Die "Wikinger" sichern sich den Titel 2013/2014
...ohne große Spannung zur Meisterschaft

Machen wir es kurz. DENKSTE!!! Nach jeweils 2 Treffern von Max Privalov, sowie Dimitri Kramarenko und einem weiteren Treffer von Norman Presch, stand es zur ersten Pause bereits 5:0 für Klink und angesichts des Spiels, mochte auch niemand mehr an eine "Wende" glauben. In den folgenden Dritteln kamen die Kodiaks zwar besser in das Spiel, vermochten es aber nicht, den Klinker Schlussmann, Henry Thode, zu überwinden und die Klinker schraubten mit jeweils 3 Treffern das Endergebnis sogar in die Höhe von 11:0.
An dieser Stelle gratulieren die Neubrandenburg Blizzards recht herzlich zum Titelgewinn.
Nun noch ein paar Worte zu der abgelaufenen Saison (wobei alle Zahlen ohne Gewähr sind

Der Topscorer, Robin Kühn (31 Tore), kommt in diesem Jahr zwar von den Malchower Wölfen, dennoch waren die Klinker, mit 78 Treffern, in der Breite die beste Offensiv-Mannschaft.
Ricco Meyer, ebenfalls aus Malchow, war der Goalie, der sich am seltensten umdrehen musste, um einen Puck aus dem Netz zu sammeln (21 Mal). Dies schließt natürlich auch auf eine gute Hintermannschaft. Aber auch die Blizzards, mit Goalie Marcus Gloede #40, waren mit 40 Gegentreffern im Vergleich zu den Vorjahren wesentlich stabiler.
Mit lediglich 64 Strafminuten (Schnitt von 8 Strafminuten pro Spiel) sichert sich der OSC Berlin den Fairness-Pokal. Wobei auch hier die Malchower Wölfe "führen", denn sie haben mit 201 Strafminuten am häufigsten die "Bedenkzeit" in Anspruch genommen (lt. meiner Statistik, wobei z.B. 20 Minutenstrafen mit dazu addiert wurden). Die Blizzards haben 116 Strafminuten beansprucht und sind hinter dem OSC das zweitfairste Team der Liga (Kodiaks 119`, Klink 145`).
Für den OSC Berlin war es aufgrund des Abgangs bzw. Vereinsinternen Wechsels einiger Leistungsträger ein schweres Jahr, aber dennoch hoffen wir (im Namen aller Teams), sie in der kommenden Saison wieder begrüßen zu dürfen. Ebenfalls spreche ich hier wohl für die gesamte Liga, wenn ich sage:"Wir brauchen mehr Teams in der Ostseeliga". Ich weiß, die Eiszeit ist gerade erst vorbei aber "nach der Saison ist vor der Saison". Ich appelliere an alle sich Gedanken zu machen, wie und was man machen kann, um unsere Liga vor dem Aussterben zu schützen.
Das soll ein kleiner Ein- bzw. Rückblich gewesen sein. Die Neubrandenburg Blizzards wünschen allen einen schönen aber möglichst kurzen Sommer

#7