...Blizzards knapp am Turniersieg vorbei
2. Turnier der Asphaltteufel voller Erfolg

Neben dem Titelverteidiger, den "Oder Griffins" aus Schwedt, nahmen die Greifswalder Asphaltteufel, die "Torros" aus Güstrow, die Ueckermünder Lions und natürlich die Blizzards teil. Im Modus "Jeder gegen Jeden" standen also 4 Spiele für jedes Team auf dem Plan und bei 2 x 15 Minuten Spielzeit wurde auch reichlich geschwitzt. Nach einem enttäuschenden 4. Platz im letzten Jahr, nahmen wir uns mindestens das Podest vor, was uns letztlich auch super gelang.
In Spiel 1 warteten gleich die "Oder Griffins" auf uns. Viele bekannte Gesichter, allen voran Goalie Mario, wollten uns das Leben schwer machen, doch hatten wir die Griffins relativ sicher im Griff. Nach Treffern von David #89, Christian Engel #12 und Manuel #3, stand es zur Pause bereits 3:0. Im Inlineskaterhockey kann es aber sehr schnell gehen und deshalb blieben wir wachsam. Ich konnte auf 4:0 erhöhen bevor es zwei absolut unglückliche Gegentore setzte, die den Endstand letztlich auf 4:2 schraubten. Der erste Sieg war eingefahren, doch mussten wir feststellen, dass 2 x 15 Minuten noch ein harten Tag bedeuten würden.
Der zweite Gegner war unser ehemaliger "Erzrivale" aus der Eishockey-Landesliga, die "Lions" aus Ueckermünde. Sie haben mit dem Inlinehockey erst vor kurzem begonnen, sind dem Hockeysport aber lange vertraut und machten in ihrem ersten Spiel einen sehr guten Eindruck. Dennoch behielten wir letztlich die Oberhand und konnten nach zwei Toren von David #89, einem von Christian Weber #17 und erneut Christian Engel #12 am Ende mit 4:1 gewinnen. Bei den "Lions" stand unser zweiter Goalie, Tobias Schmidt #50, über das Turnier zwischen den Pfosten und machte eine sehr ordentliche Figur. So hielt er manch ein Ergebnis aus Sicht der Ueckermünder doch in Grenzen.
Die "Torros" aus Güstrow waren Neuland für uns. Wir erwarteten eine eher etwas ältere Truppe, staunten aber nicht schlecht, als wir feststellten, dass sie definitiv die jüngsten waren. Sie verfügten über sehr starke Einzelspieler (u.a. Kasimir Zinnecker, vom OL-Meister aus Klink), jedoch fehlte es etwas am Zusammenspiel, was sie letztlich um eine bessere Platzierung brachte. Mit 8:1 konnten wir gewinnen und erarbeiteten uns ein "echtes" Finale gegen den Hausherren. Tore in Spiel 3: 3 x Robert #8, 2 x Martin #7, Manu #3, Schinki #30, David #89.
Nachdem die "Asphaltteufel" und eben die Blizzards ihre 3 Spiele gewonnen hatten, musste dieses Spiel über den Turniersieg entscheiden. Der Spielplan meinte es "spannend" zu machen. Wir erzielten allerdings 2 Tore weniger im Turnierverlauf, wodurch uns ein Unentschieden nicht gereicht hätte. Sieg oder Sibirien. Dieses Spiel war Werbung für den Inlinehockeysport. Hohes Niveau mit vielen Chancen auf beiden Seiten, doch die beiden stark haltenden Goalies ließen bis zur Pause nichts anbrennen. So stand es also 0:0 und wir mussten in der zweiten Hälfte den Druck erhöhen. Dies gelang uns auch gut. Es blieb zwar eng, dennoch kamen wir zu mehr Torschüssen als der Gegner, wovon aber keiner im Tor landen wollte. Dann gab es leider den Konter, den Marcus #40 auch parierte aber Andreas Windirsch im Nachsetzen eben doch das Ding machte. Ca. 2 Minuten vor Schluss also den Goalie raus, auch einige Chancen erarbeitet aber doch den "empty-netter" gefressen. Am Ende also 0:2 aus unserer Sicht und ein verdienter Turniersieg für den Hausherren, die "Asphaltteufel" aus Greifswald.
Wir waren nur kurz geknickt, spielten wir doch ein sehr gutes Turnier, bei dem wirklich alle 4 Spiele sehr ordentlich waren. Es fehlte eben nur der Treffer im letzten Spiel. Ansonsten verlief das Turnier sehr fair, auf gutem und ausgeglichenem Niveau, ohne Verletzungen und die Organisation war erneut einwandfrei. Wir bedanken uns dafür und versuchen dann im August doch noch ein Turnier in unserer 4-Tore-Stadt auf die Beine zu stellen.
1. Asphaltteufel Greifswald - 18:3 Tore - 8 Punkte
2. Blizzards - 16:6 Tore - 6 Punkte
3. Oder Griffins - 12:13 Tore - 4 Punkte
4. Torros Güstrow - 7:22 Tore - 2 Punkte
5. Ueckermünde Lions - 7:16 Tore - 0 Punkte
Für die Blizzards dabei:Marcus Gloede #40 (Tor), Manuel Grossrubatscher #3, Martin Endlich #7, Robert Benthin #8, Christian Engel #12, Christian Weber #17, Christian Schinkel #30, David Razny #89 und Tobias Schmidt #50 (Tor bei den Lions)
Gruß, Martin