BISHL-Turnier #3 - Tabellenführung ausgebaut
...tolles Turnier in Falkensee sorgt für viele Tore

Nach der laaaaaaangen Sommerpause ging es am vergangenen Sonntag, den 18.08.2019, endlich weiter und zwar in der "H-Liga" des BISHL, dem Skaterhockeyverband aus Berlin. Das dritte von insgesamt sechs Turnieren in diesem Jahr stand an und es ging dieses Mal für alle sechs teilnehmenden Teams nach Falkensee. Die "Polarsterne" aus Potsdam waren die Gastgeber und lange sah es so aus, als würden sie endlich ihr Turnier zu Hause, auf ihrer "offenen" Fläche austragen können,
doch der bösartige "Wettergott" zog ihnen einen Strich durch die Rechnung. So ging es also in die Sporthalle der "Eintracht" nach Falkensee, die sich als Ausweichort anboten. Für die Blizzards hieß es nach den beiden perfekten Auftaktturnieren nicht locker zu lassen, sich zu konzentrieren und möglichst keine Punkte auf die Verfolger einzubüßen.
Wie immer standen ab 10 Uhr (bis etwa 17.30 Uhr) insgesamt 15 Partien á 2 x 10 Minuten auf dem Programm und bis auf wenige Ausnahmen waren es allesamt gute Spiele, mit vielen schönen Toren und engen Ergebnissen. Eine gute Stimmung unter allen Teilnehmern ist in der "H-Liga" ja sowieso an der Tagesordnung und so sollte es doch für alle ein toller Turniertag werden...!!! Sechs Spiele hat ein jedes Team vor der Brust und ich gebe hier ein kleines Statement zu den Ergebnissen und den Teams aus unserer Sicht:
1. Platz - "NB-Blizzards" - 13 Punkte - 19 : 4 Tore
Auch wenn wir wussten, dass wir sicher gut mitspielen können, gaben 4 unserer 8 Feldspieler in dieser "H-Liga-Saison" ihr Debüt im Team und man musste sich erst einmal wieder finden. Zum "ersten Mal" dabei waren also Robert Benthin #8, Christian Weber #17, Martin Endlich #7 und Franzi Uhlmann #18, die nach einem Jahr bei den "Pleiszegeiern" aus Leipzig wieder "nach Hause" gekommen ist (welcome back

). So, nun aber zum Turnier. Wir versuchten zwei möglichst gleichstarke Reihen auf die Platte zu schicken und dies hat direkt gut funktioniert. Von Beginn an konnten wir den Ball sehr gut laufen lassen, ein gutes Passspiel zeigen und uns zahlreiche Torchancen erarbeiten. So konnten wir die Hobbie`s der "Nasenbären" aus Rostock am Ende doch recht deutlich mit 7:1 schlagen. Auch unseren zweiten Auftritt -gegen wacker kämpfende Märkische "Löwen"- konnten wir recht souverän mit 5:0 für uns gestalten. Anders sollte es gegen die "Spreewölfe" aus Berlin werden. Schnell waren wir mit 2:0 in Front, verpassten es aber mit weiteren Treffern die Motivation des Gegners zu minimieren. So kamen sie keinesfalls unverdient zum Anschlusstreffer und bekamen "Oberwasser". Es kam wie es kommen musste und wir kassierten eine Minute vor dem Ende den Ausgleichstreffer (Slapstick vom feinsten - vom Skate im hohen Bogen über den Goalie

). Doch dann kam das "Blizzards-Glück". Wenige Sekunden später erzielten wir in einer ähnlichen "Slapstickmanier" den erneuten Führungstreffer. 5 Sekunden vor dem Ende stellten wir gar noch auf 4:2, wobei dies wieder ein sehenswerter Treffer sein sollte.

Nun folgte bereits das vorletzte Spiel, gegen unseren ärgsten Verfolger, die "Eintracht" aus Falkensee. Ein -wie zu erwarten war- enges, umkämpftes und schnelles Spiel. 0:0 zur Halbzeit. Nachdem wir eine Unterzahlsituation überstanden hatten, wurde unsere #8, Robert, klar gehalten, nur gab es dieses Mal keine Strafe. Diese eine Sekunde, in der ein Jeder Blizzard auf den Pfiff des Schiris gewartet hat, spielte die "Eintracht" den cleveren Pass und unser Freund Ben #22 machte sich auf den Weg. Zack, 1:0 für Falkensee (erneut in der letzten Minute). Aber auch hier zeigten wir Moral. Wir stellten die Reihen für eine letzte Offensive um, was sich auszahlen sollte und wir kamen per Schlagschuss noch zum Ausgleich (20 Sekunden vor dem Ende). Puuuh, nach dem Ärger nochmal Glück gehabt. Es folgte das letzte Spiel gegen die unangenehmen "Polarsterne". Das meine ich natürlich nur spielerisch. Sie kämpfen immer bis zum Umfallen, sind stets gefährlich beim Kontern und das war auch wieder der Fall. Wir konnten aber bis zur Halbzeit mit 2:0 davon ziehen, was auch der Endstand war. Bei uns lief in diesem Spiel nicht mehr viel zusammen, da die Kräfte doch spürbar nachließen. Gleiches traf aber auch auf den Gegner zu und so konnten auch die Potsdamer keine Akzent mehr setzen. Ende gut - alles gut. 4 Siege und 1 Unentschieden ist absolut okay und wir haben im Großen und Ganzen auch gutes Hockey gespielt. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht...
2. Platz - "Eintracht" Falkensee - 11 Punkte - 12 : 7 Tore

