0

BISHL-Turnier #4 - wichtiger Erfolg

...wieder volle Ausbeute. Titel der "H-Liga"??
Wie bereits angekündigt, geht es nun nach der Sommerpause Schlag auf Schlag. Nachdem wir vor 14 Tagen in Falkensee unsere Tabellenführung in der "H-Liga" leicht ausbauen konnten, ging es an diesem Sonntag, den 01.09.2019, zu den "Nasenbären" nach Rostock, die als Gastgeber an der Reihe waren. Wie wir es bereits gewohnt waren, stand ab 10 Uhr die tolle Halle perfekt vorbereitet dar und so konnte das vierte der insgesamt sechs Turniere starten. Für uns Blizzards stand zeitgleich das große Stadtfest in Neubrandenburg an und dort waren wir am gesamten Wochenende doch sehr aktiv (Soap-Hockey, Hockey-Workshop und und und). Aus diesem Grund waren wir mit "nur" 7 Spielern plus Goalie aktiv und fürchteten etwas Boden auf unsere Verfolger zu verlieren. Doch es sollte anders kommen.

Da auch einige andere Teams auf Spieler verzichten mussten und unser Spielertrainer, Maik Garling #91, unser Team gut aufgestellt hatte, kam es zu interessanten Ergebnissen. Dieser Bericht muss etwas knapper ausfallen, da ich selbst nicht vor Ort war und nur nach "Rücksprache mit einigen Blizzards" etwas schreiben kann. Von unseren 6 Teams der "H-Liga" gab es ganz klar 3 Gewinner des Tages und eben 3 Verlierer. Zu den Gewinnern können sich die "Märkischen Löwen", die "Nasenbären" aus Rostock und eben wir Blizzards zählen, während die anderen 3 Teams mit Blick auf die Tabelle doch eher "einstecken" mussten.

kurz und knapp:

Wir Blizzards hatten eine gute Mischung aus Hobbyspielern und etwas erfahreneren Leuten und so reichte es -für uns selbst etwas überraschend- am Ende doch für 5 Siege aus 5 Spielen. Fast alle Blizzards konnten sich als Torschütze in die Liste eintragen, wobei unser gerade 18 Jahre junge gewordener Ole Buhr #46 mit 9 Toren erneut bester Torschütze auf unserer Seite war. Gegen Rostock und Falkensee war es relativ eng, jedoch konnten wir beide Spiele mit 3:1 siegreich gestalten. Es folgten noch ein 4:0, 6:0 und gar ein 7:0, was zeigte, dass wir an diesem Tag den Ball schön laufen ließen und uns treffsicher zeigten. Unser wieder stark haltender Goalie, Mario Geelhaar #1, musste lediglich zwei Bälle aus seinem Kasten holen.

Die "Eintracht" aus Falkensee zählte ich zu Beginn schon als "Verlierer" des Spieltages, dies ist natürlich nicht böse gemeint aber trotz guter Besetzung und auch 9 Punkten am Ende des Tages, gelang es ihnen nicht Boden auf uns gut zu machen und nach der überraschenden Niederlage zu Turnierbeginn (0:1 vs. Märkische "Löwen") wird es nun wohl sehr schwer noch auf den ersten Platz zu kommen. Es sind zwar noch zwei Turniere zu spielen und sicher auch noch 30 Punkte zu vergeben, jedoch wird es jetzt schwer.

Der Kampf um Platz 3 ist von Beginn an der spannendste und hier wurde die Tabelle ordentlich durch gewirbelt. Gleich zwei Plätze nach oben -auf den dritten Rang- ging es für den Gastgeber aus der "Hansestadt" Rostock. Wichtige Siege gegen die "Polarsterne" aus Potsdam, die "Spreewölfe" aus Berlin und gegen die Märkischen "Löwen" brachten 9 Punkte. Die "Polarsterne" konnten Platz 4 zwar verteidigen, mussten jedoch die "Nasenbären" ziehen lassen, da ihnen an diesem Wochenende lediglich ein "Dreier" gelang. Ein rabenschwarzes Turnier erwischten die sympathischen Hauptstädter der "Spreewölfe". Es wollte einfach nicht klappen mit dem Sieg. Es setzte eine hohe Niederlage gegen die Falkenseeer und 3 knappe Niederlagen. 3 mal ganz eng aber eben doch 0 Punkte und so rutschten sie leider von Platz 3 auf 5 ab.

Kommen wir nun zur Überraschung des Tages. Die Märkischen "Löwen" konnten in den vorangegangenen 3 Turnieren -trotz immer enger werdenden Ergebnissen- nur 2 Punkte einfahren und in Rostock wurden es gleich deren 9. Vielleicht lag es an dem aus ihrer Sicht hervorragenden Turnierauftakt, in dem sie gleich die "Eintracht" aus Falkensee mit 1:0 schlugen. Es folgten zwei 0:4 Niederlagen gegen die Teams aus M-V, ehe dann die "Spreewölfe" (2:1) und die "Polasterne" (2:0) bezwungen werden konnten. Können sie doch noch die "rote Laterne" weiter reichen...?

Fazit:

Ein wieder mal sehr faires und einfach schönes Skaterhockey-Turnier, in dem zu jeder Zeit eine gute Stimmung bei allen Teams und allen Spielern untereinander herrschte. Ein großes DANKE geht an die beiden Schiedsrichter, Tom und Erik Tackmann (beide "Nasenbären" und Blizzards), die das Turnier (unter gelegentlicher Aushilfe) im Alleingang gepfiffen haben, um Erfahrung im "Amtieren" zu sammeln. Es folgen nun die beiden letzten Turniere der diesjährigen "H-Liga" Saison des Skaterhockeyverbandes Berlin. Am Sonntag, den 15.09.2019, geht es nochmal nach Falkensee, wenn die "Eintracht" der Gastgeber ist, ehe es zum letzten Turnier in unsere "4-Tore-Stadt" nach Neubrandenburg geht.





...sportliche Grüße, Maddin #7