0

BISHL-LL #2: Blizzards siegen gegen Devils

...packendes zweites LL-Spiel als Gradmesser für die Blizzards in Berlin
Unser kleiner -aber feiner- Kader behielt letztlich in einem packenden Spiel die Oberhand und konnte nach dem 10:4 (3:0;2:1;5:3) Sieg in Berlin die Tabellenführung der Gruppe A halten.

Was war das für ein Spiel! Viel Tempo, Körper und tolle Spielzüge. Am Sonntag, den 01. Mai 2022, war es so weit: Das zweite Spiel für die Herren in der Landesliga war angerichtet. Es ging nach Berlin zu den Devils in die Carl-Schuhmann-Halle. Die Red Devils Berlin sind leistungsmäßig in nahezu allen Altersklassen immer oben in der Tabelle zu finden. Dies sicher auch dank ihrer sehr guten Jugendarbeit. Nach dem ersten Saisonspiel gegen die Unitas Junioren -welches ein furioses Ende fand-, sollte dieses Auswärtsspiel heute also als Gradmesser dienen. Heute wollten wir wissen, wo wir stehen und wie wir uns gegen eine erfahrene Mannschaft schlagen sollten.

Unsererseits sollten es 7 Spieler und ein Goalie in Berlin richten. Leider fiel unsere #2, Finn Brammann, verletzungsbedingt aus. Wir wünschen Finn auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung und hoffen, ihn so schnell wie möglich wieder auf Rollen begrüßen zu können.
Es war so weit: 13:00 Uhr, Berlin, 16˚C Außentemperatur. Der erste Ball fiel auf das Feld. Sofort entwickelte sich ein schnelles Spiel. Beide Teams wollten mit viel Druck in die Partie starten. So sollte das erste Drittel allerdings den Blizzards gehören. Viel Ballbesitz und gute Laufarbeit machten sich in der 8. Spielminute bezahlt. Unser Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, konnte die Blizzards das erste Mal jubeln lassen. Jetzt hieß es dranbleiben und den Druck aufrecht erhalten. So sollte es bereits in der 13. Minute erneut im Kasten der Berliner klingeln. Nach einem schönen Spielzug konnte Ole Buhr #46 den Ball an der Berliner Torhüterin vorbei bringen. Viel Disziplin lies uns hinten gut stehen, auch unser Teddy im Tor, Mario Gelhaar #1, hielt uns stets den Rücken frei. So konnte Tom Tackmann #81 in der 16. Spielminute ein Powerplay zum 3:0 nutzen. Dies sollte auch der Pausenstand sein. In der Kabine mahnten wir uns weiter die Laufbereitschaft und Konzentration hochzuhalten. Um den Devils aus Berlin keine Räume zu geben.

Angekommen in Drittel 2 sollte es nicht lange dauern, ehe sich Luca Sartore #21 mit einem Doppelschlag bei seinem Landesliga-Debüt in die Torschützenliste eintragen konnte. So brachten uns Spielminute 22 und 24 das 0:4 und 0:5. In der Folge gewann das Spiel mehr und mehr an Härte. In Minute 31 musste wir noch einen Gegentreffer hinnehmen und gingen so mit einem Stand von 1:5 für die auswärts spielenden Blizzards in die Kabine.

Das Abschlussdrittel sollte ein sehr langes und furioses Drittel werden, aber von vorne: Wir starteten motiviert, aber gewarnt in den letzten Spielabschnitt. Jetzt bloß nicht den Druck verlieren und das Tempo weiter hochhalten. So sollte es bereits in der 42. Spielminute erneut klingeln. 1:6 für die Blizzards. Mittlerweile erfuhr das Spiel immer mehr Härte, welche aber im Großen und Ganzen fair blieb. Die eingesetzten Schiedsrichter i.A. versuchten zusammen mit dem Schiedsrichterausbilder eine Linie zu finden. Für ein Ausbildungsspiel war dieses aus unserer Sicht eventuell ein wenig unglücklich gewählt. Dennoch muss man sagen, dass beide einen super Job gemacht haben und trotz aller Aufregung ruhig geblieben sind und sich kaum beirren lassen haben. Und das bereits in diesem Alter! Unseren Respekt dafür!
Nun kam also Spielminute 44: Auf Anraten der Gastgeber und Zeitnehmer wurde die Ausrüstung der Gäste nochmals intensiver begutachtet. Zwei unserer Jungs spielten mit "Blanko-Trikots", bei denen die Nummer lediglich mit Tape aufgeklebt war. Dieses Tape ist natürlich nicht für die Ewigkeit bestimmt und kann im Laufe des Spiels abfallen. So erhielt unsere #97, Tony Schultze, eine 10 Minutenstrafe für unkorrekte Ausrüstung. Faktisch definitiv eine richtige Entscheidung, die allerdings mit mehr Fingerspitzengefühl auch ohne 10 Minuten hätte enden können. So standen uns die nächsten Minuten also nur noch 6 Spieler zur Verfügung - naja zumindest für 30 Sekunden. Minute 45 brachte dann sowohl das 1:7 für uns, als auch die zweite 10 Minuten Strafe gegen unsere #21, Luca Sartore, der auch gleichzeitig Torschütze war.

Die Devils witterten ihre Chance. Geschwächt durch die Strafzeiten hieß es für uns umstellen und versuchen das System beizubehalten. Im Zuge dessen gewann das Spiel weiter an Härte. Für uns hieß es, sich auf nichts einzulassen und Mario im Tor zu unterstützen. In Minute 51 sollte dann ein harter Check unserer #91 Eric Tackmann eine 5 Minuten Strafe nach sich ziehen. Schade, ein sauberer, aber definitiv harter Check - 5 Minuten wegen Checks gegen Kopf und Nacken. Naja diese Strafen kennen wir ja schon aus der Ostseeliga...
Wieder einer weniger, so langsam wurde es eng auf der Strafbank und dünn auf der Wechselbank. In Unterzahl und mit nur einem Wechsler kämpften wir gegen die Uhr. Minute 56 - Blizzards komplett! Spielstand 4:7. Wieder in voller Mannschaftsstärke fanden wir zurück in die Spur und konnten unsere Führung auf 4:10 ausbauen. Sirene. Ende.

Da das Spiel so eng und spannend war, können wir nur mit einigen "Schnappschüssen" dienen, diese findet ihr HIER...

Fazit:

Ein tolles Spiel mit schönen Spielzügen und einem Sieg für die Blizzards, der aus meiner Sicht in Ordnung geht. Die Devils aus Berlin haben uns das Leben nicht leicht gemacht und waren zu jedem Zeitpunkt gefährlich, sowie für ein Tor gut. Aus sportlicher Sicht war den Zuschauern alles Geboten. Von schönen Toren, über spannende Powerplays, bis hin zu viel Kampf und Leidenschaft. Den beiden jungen Schiris sprechen wir unseren höchsten Respekt aus, beide sind ihrer Linie treu geblieben und haben bewiesen, dass der Nachwuchs in den Startlöchern steht. Vielen Dank an die Red Devils Berlin. Am 15. Mai werden in Neubrandenburg die Karten neu gemischt ;) .

...sportliche Grüße, Paul #69

Line-Up:

Tor: Mario Gelhaar #1

Verteidigung: Ole Buhr #46 (3 Tore), Paul Reimann #69, Tom Tackmann #81 (1)

Angriff: Manuel Grossrubatscher #3 (1), Luca Sartore #21 (3), Eric Tackmann #91 (1), Tony Fränk Schultze #97 (1)