Auch die Falkenseeer zeigten sich in den beiden vorangegangenen Turnieren als äußerst starkes Team. Sie gewannen alle Spiele, bis eben auf die beiden Vergleiche mit den Blizzards (0:1, 1:2). Auch wenn sie -wie bereits erwähnt- in diesem Turnier den Blizzards ein Unentschieden abringen konnten, war es in den anderen Spielen doch oft recht knapp. Mit 1:0 konnten sie die "Polarsterne" zwar besiegen, brauchten aber das Glück beim 4:4 gegen die "Nasenbären", als der Ausgleich erst in der Schlussminute fallen sollte. Beim 3:1 Sieg gegen die Märkischen "Löwen" waren sie das überlegene Team, brauchten aber wiederum lange, um den Rückstand gegen die "Spreewölfe" noch in einen Sieg drehen konnten. So standen bei "Ben & Co." am Ende 3 Siege und 2 Unentschieden auf der Habenseite. Damit sind sie absolut in Schlagdistanz zu den Blizzards und lauern auf Ausrutscher der "4-Tore-Städter"...
3. Platz - "Polarsterne" Potsdam - 7 Punkte - 5 : 5 Tore

Die größte Spannung herrscht aktuell um den dritten Platz. Den haben aktuell die "Spreewölfe" inne, bekommen aber Druck von den "Polarsternen". Trotz "nur" fünf geschossener Tore aber eben auch nur fünf Gegentreffern hamsterten sie 7 Punkte und belegten damit in diesem Turnier nicht nur den dritten Platz, sonder sie verkürzten auch den Abstand auf 2 Punkte zu den Hauptstädtern. Da ist doch Spannung garantiert, denn hier kann wirklich jeder jeden in einem Turnier schlagen. Mit einem 1:0 gegen die "Spreewölfe" und einem 2:0 gegen die Rostocker waren die 6 wichtigen Punkte bereits eingefahren. Knapp mit 0:1 zogen die Jungs und Mädels den Kürzeren gegen die Falkenseeer und gegen die Blizzards reichte die Kraft nicht mehr für eine Überraschung (0:2). Einzig beim 2:2 gegen die "Löwen" ließen sie zwei mögliche Punkte liegen, die ihnen am Ende für den Sprung auf Platz 3 fehlen sollten...
4. Platz - "Spreewölfe" Berlin - 4 Punkte - 8 : 12 Tore

Die meisten Ergebnisse wurden ja schon genannt aber den "Spreewölfen" fehlte es an diesem Tag einfach daran, die Ergebnisse über die Ziellinie zu retten. Dann wären doch ein paar Punkte mehr drinne gewesen. Zum Beispiel kamen sie gegen die Blizzards zurück oder führten gegen die "Eintracht". Auch gegen die Märkischen "Löwen" langte es am Ende "nur" zu einem 2:2. Zwar konnten die "Nasenbären" mit 3:2 geschlagen werden aber dafür setzte es einen "Nuller" beim 0:1 gegen die "Polarsterne". Immer eng und oft fehlte eben nur ein Hauch...
5. Platz - "Nasenbären" Rostock - 4 Punkte - 9 : 17 Tore

Unser Mitstreiter aus M-V hatte leider nicht den besten Tag und einen denkbar ungünstigen Start. Für die Moral und zum Turnierauftakt war die relativ hohe Niederlage gegen die Blizzards (1:7) sicher ungünstig aber dennoch keine Spur von schlechter Laune. Schon in Spiel 2 verpassten sie knapp den Überraschungssieg gegen die "Eintracht" aus Falkensee (4:4). Dann folgten aber zwei u.U. vermeidbare Niederlagen gegen die "Polarsterne" aus Potsdam (0:2) und die "Spreewölfe" (2:3). Und schon fehlen wichtige Punkte. Zum Abschluss holten sie aber doch noch den wichtigen "Dreier". Mit 2:1 blieben sie siegreich gegen die Märkischen "Löwen" und halten somit Kontakt zu den Plätzen 3 und 4 in der Tabelle...
6. Platz - Märkische "Löwen" - 2 Punkte - 6 : 14 Tore
Unser Liganeuling zeigte sein bestes Turnier in der "H-Liga" und sammelte die ersten Punkte. Der "Respekt" ist nach den beiden "Kennenlernturnieren" abgelegt und sie spielten mutig und munter drauf los. Leider etwas dünn besetzt, waren bei ihnen die Kraftreserven sicher etwas zeitiger verbraucht und so gingen vielleicht noch ein paar weitere Punkte verloren. Gegen die "Polarsterne" kassierten sie erst Sekunden vor dem Ende den Ausgleichstreffer und verpassten so den ersten Saisonsieg (2:2). Auch den "Spreewölfen" konnten sie gleich zu Turnierbeginn ein 2:2 Unentschieden abringen. Bei den beiden Niederlagen, 1:2 (vs. Rostock) und 1:3 (vs. Falkensee), standen sie relativ sicher in der Defensive und so darf man sich sicher sein, dass ihr erster Saisonsieg nicht mehr lange auf sich warten lassen wird...
Meine Herren, der Bericht ist irgendwie ganz schön lang geworden dieses Mal

!! Naja, war mein erstes "H-Liga" Turnier in diesem Jahr, vielleicht deshalb

!! Also, es bleibt spannend um den ersten, sowie den dritten Platz. Nun geht es schalg auf schlag. Bereits in 2 Wochen (So., 01.09.2019, ab 10 Uhr) geht es in das vierte Turnier. Dann geht`s ab in die Hansestadt nach Rostock, wenn die "Nasenbären" zur "H-Liga" bitten...
Hier noch die aktuelle Tabelle...

Mehr Infos zu unserer Liga findet ihr
hier...
Es grüßt der Maddin #7