BISHL: 2. Turniertag bei den "Spreewölfen"
…Blizzards vorerst wieder an der Spitze

So trafen sich die Blizzards um 7.30 Uhr in der „4-Tore-Stadt“ und machten sich auf den Weg. Eine kurzfristige Absage sorgte dafür, dass wir nur mit 7 Feldspielern plus Goalie versuchen mussten mehr Punkte als in Rostock zu holen (10 von möglichen 15 Punkten). In Spiel 1 trafen wir auf die „Polarsterne“ aus Potsdam, die einige neue Gesichter in ihren Reihen hatten. Auch wenn der rutschige und etwas gewöhnungsbedürftige Boden für alle derselbe war, taten wir uns in den ersten Minuten schwer und mussten das 0:1 durch eben ein „neues Gesicht“ hinnehmen. Dennoch konnten wir zunehmend das Spiel unter unsere Kontrolle bringen und durch Treffer von Ole Buhr #46, Martin Endlich #7und zwei Mal Maik Garling #91 am Ende auf 4:1 drehen.
In Spiel 2 kam es gleich zum Vergleich mit den „Pleiszegeiern“ aus Leipzig. In Rostock unterlagen wir knapp mit 0:1 und in Berlin hatten die Sachsen einen deutlich größeren und stärkeren Kader im Gepäck, was die Sache nicht leichter machen sollte. Wir nahmen uns von Beginn an vor, etwas tiefer zu stehen und früher den Abschluss zu suchen, da es spielerisch kaum zu lösen sein sollte. So konnten wir durch einen Traumpass von Maik #91 auf Martin #7 früh in Führung gehen und Leipzig war es, die in der Folge „mussten“. So störten wir den Aufbau des Gegners früh und energisch und bekamen so oft Platz zum Kontern. Einen solchen nutzte unsere #89, David Razny, mit dem 2:0 noch vor der Pause. Auch auf den Anschlusstreffer kurz nach Beginn der zweiten Hälfte (Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten pro Spiel) hatten wir eine Antwort. Ein verdeckter und strammer Schuss von Maik #91 fand den Weg zum 3:1 ins Tor uns dies sollte auch der Endstand nach einer hektischen aber stets fairen Schlussphase sein.
Den „Brocken“ hatten wir also hinter uns und obwohl wir uns zur Achtsamkeit mahnten, kamen wir in Spiel 3 nicht über eine 0:2 Niederlage gegen die „Eintracht“ aus Falkensee hinaus. Damit revanchierten sie sich für die 1:4-Niederlage in Rostock. Der Ball wollte einfach nicht rein. Spielerisch waren wir überlegen, auch wenn die „Randberliner“ stets gefährlich konterten, jedoch fanden unsere Schüsse nicht den Weg in Netz bzw. hielt deren Torhüterin sehr stark oder der Pfosten war im Weg. Am Ende hatten wir es somit auch nicht verdient, da es Falkensee clever gemacht hat.
Auch in unserem vierten Spiel erwarteten wir ein enges Match gegen die „Nasenbären“ aus Rostock. Nur mit 6 Spielern angereist, verteidigten sie dicht vor ihrem Tor und lockten den Gegner weit raus. Ehe wir überhaupt im Spiel angekommen waren, lagen wir -wie so oft gegen die Hansestädter- bereits zurück. Doch dieses Mal galt es gar einen 2 Tore Rückstand aufzuholen. Wir gaben uns nicht auf und hatten noch viel Zeit. So war erneut unsere #91 zur Stelle. Mit 2 sehenswerten Treffern glich er die Partie noch vor der Pause aus. Diesen Schwung wollten wir mitnehmen und nicht erneut Punkte liegen lassen (in Rostock ebenfalls 2:2). Die Kräfte schwanden auf Seiten der „Nasenbären“ und trotz einer heiklen Schlussphase, in der wir noch eine Unterzahlsituation überstehen mussten, konnte Martin #7 noch den 3:2 Siegtreffer erzielen (15. Minute).
Die heimischen „Spreewölfe“ luden zum letzten Tänzchen für die Blizzards an diesem Turniertag. Sie spielten von Beginn an offen und schnell nach vorne, was uns deutlich besser lag. So bekamen wir deutlich mehr Platz und konnten schöne Torraumszenen heraus spielen. Auch in diesem Spiel gingen wir in Rückstand, zeigten uns aber unbeeindruckt. Durch Tore von Christian Weber #17, Maik #91 und zwei Mal Martin #7 drehten wir die Partie noch auf einen 4:1 Sieg.
Fazit:
Wie oben bereits angesprochen, zeigte auch dieses Turnier, dass es eng in unserer Liga zugeht. Wir Blizzards konnten das zweite Turnier am Ende zwar mit 12 Punkten für uns entscheiden, doch das „Falkenseespiel“ zeigt, das im Grunde jeder jeden schlagen kann. So soll es sein. Da Leipzig noch 2 Unentschieden einstecken musste, verloren sie auch vorerst die Tabellenführung an uns. Auf den Plätzen geht es zwischen den „Nasenbären“ und den „Spreewölfen“ (beide 14 Punkte) eng zu und nur einen Punkt dahinter lauern die Mannen aus Falkensee. Einzig die „Polarsterne“ hängen etwas hinterher, nicht zuletzt aufgrund einiger knappen Niederlagen die oft nur mit einem Tor Unterschied hingenommen werden mussten. So bleibt es spannend und das dritte Turnier steigt dann am Sonntag, den 29.07.2018, bei der „Eintracht“ in Falkensee. Erwähnen möchte ich noch, dass mit Felix Voß #24 ein Blizzard überhaupt sein erstes IH-Turnier gespielt hat und sich wirklich gut verkauft hat. Auch unsere #39, Stefan „Galle“ Galke, spielte sein erstes BISHL-Turnier im Tor dieses Jahr und hielt im Grunde was es zu halten gab.Dies soll den Interessierten einen kleinen Überblick über die Geschehnisse aus Berlin geben. Wir Blizzards verabschieden uns jetzt in eine kleine Sommerpause, da unsere Trainingshalle aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt ist. So werden wir jetzt 3 hockeyfreie Wochen vor uns haben, ehe es in die zweite Hälfte der „Sommerbeschäftigung“ geht und dann so langsam die kommende Eiszeit geplant wird.
Line-up Blizzards:
Tor: Stefan Galke #39Verteidigung: Ole Buhr #46 (1 Tor), David Razny #89 (1), Maik Garling #91 (6) Angriff: Martin Endlich #7 (5), Christian Weber #17 (1), Felix Voß #24, Christian Schinkel #30
…euch eine schöne Urlaubszeit und bis in 3 Wochen dann
Sportliche Grüße, Maddin #7
PS: Mehr Infos um unsere Liga und den BISHL findet ihr hier...

