"Torros" Meister der "EHL" 2018-2019
...die "EHL" findet neuen Meister an tollem Finaltag


So ergaben sich folgende Halbfinalisten: SV Warsow (1. Gr. A), „Hotwheels“ Rostock (1. B), Güstrower „Torros“ (2. A), „Eisenten“ Dargun (2. B)
Folgende Teams kämpften um Platz 5: „Teichprinzen“ Groß Plasten (3. Gr. A), Blizzards „Farmteam“ (3. B), „Leitwölfe“ Malchow (4. A), „Dossebären“ Neustadt (4. B)
Unser „Sanitäts- und Kampfgerichtsoberhaupt“, David Bäcker, war ausgerechnet am Finaltag beruflich verhindert und so sprang Ralf Hartwig als Sanitäter ein und die Ligenleitung übernahm das Kampfgericht. Der Spielplan sah zu Beginn des Finaltages die Überkreuzbegegnungen der Gruppendritten gegen die Gruppenvierten vor.
Spiel 1:
So traf das „Farmteam“ der Blizzards in den frühen Morgenstunden auf die „Leitwölfe“ aus Malchow. Nach der Wölfe-Führung in der 18. Minute, glich das „Farmteam“ durch Daniel Schuh #27 zu Beginn der zweiten Halbzeit aus. Die „Leitwölfe“ konnten durch Martin Noffz erneut in Führung gehen, ehe die Blizzards das Spielgeschehen Stück für Stück übernahmen. So dauerte es bis Minute 34, ehe erneut Daniel #27 den Ausgleich erzielte. In der vorletzten Minute brachte eine Strafzeit das „Farmteam“ in Unterzahl und die große Chance für die „Leitwölfe“. Doch war es Burkhard Spiering #13, der in Unterzahl auf 3:2 für das „Farmteam“ stellte, was für den Sieg reichen sollte.Spiel 2:
Die „Teichprinzen“ aus Groß Plasten bekamen es mit dem Vorjahresvize, den „Dossebären“, zu tun. Leider waren die „Teichprinzen“ an diesem wichtigen Tag doch sehr dünn besetzt und einige schnelle Jungs fehlten, was die Sache schwer machen sollte. Dennoch war das Spiel relativ offen. Einzig vor dem Tor zeigten sich die „Dossebären“, um Andy „Dahle“ Dahlenburg, zielstrebiger. So konnten sie nach ihrer 1:0 Halbzeitführung bereits in der 24. Minute auf 2:0 erhöhen. Die „Teichprinzen“ gaben alles, doch zahlte es sich nicht aus. Mit dem 3:0 Endstand, den die „Dossebären“ in der 36. Minute erzielten, war die Sache durch.Spiel 3 – Halbfinale 1:
Das erste Halbfinale stand an und die „Torros“ aus Güstrow gingen natürlich als Favorit in die Partie gegen die Hanseaten. Auch wenn am Ende ein recht eindeutiges 6:2 für die „Torros“ zu Buche stand, war das Spiel doch enger als es eben das Ergebnis vermuten lässt. Viele schnelle Konter der „Hotwheels“ aus Rostock fanden nicht den Weg ins Tor und die Qualität der Güstrower wiederum in der Offensive war eben der Unterschied. Lange stand es lediglich 2:0 für die „Torros“ und das 3:0 in der 26. Minute konnten die „Hotwheels“ noch in derselben Minute mit dem Anschlusstreffer beantworten. Es folgten dann aber 2 Minuten, in denen die Güstrower, um Bruce Johnston, drei Mal zuschlugen. Das war natürlich zu viel und auch der neuerliche Anschlusstreffer zum 6:2 Endstand brachte nichts mehr ein.Spiel 4 – Halbfinale 2:
Der bisherige Serienmeister, der SV Warsow, bekam es mit den „Eisenten“ aus Dargun zu tun. Ein packendes und enges Spiel. Wir tippten vorher auf das erste Penaltyschießen und es hat auch nicht viel gefehlt. Es ging in diesem temporeichen Spiel hoch und runter, mit Chancen auf beiden Seiten. Keiner wollte den entscheidenden Fehler machen. Dann kam Minute 37, in der sich der auffälligste Spieler der „Eisenten“, Denis Wagenknecht, als Torschütze eintrug. Nun blieb kaum noch Zeit für die Warsower, um Georg Treppte, und so warfen sie alles nach vorne. Doch statt des erhofften Ausgleichstreffer fiel durch einen Konter die Entscheidung. Das 2:0 in der 39. Spielminute brachte die Entscheidung, den Endstand und den Finaleinzug für die Darguner.Damit waren die Überkreuzpartien Geschichte und es standen die letzten vier Begegnungen auf dem Plan. Die Spiele um die Plätze 7, 5, 3 und natürlich das große Finale. So stieg die Spannung und es war alles angerichtet…
Spiel 5 – um Platz 7:
Hier blieb die große Spannung leider aus. Die „Leitwölfe“ konnten mit ihren wenigen Spielern nur zu Beginn der Partie mit- und gegenhalten. Die Kraft reichte in der Folge nicht mehr aus und die „Teichprinzen“ hatten relativ leichtes Spiel. Mit einem 7:1 holten sich die Jungs aus Groß Plasten den 7. Platz und Marcus Börst traf ganze 4 Mal in diesem Spiel.Spiel 6 – um Platz 5:
