BISHL "Hobbyliga" - Blizzards wieder Meister
...auch die zweite Spielzeit gewinnen "Vier-Tore-Städter"

Nachdem wir Blizzards es in der Vorwoche bei unserem Heimturnier verpassten, den Punktevorsprung auf Falkensee zu halten, konnte also noch nicht gefeiert werden, jedoch benötigten wir lediglich einen Punkt, wenn gleich die „Eintracht“ hätte alles gewinnen müssen. Dennoch gingen wir das erste Turnierspiel gegen die „Spreewölfe“ aus Berlin sehr konzentriert an. Mit nur 6 Spielern + Goalie reisten wir an, da viele Blizzards verhindert oder krank waren. Wir entschieden uns für eine deutlich defensivere Herangehensweise und ließen den Ball gut und lange in unseren Reihen laufen. So gingen wir in der zweiten Hälfte endlich in Führung, jedoch nutzten die „Spreewölfe“ eine ihrer wenigen Torchancen zum Ausgleichstreffer. Wir erhöhten den Druck auf das Tor in den Schlussminuten und fanden noch die Lücke zum 2:1-Siegtreffer und die uns nun nicht mehr zu nehmende Gesamtführung. Um den zweiten Tabellenrang war es aber sehr spannend. Zuletzt hielt diesen die „Eintracht“ aus Falkensee für lange Zeit, aber der dritt- und viert platzierte lagen jeweils nur einen Punkt zurück. So war für Spannung also gesorgt...

Der Spielplan gönnte uns nun 3 Spiele Pause, die wir dankend annahmen, denn die beiden Spiele gingen bereits ordentlich auf den „Akku“. Nun warteten die „Pleiszegeier“ aus Leipzig, die ebenfalls an diesem Tag lediglich über 6 Spieler verfügten. Ein echt geiles, schnelles und heiß umkämpftes Spiel bot sich beiden Teams und natürlich den Zuschauern. Aber auch hier konnten wir uns durchsetzen, wenn auch zum dritten Mal mit nur einem Tor mehr. Am Ende hieß es 3:2 für die „Vier-Tore-Städter“. So hatten wir bereits 9 Punkte nach drei Spielen, obwohl wir bloß ein +3 Torverhältnis aufweisen konnten. Die Spiele machten aber erneut viel viel Spaß und es war eine sehr entspannte und freundschaftliche Atmosphäre bei allen Teams zu spüren.

Die Blizzards bestritten mit dem allerletzten Turnierspiel der diesjährigen Saison das fünfte und letzte „M/V-Derby“ gegen die „Nasenbären“ aus Rostock. Hier ging es dann „nur noch“ um den Turniersieg, da den „Nasenbären“ der zweite Gesamtplatz bereits nicht mehr zu nehmen war. Der Sieger würde das letzte Turnier gewinnen, bei einem Unentschieden hätten wir Blizzards die Nase vorne, da die Hansestädter bereits ein Unentschieden in Kauf nehmen mussten. So kam es dann auch. Wir trennten uns 2:2 und der letzte Turniersieg geht nochmal an die Blizzards aus Neubrandenburg. So blieben wir in diesem Jahr bei 2 Turnieren in Falkensee ungeschlagen.
Nachdem es im letzten Jahr leider etwas drunter und drüber ging, fand in diesem Jahr eine kleine -aber feine- „Siegerehrung“ statt. Da sich unser „Ligenleiter“, Timm Schmidt, zu dieser Zeit im Urlaub befand, wurde die Ehrung kurzerhand von den „Spreewölfen“ durchgeführt und es bekamen alle Teams den gleichen Pokal (coole Idee) und ein sehr schönes gerahmtes Gruppenbild der „BISHL-Teams“. Superrrrr....
Abschlusstabelle „BISHL-Hobbyliga“ 2018:

Fazit:
Wir Blizzards haben erneut ein jedes Turnier genossen und jede Menge Spaß gehabt. Das sechste und „neue“ Team, die „Pleiszegeier“ aus Leipzig, ist ebenfalls eine Bereicherung für unsere Liga, da sie voll rein passen und ein lockerer „Haufen“ sind. Es sind sich alle einig, die Teams sind vom Niveau her deutlich dichter zusammen gerückt und es waren nahezu ausschließlich sehr enge Ergebnisse in allen Turnieren zu beobachten. Mal gewinnt der, mal der, so soll es sein. Unseren am Ende doch recht großen Punktevorsprung wissen wir richtig einzuordnen, da wir davon profitiert haben, dass andere Teams sich untereinander oft die Punkte weg nahmen, was uns dann doch nach vorne spülte. Das wird im kommenden Jahr sicher nicht so einfach. Uns hat es mit euch allen Spaß gemacht, dafür wollen wir uns bedanken und freuen uns jetzt schon euch alle gesund und munter in der kommenden „BISHL-Saison“ wieder zu sehen...
Weitere Infos zur BISHL und unserer Liga findet ihr HIER
PS: Checkt die Pics vom letzten Turnier in Falkensee...
Für die Blizzards waren in dieser Saison aktiv:
Tor: Mario Geelhaar #1, Stefan „Galle“ Galke #39 Spieler: Manuel Grossrubatscher #3, Martin Endlich #7, Robert Benthin #8, Patrick Buhr #16, Christian Weber #17, Felix Voß #24, Christian Schinkel #30, Ole Buhr #46, Erik Mussehl #70, Ralf Schmidtke #75, David Razny #89, Maik Garling #91, Mathias Seelow #93, Tobias Groß
Sportliche Grüße, Maddin #7