0

"EHL": Golden- und Silver-Group starten

...Turniertag 1 von 3 um die Platzierungen steht an
So, die Vorrunden der Gruppen A und B in der Eishockey Hobbyliga Mecklenburg-Vorpommern (EHL) sind Geschichte und weiter geht es mit Stufe 2 der Gruppenphase. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten finden sich in der so genannten "Golden-Group" wieder und spielen neben der Meisterschaft die Plätze 2 bis 4 in drei Turnieren unter sich aus. Dabei wird ein jedes Team 6 Spiele bestreiten und es werden KEINE Punkte aus der Vorrunde mitgenommen. Um die Meisterschaft der vierten "EHL-Saison" spielen der amtierende Meister, die Güstrower "Torros", der SV Warsow, die "Dossebären" aus Neustadt und das "Farmteam" der Neubrandenburg-Blizzards. Dabei gehen die "Büffel aus der Barlachstadt" als klarer und bis dato ungeschlagener Favorit in das Titelrennen. Als ärgster Widersacher gilt der Meister der Jahre eins und zwei, der SV Warsow. Interessant zu beobachten wird sein, ob die "Randberliner" aus Neustadt dem Einen oder Anderen ein Bein stellen können und das als Außenseiter gehandelte "Farmteam" wird seinerseits versuchen, hier und da zu punkten. Der vierte Platz ist ihnen nicht mehr zu nehmen, was bereits jetzt die beste EHL-Platzierung darstellt. Unsere Jungs, um Mannschaftsleiter Patrick Buhr, haben nichts zu verlieren und freuen sich auf die Herausforderungen.

Aber auch für die Dritt- und Viertplatzierten beider Gruppen geht es in drei weitere Turniere. Die "Silver-Group" spielt um die Plätze 5 bis 8. Die "Hotwheels" aus Rostock und die "Eisenten" Dargun -beide denkbar knapp an der "Golden-Group" gescheitert- werden hier die Favoriten um den 5. Platz sein. Aber auch die "Teichprinzen" aus Groß Plasten und die Malchower "Leitwölfe" sind nicht punktlos aus ihrer Vorrunde gekommen und werden alles geben.

Am kommenden Wochenende steht also der erste Spieltag an und die zuletzt genannte Gruppe macht am Freitag, den 17.01.2020, ab 18 Uhr in der Malchower Eishalle den Anfang. Am folgenden Sonntag (19.01.2020) geht es ab 7.30 Uhr erstmals in der "Golden-Group" an gleicher Stelle um Punkte. In der Folge haben alle 8 teilnehmenden Teams -über die Winterferien etc.- einige Wochen Zeit zum trainieren, denn der zweite "Meisterschaftsspieltag" folgt erst am Freitag, den 28.02.`20, bzw. Sonntag, den 01.03.`20! Hier werden dann sicher die ersten Weichen gestellt, ehe es in den großen Finaltag geht. Dieser findet wiederum am Sonntag, den 08.03.`20, ab 7 Uhr statt. Alle 8 Teams absolvieren dann an einem laaaaaaaaaangen Finalturniertag ihre beiden letzten Spiele der "EHL-Saison" 2019-2020, gefolgt von einer schönen Siegerehrung. So soll es sein...

Wissenswertes für alle, die die "EHL" noch nicht so kennen. Wir spielen in der "EHL" Turniertage, um Kosten und Aufwand im Rahmen und für Hobbyspieler möglichst sinnvoll halten zu können. So reisen jeweils 4 Teams zu einem Turnierspieltag an und absolvieren je 2 Spiele (von 2 x 20 Minuten). Ein Spieltag hat also 4 Spiele und dauert 4 Stunden an. Die dann anwesenden und gerade spielfreien Teams übernehmen das Kampf- und Schiedsgericht. Das System findet auch im Volleyballsport anwendung und hält die Kosten in Grenzen. Obendrein sind auch alle Spieler mal gefordert, nicht nur als Spieler zu fungieren. Gespielt wird in Anlehnung an die Regeln des DEB. Also natürlich mit 5 Spielern plus Goalie und auch die normale Abseitsregel findet Anwendung. Größter Regelunterschied zu anderen Ligen im Seniorenbereich, die "Icing-Regel" wird außen vor gelassen und das Körperspiel auf ein Minimum reduziert (Fraueneishockey). Da wir in dieser Saison erstmals mit zwei Gruppen nacheinander spielen (Vorrunde + Meisterrunde), um dem Wunsch der Teams nachzukommen mehr Spiele zu haben, wird der Meister "über Punkte" entschieden. In den Vorjahren kam es am Finaltag zu Halbfinalspielen, in der Folge zu einem Finalspiel und da hat dieses eine Spiel über den Titelträger entschieden.

Unsere "Sonderregel", sich bei zu wenig eigenen Spieler von anderen Teams selbige zu leihen, wird in der "Golden- und Silvergroup" etwas angepasst. Hier ist es nur gestattet, sich aus der eigenen Gruppe und von den an dem Turniertag anwesenden Spielern Hilfe zu erbitten.

So, nun hofft die Ligenleitung einen schönen Grundstein für die Teams der "EHL" gelegt zu haben und wir wünschen uns spannende und vor allem faire Spiele, bei denen am Ende des Tages die Platzierung eigentlich nur "zweitrangig" sein soll...

...sportliche Grüße, Schinx und Maddin