BISHL-LL Playoffs Halbfinalski: Blizzards erzwingen Spiel 3
Auswärtspatzer und Heimgala binnen 22 Stunden!

Von Anfang an: Samstag, 17 Uhr, sollte es so weit sein. Spiel 1 im Halbfinale der BISHL-Landesliga. Gegner sind die Red Devils Junioren. Eine junge und ausgesprochen disziplinierte Truppe. Nach einigen Anreiseschwierigkeiten (Vollsperrung auf der B96 und Stau auf der Stadtautobahn) trafen die letzten Jungs um 16:20 Uhr auch in der Osdorfer Straße zu Berlin ein. Schnell umgezogen und ab zum Warm-Up. Pünktlich um 17 Uhr fiel der Ball auf die Fläche des Devils-Domes. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel Spannung und tolles Hockey versprechen sollte.
Im ersten Drittel tasteten sich beide Teams zunächst ab. Viele Chancen auf beiden Seiten und bärenstarke Goalies zwischen den Pfosten bereiteten den Zuschauern einen tollen ersten Abschnitt. Es wollte dennoch kein Tor fallen und so gingen wir mit einem Spielstand von 0:0 in die erste Drittelpause. Eine ungewohnte Situation für unsere Jungs. Kein Tor im ersten Drittel ist im Skaterhockey nicht die Regel.
In der Kabine mahnten wir uns zu einer besseren Chancenverwertung. Auch von der Strafbank wollten wir uns fernhalten. Beides sollte uns nur so bedingt gelingen. Das zweite Drittel starteten wir in Unterzahl. Die Chance nutzten die Junioren sofort aus und erzielten im Powerplay das 1:0. Kaum wieder komplett hieß es für unsere #3 Manuel Grossrubatscher 2min Strafzeit. Auch dieses Powerplay konnten die Berliner nutzen und so lagen wir bereits in Minute 23:15 mit 3:0 hinten. Auch das 4:0 ließ nicht lange auf sich warten. Wir mussten was ändern. Also stellten wir die Reihen um und kamen noch durch unsere #46 Ole Buhr auf ein 4:1 zur zweiten Pause. Ab jetzt hieß es kämpfen und alles geben. Aus der Kabine raus sollte das Abschlussdrittel den Blizzards gehören. Wir schossen, schossen und schossen. Aber der Devils Goalie schien 8-armig zu sein. Mit starken Safes hielt er dem Druck unserer Jungs statt. Wir mussten nach vorne, im Umkehrschluss bedeutet das, dass wir hinten aufmachen mussten. Zwei Blizzards-Tore haben nicht gereicht, um den Devils beizukommen. 2 schnelle Kontertore der Berliner hielten uns auf Abstand. So trennten wir uns mit einem 6:3 für die Jungs aus Berlin.

In der Kabine gab es nur Gutes zu sagen und wir pushten uns da weiter zu machen, wo wir aufgehört hatten. Rein in Drittel 2. Körperlich, aber fair sollte auch dieser Spielabschnitt viele tolle Szenen beinhalten. Wir erspielten uns Chance um Chance, aber auch die Devils waren immer gefährlich und warteten darauf uns auskontern zu können. So endete der zweite Spielabschnitt mit 6:3 aus Blizzards-Sicht.
Das Abschlussdrittel bot erneut dasselbe Bild auf dem Feld. Wir waren präsent und konnten die Devils immer wieder stören und zu Fehlern zwingen. Mitte des 3. Drittels sollte es noch mal eine Druckphase der Berliner geben. Doch #1 Mario Gelhaar und das Aluminium sollten schlimmeres verhindern. So endete auch das letzte Drittel mit 3:1 und am Ende stand ein 9:3 Sieg für unsere Jungs. YES! Mission completed! Damit hatten wir uns das wichtige Spiel 3 erkämpft und den Matchball der Gäste abgewehrt.
Fazit:
Zwei tolle Spiele mit sehr schönem Hockey und einer gesunden Härte. Die Devils konnten trotz ihres jungen Alters viel Erfahrung mitbringen und zeigten tollen Sport. Diese zwei Spiele waren pure Werbung für unseren Sport! Auch die Schiedsrichter haben beide Spiele souverän geleitet und nur gepfiffen, was wirklich gepfiffen werden musste. Ein großes Lob geht auch an unsere Kontrahenten aus Berlin. Eine sehr angenehme und tolle Truppe. Stets mit einem Lächeln und -auch auf dem Feld- mit einem beispielhaften Mindset unterwegs. Zum Abschluss gab es noch eine Wurst und ein Stück Fleisch vom Grill. Wir bedanken uns bei den Red Devils Berlin für dieses sportliche Wochenende.Dem Spieler der Red Devils wünschen wir eine schnelle, unkomplizierte und gute Genesung.
...sportliche Grüße, #69 Paul Reimann
Line-Up:
Tor: Mario Gelhaar #1Verteidigung: Ole Buhr #46 (1 Tore), Paul Reimann #69 (1), Tom Tackmann #81, Manuel Grossrubatscher #3, Robert Benthin #8 (1)
Angriff:, Eric Tackmann #91 (6), Tony Fränk Schultze #97 (2), Martin Endlich #7, Finn Brammann #2 (1)

Bilder zu Spiel 1 findet ihr HIER
Und die Bilder von der "Heimgala" liegen HIER rum...