sicht irgendwie respektlos und etwas unsportlich. Das Spiel begann mit 10-Minütiger Verspätung und einige Spieler stießen während des Spiels halb umgezogen dazu. Es kam wie es kommen musste. Wir verloren natürlich auch noch mit 2:6. Das soll keine Ausrede sein, schließlich haben wir auch nicht doll gespielt aber es hätte so nicht kommen müssen. Nach einem schnellen 0:3-Rückstand fuhren Ulli #66 und ich #7 einen Konter schön zu Ende und Ulli #66 schloss mit dem Anschlusstreffer ab. Nach dem 1:4 hatten wir eine schöne Druckphase, die Uwe #61 mit einem platzierten Schuss in den Winkel zum 2:4 vollendete. Wir warfen alles nach vorne, allerding ohne Erfolg und bekamen zwei Kontertore, bei denen Marcus #40 chancenlos war.
Abhaken. Der aus unserer Sicht, sportliche Erfolg, mit einem 5. oder 6. Platz blieb leider unglücklich aus, dennoch hatten wir zwei starke Spiele und auch in jedem Spiel Tore zu verzeichnen.
Ich denke trotzdem, dass es ein schöner Saisonausklang war und auch rundum gut organisiert war. Mir persönlich hat es viel Spaß bereitet und wir haben wieder einen Punkt auf der „Haben-Seite“ .
Ich hoffe, dass dieses Turnier zur Tradition wird und bin davon überzeugt, dass wir im nächsten Jahr nicht um den 7. Platz spielen werden.
Mein Dank gilt allen Blizzards, die mit von der Partie gewesen sind...
#7