OL-Game 4: Es ist passiert - nach 13 Jahren!!!
...starke Blizzards siegen in Marathon-Wochenende auch gegen die "Wölfe"


Wahnsinn - was für ein Wochenende...
Aber von vorne. Wir wollten genau da anschließen, wo wir am Vorabend aufhörten und mit einem guten Forecheck, die Malchower gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen. Dies gelang auch erst mal recht gut, nämlich mit dem schnellsten Blizzards-Tor in der Geschichte. Ganze 9 Sekunden dauerte es, ehe Mikala Tinius #14, den Nachschuss von Tony Schlutze #97 verwerten konnte und den Eishockeyverein Neubrandenburg e.V. und seine Anhänger in der Malchower Eishalle und gar zu Hause jubeln ließ. Unser Spiel war nämlich über unsere Instagram-Kanal live zu sehen (danke Erik #70

Sind wir ehrlich, die Köpfe hingen doch ein wenig in der Kabine, wirkten die Malchower doch sehr spritzig und das besagte "Oberwasser" stand ihnen quasi bis zum Hals. So mussten wir uns auf ein wahres Finaldrittel einstellen und ein Jeder hatte jetzt den Job, kämpfen bis zum Umfallen und alles raushauen, was noch in den Knochen steckt. Aber auch der Gegner musste aufpassen, da ein weiterer Gegentreffer den K.O. bedeuten könnte. So waren die ersten 10 Minuten geprägt von schnellen Gegenangriffen beider Teams und die Goalies auf beiden Seiten ließen keine Treffer zu. Malchow beraubte sich selbst seiner Chance, da sie einige Zeitstrafen hinnehmen mussten und wir gingen kein übergroßes Risiko in den Powerplays ein. Allein Alexander Preuß bekam 3 x 2 Minuten und dürfte sicher etwas Stress im "Wolfsbau" bekommen haben. Minute 51 brachte eine eher zufällige Aktion, da der Puck zwischen Freund und Feind hin und her rutschte, ehe er letztlich bei Christian Meinke #27 landete und er einfach mal abzog. Dieser Puck fand den Weg in die Maschen und so kam Christian zu seinem Premieren-Tor für die "NB-Blizzards" und dann gleich so ein wichtiges. Nun setzte Malchow alles auf eine Karte und lief an, mit allem was sie hatten. Aufgrund der ständigen Unterzahlsituationen blieb ihnen nicht mehr viel Zeit aber in der 59. Minute verkürzten sie dann doch nochmal mit einem strammen Schuss. Nun zogen sie den Goalie (hatten wir doch gerade gestern - heute bitte nicht nochmal) aber erfolglos. Wir erkämpften uns die schwarze Hartgummischeibe und Paul Reimann #69 sah Tony #97. Der Bursche hat echt gute Hände und chipte den Puck von der Mitte entspannt zum Endstand von 7:4 rein und erzielte seinen zweiten Blizzards-Hattrick binnen 24 Stunden. Krass. Die letzten Sekunden liefen runter und dana brachen die Dämme. Freude pur. Endlich, nach 13 Jahren...
Fazit:
Bei allem Respekt denke ich, dass das Ergebnis so in Ordnung geht und ich glaube wir können mit Fug und Recht behaupten, das haben wir uns verdient. Diese Energieleistung mit einem kleinen Kader und 2 langen harten Spielen in den Beinen mit 5 von 6 möglichen Punkten zu krönen, Respekt. Dennoch hörten wir heute, dass sich Malchows Kapitän, Robin Kühn, wohl am Knie verletzt hat (im Training vor dem gestrigen Spiel) und da wünschen wir natürlich gute Besserung und vollständige Genesung. Unser Team hat an diesem Wochenende gezeigt wozu es in der Lage ist und die älteren sind unfassbar stolz, was unsere Jungs da so auf die kalte Platte zaubern. Die Saisonhalbzeit ist nun erreicht, wir haben jeden Gegner einmal bespielt und immer gewonnen, das ist schon der Hammer. Dennoch, am nächsten Sonnabend, den 04.02.2023, steht ab 18 Uhr das Blizzards-Heimspiel gegen den REC "Freibeuter" in Malchow auf dem Programm. Dort geht der REC als haushoher Favorit in die Partie, haben sie ja noch etwas wieder gut zu machen. Fakt ist, unterschätzen werden sie die Blizzards jetzt sicher nicht nochmal und wir wollen es ihnen so schwer wie möglich machen. Warmgeschossen haben sie sich jedenfalls an diesem Wochenende beim 16:0 gegen den OSC Berlin aber wir freuen uns dennoch auf das Spiel.Auch am Sonntagabend reisten doch einige Fans der Blizzards in die Eishalle nach Malchow und pushten uns ordentlich nach vorne. Dickes Danke dafür und ebenfalls ein fettes DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE an unser Kampfgericht und allen Helfern. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass unsere #1, Mario Gelhaar, an beiden Tagen aus Schwedt angereist ist, nur für den Fall, dass sich Georg #29 verletzt hätte - WAHNSINN!! An dieser Stelle folgt die Bekanntgabe des "Spielers des Wochenendes": DAS TEAM !!!
Line-up "Neubrandenburg-Blizzards":
Tor: Georg Degner #29Verteidigung: Fiete Müller #39, Ole Buhr #46 (2 Tore), Paul Reimann #69, Tom Tackmann #81
Angriff: Martin Endlich #7, Robert Benthin #8, Mikala Tinius #14 (1), Christian Weber #17, Julius Ernestus #24, Christian Meinke #27 (1), Christian Schinkel #30, Eric Tackmann #94, Tony Schultze #97 (3)
...auch von diesem Spiel haben wir ein paar Bilder - KLICKSTE HIER

...sportliche Grüße, Maddin #7