Da auch dem „Farmteam“ die jungen Spieler fehlten (zeitgleich in der UEL aktiv) und auch viele erfahrenere Spieler nicht konnten, malten sie sich nicht allzu viel gegen die „Dossebären“ aus Neustadt aus. Am Ende gewannen diese auch knapp mit 2:1, jedoch verkaufte sich das „Farmteam“ teuer und hatte durchaus die Möglichkeit, den 5. Platz zu erringen. Ein schön anzusehendes Match, in dem es noch 0:0 zur Halbzeit stand. Die 24. Minute brachte dann die „Dossebären“-Führung, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Vorentscheidung brachte dann das 2:0 in der 38. Minute, doch gab sich das „Farmteam“ der Blizzards zu keiner Zeit auf. Stefan Weidig #14 verkürzte in der 39. Minute, doch sollte es nicht mehr für den Ausgleichstreffer reichen. Dennoch ist das „Farmteam“ -um Partick Buhr #16- mit Rang 6 zufrieden und konnte die „rote Laterne“ von sich halten.Spiel 7 – kleines Finale:
Wir erwarteten eine enge Kiste zwischen den „Hotwheels“ aus Rostock und dem SV Warsow und nimmt man das Ergebnis, von 3:5, schien es das auch zu sein. Leider war es zwischenzeitlich nicht so spannend wie erhofft, da die Warsower eiskalt vor des Gegners Tor agierten. Die „Hotwheels“ gingen in Minute 9 noch sehenswert in Führung, ehe sie kurz vor der Pause den Ausgleich hinnehmen mussten. Das 1:1 zur Pause ging auch absolut in Ordnung. Etwas kopflos zeigten sich die Hanseaten nach der Pause. Sehr offensiv liefen sie an und ließen sehr viel Raum zum Kontern für den SV Warsow. Diese nutzten den Platz eiskalt und zogen innerhalb von 6 Minuten auf 1:5 davon. Die Entscheidung. Zu spät reagierten die „Hotwheels“, um ihren Goalie Matthias Burmeister, auch wenn sie in Minute 36 und 38 nochmal Charakter zeigten und auf 3:5, den Endstand, verkürzten. Somit geht der „Bronzerang“ in diesem Jahr an den SV Warsow. Glückwunsch an dieser Stelle.Spiel 8 – Finale:
Auch hier war der Favorit schnell mit einem Namen versehen. Die „Torros“ aus Güstrow. Ein 7:1 wünscht man sich natürlich nicht unbedingt im Finale aber die „Eisenten“ Dargun haben einen großen Kampf geliefert. Auch hier muss man sagen, dass das Spiel nicht so eindeutig wie das Ergebnis war, aber letztlich natürlich völlig verdient. Die „Torros“ sind in der Breite einfach viel zu gut aufgestellt, als das sie jemand in der „EHL“ gefährden könnte. Minute 3, 5, 9 und 14 brachten eine beruhigende 4:0 Halbzeitführung für die Mannen aus der „Barlachstadt“. Erneut war Denis Wagenknecht der Torschütze für die aufopferungsvoll kämpfenden „Eisenten“ auch wenn es am Ende nur Ergebniskosmetik war. Wir gratulieren dem neuen Meister der „EHL“, den Güstrow „Torros“ und gleichzeitig dem Vizemeister, den „Eisenten“ aus Dargun…Fazit:
Holpriger Start in die „EHL“-Saison2018-2019 hin oder her, es war eine schöne und faire Saison mit vielen vielen engen Spielen. Wir als „Ligenleitung“ sind ebenfalls zufrieden auch wenn wir uns im Sommer AUF JEDEN FALL mit allen Vereinen zusammen setzen müssen, um eine einheitliche und klare Linie für die Zukunft festzulegen. Unser Ziel ist es -und wird es auch bleiben- möglichst viele Teams in die „EHL“ zu bekommen und in erster Linie eine „Einstiegsplattform“ für unseren Sport zu schaffen, bzw. zu wahren.Emotional wurde es rund um die Siegerehrung. Bevor die „Ligenleitung“ zu Wort kam, übernahm dieses die Torfrau der „Eisenten“, Yvonne Spiegelberg. Sie bedankte sich im Namen aller „EHL-Teams“ bei Schinki und mir. Wir bedanken uns gleich nochmal zurück. So etwas nimmt man gerne mit und wir haben uns wirklich sehr gefreut. Nun waren wir es, die „Danke“ sagten. Wir ehrten das Team der Eishalle Malchow, um Martin Noffz, für die tolle und seit Jahren sehr unkomplizierte Zusammenarbeit.
„Top-Scorer“ der "EHL"-Saison 2018-2019:
1. Platz – 11 Tore - Eike Sablofski (Güstrow „Torros“)2. Platz – 9 Tore - Finn Brammann (Blizzards „Farmteam“)
3. Platz – 8 Tore - Lukas Baumann (SV Warsow)
Platzierung der Eishockey Hobbyliga M-V
Meister - Güstrow „Torros“
2. Platz – Dargun „Eisenten“
3. Platz – SV Warsow
4. Platz – Rostock „Hotwheels“
5. Platz – Neustadt „Dossebären“
6. Platz – Blizzards „Farmteam“
7. Platz – GroßPlasten „Teichprinzen“
8. Platz – Malchow „Leitwölfe“
Hier findet ihr die echt coolen Bilder, Danke Patrick #16
So, soll reichen. Im Namen von „Schinx“ und mir, Danke. Danke für eure Teilnahme und die offenen Anmerkungen bei Problemen etc.! Nur so kann eine solche Sache funktionieren und dann macht es am Ende auch allen Spaß. Macht Werbung für unsere „EHL“ und dann bleibt mir nur noch, euch einen schönen Sommer zu wünschen, etwas Luft zu holen und dann geht es mit neuem Schwung in die vierte Saison. Coming soon – „EHL“ 2019-2020
